bild

Kategorie: Management & Führung

Im Bereich Management & Führung finden sich Beiträge, die in erster Linie Führungskräfte und Führungskräftetrainer adressieren: Neben den Editorials zu neuen Printausgaben von managerSeminare gibt es hier Berichte zu Events mit Führungsthematik, Key-Messages aus Kongressen für Führungskräfte, Interviews mit Keynoter-Speakern bzw. HR-Professionals sowie Zwischenrufe von Experten zu aktuellen, strittigen Führungsthemen.

283 Einträge gefunden
Zuversichtlich in die Zukunft
Derzeit macht der Zustand der Welt wenig Lust auf Zukunft. Unsere Zeit, geprägt von Krieg und Krisen, ist chaotisch, die Zukunft erscheint uns unsicher, gar ungewiss. Das belastet uns emotional und blockiert unsere Vorstellungskraft. Statt offen in die Zukunft zu blicken, halten wir lieber an Bewährtem fest, ziehen uns zurück, neigen zum Stillstand. Dabei vergessen wir: Zukunft ist nicht einfach irgendwann da, sie wird gemacht, und zwar hier und heute. Es ist daher gerade jetzt entscheidend, heute für ein gutes Morgen zu sorgen.... zum Beitrag
Vom Wert der Wertschätzung
Aufmerksamer führen

Vom Wert der Wertschätzung

„Ned gschimpft isch globt gnug“ – Sicher kennen Sie das Sprichwort der Schwaben, das die ihnen nachgesagte Sparsamkeit im Umgang mit Anerkennung beschreibt. Gern wird der Spruch auch witzelnd genutzt, um das (deutsche) Führungsverhalten zu kritisieren. Anerkennung wie Wertschätzung sind in manchen Arbeitskontexten immer noch Mangelware. Doch warum eigentlich?... zum Beitrag
Wirkungsfelder für den Workshift
Neustart der Arbeitswelt

Wirkungsfelder für den Workshift

Menschen, die Zeit haben für gute Beziehungen, ihre individuelle Gesundheit und gesellschaftliches Engagement. Menschen, die motiviert sind, eigenverantwortlich arbeiten, gemeinsam Ziele verfolgen und nicht taktieren. Eine Wirtschaft, die Flexibilität erlaubt und Vielfalt lebt und dadurch gerechter und produktiver wird. Eine Arbeitswelt, die Leistung nicht auf Quartalsbilanzen reduziert, sondern nachhaltige Werte schafft. So in etwa sähe eine Arbeitswelt aus, wenn sie einen „Workshift“ vollzogen hätte. ... zum Beitrag
Gesund@Work
Health-Strategien für die digitale Welt

Gesund@Work

Die Digitalisierung der Arbeitswelt bringt eine Vielzahl von gesundheitlichen Herausforderungen mit sich, die sowohl Unternehmen als auch Angestellte in den kommenden Jahren intensiv beschäftigen werden. Denn die Art und Weise, wie digital gearbeitet wird, prägt maßgeblich das Wohlbefinden von Mitarbeitenden. Das Extraheft Gesundheit stellt Risiken und passende Lösungen vor, denen im BGM Rechnung getragen werden sollte.... zum Beitrag
Wie wird Zukunft gemacht?
Transformieren statt Adaptieren

Wie wird Zukunft gemacht?

Unternehmen sind dauerhaft in Lauerstellung: Was ist Trend? Worauf sollte man aufspringen? Kein Wunder, dass Zukunftsforschung gefragt ist. Die einen brauchen neue Geschäftsmodelle, die anderen neue Produkte und Services, wieder andere innovative Strukturen und Prozesse. Dass sich Unternehmen an propagierten Trends orientieren, ist daher verständlich. Allerdings könnte das auch ein Fehler sein, wie der Think Tank von Matthias Horx einräumt. Zwei Mitglieder seines Future:Projects warnen: „Die Betrachtung der großen Trends allein verengt den Blick – und mit ihm die Lösungs- und Handlungsspielräume.“ ... zum Beitrag
Werbung
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben