Die Rubrik: Führung meets Coaching

Soll die Führungskraft als Coach ihrer Mitarbeitenden agieren? Diese Frage wird oft gestellt, die Antwort fällt dennoch nicht eindeutig aus, bis heute streiten Experten darüber. Unbestritten liefert aber Coaching zahlreiche Methoden, Ansätze, Tools, die sich im Führungsalltag gewinnbringend einsetzen lassen – vorausgesetzt: Die Haltung der Führenden passt dazu. Coachausbilder Martin Wehrle präsentiert solche Tools inklusive Beispielanwendungen für den Alltag.

100 Beiträge gefunden
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Der weise Mentor

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Coaching vor, mit der Führungskräfte ihre Mitarbeitenden unterstützen können, ihre Qualitäten selbst zu entwickeln. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Anwaltlicher Perspektivwechsel

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Coaching vor, die Führungskräfte nutzen können, um Konflikten im Team entgegenzuwirken – und zwar ohne das Streitthema unnötig hochzuhängen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Lösungen herbeizitieren

Martin Wehrle stellt eine Übung aus dem Coaching vor, mit der sich frischer Wind ins Denken anderer Menschen bringen lässt. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Zurückblicken aus der Zukunft

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Coaching vor, mit der sich in Mitarbeitergesprächen der Blick gezielt auf das Zukünftige, auf das, was (noch) gestaltbar ist, richten lässt – und zwar in mehreren Dimensionen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Motivierende Pralinen

Martin Wehrle stellt eine Technik aus dem Coaching vor, die hilft, uns selbst oder auch andere zu motivieren, Herausforderungen anzupacken, auf die wir (eigentlich) wenig Lust haben. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Perspektivvielfalt per Blitzlicht

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Gruppencoaching vor, mit der im Meeting dafür gesorgt werden kann, dass auch stillere Mitglieder zu Wort kommen und ihre Gedanken einbringen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die Ein-Satz-Vorbereitung

Martin Wehrle liefert Ansatzpunkte aus dem Coaching, um Gespräche mit Mitarbeitenden effektiver zu gestalten. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Achtsam wütend werden

Martin Wehrle schildert einen Weg, wie wir anderen oder auch uns selbst helfen können, die eigene Wut im Zaum zu halten – ohne sie zu unterdrücken. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die stärkende Übersetzung

Martin Wehrle zeigt aus Coachingperspektive einen Weg auf, wie wir Menschen dabei unterstützen können, Situationen zu meistern, in denen sie sich ausgeliefert fühlen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Selbstwirksamkeit provokativ fördern

Wie wir anderen Menschen und uns selbst helfen können, eigene Erfolge nicht als Zufälle abzuwerten, erläutert Martin Wehrle aus Coachingperspektive. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die Zwei-Minuten-Regel

Martin Wehrle stellt eine Methode vor, mit der wir anderen und uns selbst helfen können, bei größeren Aufgaben ins Handeln zu kommen, statt sie immer wieder aufzuschieben. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die Lottozahlen-Technik

Martin Wehrle stellt eine Technik aus dem Coaching vor, mit der wir anderen helfen können, im Kopf von Unmöglichkeiten auf Möglichkeiten umzuschalten. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Forschend führen

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Coaching vor, mittels derer Führungskräfte viel Neues über ihr altes Arbeitsumfeld herausfinden können. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Belebende Bilder

Martin Wehrle schildert, wie sich mithilfe von Bildkarten gleichsam Tiefe wie spielerische Leichtigkeit in Gespräche bringen lassen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die dreifache Umkehr

Wie wir anderen helfen können, über den Tellerrand eigener Erwartungen zu schauen und Stressgedanken loszulassen, erläutert Martin Wehrle aus Coachingperspektive. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Wertvolle Wiederholung

Martin Wehrle erklärt, wie wir durch die Wiederholung weniger Worte unseres Gegenübers mehr über dessen Ansichten, Einstellungen und Denkweisen erfahren können. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Probleme vergleichsweise lösen

Wie wir anderen helfen können, mittels Vergleichen klarer zu sehen und zu Lösungen zu kommen, erläutert Martin Wehrle aus Coachingperspektive. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Besser als fragen

Martin Wehrle stellt eine Methode aus dem Coaching vor, mit der sich Gespräche so einleiten lassen, dass in ihnen echte Erkenntnisse entstehen und nicht nur Floskeln ausgetauscht werden. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Gestaute Problemenergie nutzen

Martin Wehrle beschreibt, wie Führungskräfte mithilfe einer Methode aus dem Coaching andere unterstützen können, aufgestaute Problemenergie in einen Lösungsfluss zu verwandeln. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Die wertvollste Abschlussfrage

Wie wir Gespräche so beenden können, dass unser Gegenüber und auch wir selbst daraus immer etwas mitnehmen können, erläutert Martin Wehrle aus Coachingperspektive. zum Artikel


- Verlagsangebot -

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben