1137 Beiträge gefunden
Artikel Die Netz-Generation
Die Netz-Generation

Geschwindigkeit ist alles

Sie kennen den PC bereits aus dem Kinderzimmer, schwimmen lässig in der Informationsflut, setzen auf Geschwindigkeit und haben mit Hierarchien nichts am Hut. Eine neue Generation von jungen Mitarbeitern revolutioniert die Arbeitswelt. Wie und warum sich Unternehmen und Manager auf die Net Kids einstellen müssen. zum Artikel
Artikel Wissensmanagement
Wissensmanagement

Lebenssaft Information

Daß ohne Informationen nichts geht, ist eine profane Erkenntis. Dennoch sind die wenigsten Unternehmen in der Lage, sich den Dienst zu erweisen, brachliegende Informations-Potentiale zu erkennen und zu nutzen. Wie der Lebenssaft Information entdeckt und gemanagt werden kann, erläutert Dirk Sebald für managerSeminare. zum Artikel
Artikel Konflikte mit Kollegen
Konflikte mit Kollegen

Wenn im Job die Fetzen fliegen

Ob bei Unstimmigkeiten zwischen Vertragspartnern, dicker Luft zwischen Mitarbeitern oder Streits bei Nachfolgefragen - die Mediation läßt sich bei Konflikten aller Art einsetzen. Die Idee der in Deutschland noch wenig bekannten Methode ist simpel: Wenn zwei sich streiten…, greift ein Dritter ein. Über die sanfte Tour der Konfliktbereinigung. zum Artikel
Artikel Benchmarking
Benchmarking

Echt starke Vorbilder

Man sucht nach herausragenden Leistungen von Unternehmen, analysiert die Gründe für deren Erfolg, adaptiert die Vorgehensweise für das eigene Unternehmen und versucht, es noch besser zu machen. Die Idee des Benchmarking überzeugt, die Umsetzung weniger. Wie wird das 'Lernen von den Besten' ein Erfolg? zum Artikel
Artikel Neurolinguistisches Programmieren
Neurolinguistisches Programmieren

Wundermittel NLP

'Beherrsche NLP und Du wirst exzellent' lautet die verheißungsvolle Botschaft von NLP-Trainings. Kein Wunder, daß die Trainingsmethode von Unternehmen stark nachgefragt wird. Entsprechend groß ist das Angebot. Wie aber kann ein Unternehmen den richtigen Trainer für seine Zwecke finden? zum Artikel
Artikel Unternehmenstheater
Unternehmenstheater

Ein starkes Stück

Unternehmenstheater ist ein Hingucker. Mit seiner Hilfe läßt sich die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter besser wecken als mit Broschüren und Vorträgen. Die besondere Stärke des firmenspezifischen Schauspiels ist allerdings das Überwinden von Sprachlosigkeit. zum Artikel
Artikel Teamarbeit
Oskar L. aus S. ist jetzt Privatier. Sein Abgang führte der Öffentlichkeit drastisch vor Augen, wie es um die Teamarbeit an den Schalthebeln der Macht bestellt ist: Schlecht. Auch auf diesem Feld hat die Politik nun mit der Wirtschaft gleichgezogen. Muß das sein? Ja. Denn so werden wenigstens noch Entscheidungen getroffen. zum Artikel
Artikel Entschleunigung
Autos kippen um, Softwareprogramme stürzen ab, Züge entgleisen… In einer Zeit, in der alles immer schneller gehen muß, bleiben Qualitäts- und Sicherheitsmängel nicht aus. Dennoch treten erst wenige Unternehmen auf die Bremse. Ein Plädoyer für die Langsamkeit. zum Artikel
Artikel Frauen in der Wirtschaft
Frauen in der Wirtschaft

Den Chefsessel im Visier

Sie fordern weniger Geld als ihre männlichen Kollegen und werden in Frauenförderprogrammen immer noch als Besonderheit gehandelt: Frauen, die die Karriereleiter erklimmern wollen, haben´s nach wie vor nicht leicht. Dennoch nimmt ihre Zahl langsam zu, wie die aktuelle Studie der Wirtschaftswissenschaftlerin Sonja Bischoff belegt. zum Artikel
Artikel Outplacement
Hierarchien werden abgebaut, Unternehmen fusionieren, Mitarbeiter werden nicht mehr gebraucht… - Die Entlassungswelle trifft längst auch hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte. Damit der Rausschmiß für beide Seiten so reibungslos wie möglich verläuft, engagieren immer mehr Unternehmen Outplacement-Berater. Doch worin genau besteht die Arbeit der sanften Entsorger? zum Artikel
Artikel Supervision
Supervision

Der Blick von außen

Pädagogen und Therapeuten wissen es schon lange, Führungskräften in Wirtschaftsunternehmen dämmert es gerade: Die Reflexion beruflichen Handelns erleichtert die Arbeit. Supervision heißt die Methode, die sich die Wirtschaftswelt langsam aber sicher vom Non-Profit-Bereich abguckt. zum Artikel
Artikel Qualität der Personalentwicklung
Qualität der Personalentwicklung

'Oft nur Mist'

Unqualifizierte Personalentwickler und schlechte Trainer? - Nach Ansicht von Dr. Hans Eicher könnten 80 Prozent der herkömmlichen Trainings gestrichen werden. Wie Personalentwicklung dennoch funktionieren kann, erkärt der Personalentwickler von Porsche Austria im Interview mit managerSeminare. zum Artikel
Artikel ASTD-Jahrestagung 1999
ASTD-Jahrestagung 1999

Update in Atlanta

„Invest in Performance“ lautete das Motto des diesjährigen ASTD-Kongresses in Atlanta. Best Practices und innovative Konzepte erfolgreicher Personalentwicklung präsentierten Unternehmen wie BP Amoco, GE Capital und Walt Disney in mehr als 125 Vorträgen und Unternehmensfallstudien. zum Artikel
Artikel Flexible Arbeitszeit
Flexible Arbeitszeit

Freiheit für Führungskräfte

Teilzeitarbeit für Führungskräfte gilt in vielen Unternehmen immer noch als Karrierekiller. Doch gut ausgebildete Nachwuchskräfte legen zunehmend Wert auf Arbeitszeitregelungen, die Raum für das Privatleben lassen. Ein vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend initiiertes Pilotprojekt 'Mobilzeit für Fach- und Führungskräfte' hat die Möglichkeiten für flexible Arbeitszeitmodelle bundesweit in mehr als 100 Betrieben unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen getestet. zum Artikel
Artikel Leistungsfähigkeit erhalten
Leistungsfähigkeit erhalten

Nickerchen im Büro

Mal kurz die Augen schließen und die Beine hochlegen… Was sich viele Manager hierzulande an langen Arbeitstagen wünschen, ist in den USA in einigen Firmen sogar erwünscht: die Mütze Schlaf im Büro, die den Mitarbeiter gesund und leistungsfähig erhalten soll. Über die wohl älteste Form der Entspannung. zum Artikel
Artikel Personalentwicklung bei Avon
Personalentwicklung bei Avon

Weiterbildung ohne Grenzen

Von den Cremes und Lippenstiften, Ohrringen und Armbändern des größten Kosemetik- und Modeschmuck-Direktvertreibers überzeugen die Avon-Beraterinnen Frauen aus Amerika und Großbritannien ebenso wie Brasilianerinnen und Deutsche. Damit sie und die anderen Avon-Mitarbeiter trotz aller kulturellen Unterschiede ein gemeinsames Ziel vor Augen haben, setzt das Unternehmen auf internationale Personalentwicklung. zum Artikel
Artikel Software für Personalentwickler
Software für Personalentwickler

Helfer im Hintergrund

Seminarprogramme verteilen, Teilnehmerlisten tippen und Fragebögen auswerten… Anstatt über den Inhalten der Weiterbildung zu brüten, verbringen Personalentwickler ihre Zeit häufig mit Routineaufgaben. Dabei gibt es inzwischen ein großes Software-Angebot, das die Personalabteilung beim Weiterbildungsmanagement und darüber hinaus sogar bei Personalentscheidungen unterstützen kann. Informatikerin und Software-Beraterin Eva Händschke hat für managerSeminare die Programm-Pakete gesichtet. zum Artikel
Artikel Die LGT Academy
Die LGT Academy

Abc für Manager

Schnell-Lesen, Aikido, Kontemplation, Dichten… all diese Themen stehen auf dem Lehrplan der LGT Academy in Liechtenstein. Die Weiterbildungsstätte der LGT Bank hat ein außergewöhnliches Konzept. In den Kursen geht es nicht ausschließlich darum, Wirtschaftswissen zu pauken. Vielmehr geht es darum, den Teilnehmern das Lernen zu lehren. Und das mit einer Kombination aus Managementseminaren, körperlichem Training und Förderung des persönlichen intellektuellen und kreativen Potentials. zum Artikel
Artikel Kulturmanagement
Weltweit sind die sozialen und ökonomischen Gewißheiten ins Wanken geraten. Was gestern noch die Ausnahme war, ist morgen schon die Regel. Die Welt AG ist eine diffuse Baustelle. Die Konzerne werden umgebaut, da wird improvisiert und experimentiert. Da wird Management zur Kunst. managerSeminare sprach mit dem Documenta-Chef Bernd Leifeld, der auch als Manager ein Künstler ist. zum Artikel
Artikel Führung 2000
Lust statt Last, Ökologie plus Ökonomie - mit eingängigen Formeln beschwören Zukunftsforscher die Führung im Jahr 2000. Der Managementstil wird sich ändern müssen, Führungskräfte werden sich in erster Linie um Visionen kümmern, die Schlagworte für die Unternehmen lauten Personalmarketing und social care. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben