Das Artikelarchiv von Training aktuell

Training aktuell qualifiziert Trainer, Beraterinnen und Coachs methodisch, didaktisch und unternehmerisch. Jeden Monat präsentieren die Zeitschriftenbeiträge neue Methoden, Tools und Formate für die Trainingspraxis, geben Tipps fürs (Selbst-)Marketing und die Unternehmensorganisation, beleuchten Märkte und Marktchancen für Weiterbildungsprofis. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen.

418 Artikel gefunden
Artikel Denk- und Verhaltensmuster berücksichtigen © iStock/Flashvector
Denk- und Verhaltensmuster berücksichtigen

Webseiten, die wirken

Für die meisten Weiterbildenden ist die eigene Website ein fester Bestandteil des Marketings, um ihr Angebot potenziellen Kundinnen und Kunden zu präsentieren. Diese wiederum sehen sich im Netz mit einer Vielzahl von Websites, Anzeigen und Pop-up-Fenstern konfrontiert. Kerstin Boll zeigt auf, nach welchen Denk- und Verhaltensmustern Menschen in dieser Informationsflut entscheiden, was für sie relevant ist, und was Trainerinnen, Berater und Coachs daraus für die Gestaltung ihrer Website ableiten können, um sich von anderen abzuheben. zum Artikel
Artikel Praxistest „Kreiselzeichner“ © Janine Dengel
Praxistest „Kreiselzeichner“

Zeichnen im Team

Das Trainingstool „Kreiselzeichner“ soll auf eine spielerische Art und Weise die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams fördern. Dazu muss gezeichnet und so eine Aufgabe gemeistert werden. Training aktuell hat das Tool einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Teamwork“ © managerSeminare Verlags GmbH
Praxistest „Teamwork“

Jedes Wort zählt

Sich im Team zu ergänzen, sich in andere hineinzuversetzen und mit wenigen Worten verständlich zu kommunizieren – all das kann mit „Teamwork“ spielerisch geübt werden. Bei dem Kartenspiel müssen Teammitglieder unter erschwerten Bedingungen Begriffe erklären. Training aktuell hat es im Praxistest unter die Lupe genommen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Picdeca“ © Janine Dengel
Praxistest „Picdeca“

Zeit für neue Bildideen

Neue und kreative Bildideen für die Trainings-, Beratungs- und Coachingpraxis entwickeln. Darum geht es bei dem Kartenset „Picdeca“, das sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenarbeit, z.B. im Rahmen von Visualisierungstrainings, eingesetzt werden kann. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Nutzwertanalyse durchführen © Alexander Stein/Pixabay.de
Nutzwertanalyse durchführen

Wahl ohne Qual

Soll ich Möglichkeit A, B oder C wählen? Welche der Optionen bringt sehr wahrscheinlich den höchsten Nutzen für mein Business? Häufig sehen sich Weiterbildungsanbieter mit diesen oder ähnlichen Fragen konfrontiert, wenn sie eine Wahl treffen müssen – und haben Schwierigkeiten, sich zu entscheiden. Etwas leichter fällt die Entscheidung, wenn vorher eine Nutzwertanalyse durchgeführt wird. zum Artikel
Artikel Praxistest „Calm“ © Janine Dengel
Praxistest „Calm“

Abschalten vom Alltag

Stress, innere Unruhe und Schlaflosigkeit begleiten viele Menschen im hektischen Alltag unserer schnelllebigen Welt. An diesem Punkt setzen Achtsamkeits-Apps an, die mit Meditationen, Schlafgeschichten und Musik dabei unterstützen wollen, wieder zu mehr Ruhe und Gelassenheit zu finden. Training aktuell hat eine davon einem Praxistest unterzogen: die App „Calm“. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/FotografieLink
Social Media für Weiterbildende

Content Creation mit KI

Für die meisten Akteure am Weiterbildungsmarkt ist Sichtbarkeit in den sozialen Medien eine geschäftliche Notwendigkeit. Wer in der Flut der täglich produzierten Inhalte aber nicht untergehen will, muss kontinuierlich hochwertigen Content produzieren und veröffentlichen. Wie KI-Tools Weiterbildendenden diese Aufgabe erleichtern und mehr Zeit für ihre Kreativität verschaffen, zeigen die KI-Experten Sandra Mareike Lang und Franz Hütter. zum Artikel
Artikel Praxistest „So Kleever!“ © Laura Nastran
Praxistest „So Kleever!“

Kleeblätter fürs Köpfchen

Kreativität, Kombinatorik und Kooperation – das sind Fähigkeiten, die beim Spiel „So Kleever!“ gefragt sind. Bei dem Wortassoziationsspiel im Kleeblatt-Design müssen die Teammitglieder erst selbst kreativ werden und dann gemeinsam gegen das Spiel antreten. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Social Media für Weiterbildende

Den LinkedIn-Auftritt optimieren

Wann, wie oft und was sollte man auf LinkedIn posten? Felix Beilharz, Social Media-Marketing-Experte und LinkedIn-Influencer, gibt Tipps: worauf es beim Posten ankommt und wie Weiterbildende ihr Profil auf der Business-Networking-Plattform optimieren können. zum Artikel
Artikel Praxistest „SysTeam“ © Sarah Luckat
Praxistest „SysTeam“

In Balance bleiben

Um im Unternehmensalltag Prozesse erfolgreich am Laufen zu halten und gemeinsam Ziele zu erreichen, sind nicht nur eine klare Kommunikation, ein umfassender Austausch und Vertrauen innerhalb einzelner Gruppen, sondern auch eine teamübergreifende Zusammenarbeit essenziell. Wie sich dies mit dem Trainingstool „SysTeam“ üben lässt, hat Business Coach Sarah Luckat für Training aktuell getestet. zum Artikel
Artikel Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Social Media für Weiterbildende

Per Instagram zur Personal Brand

Weiterbildungsprofis, die sich und ihre Dienstleistung auf Instagram vermarkten wollen, brauchen Reichweite und Sichtbarkeit. Dafür müssen Trainerinnen und Coachs nicht nur die Plattform, ihren Algorithmus und ihre Formate kennen, sondern auch strategisch an der eigenen Personenmarke arbeiten. zum Artikel
Artikel Praxistest „Geist:Memorado“ © Janine Dengel
Praxistest „Geist:Memorado“

Ruhiger Geist, trainiertes Gehirn

Apps für Gehirnjogging gibt es reichlich, ebenso wie Apps für Achtsamkeit. „Geist:Memorado“ ist indes eine Anwendung, die beide Themenbereiche vereint – mit einer Vielzahl von Meditations- bzw. Achtsamkeitsübungen für mehr Entspannung im Alltag und Minispielen für das Gehirntraining. Training aktuell hat die App genauer unter die Lupe genommen. zum Artikel
Artikel Artikelreihe Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Artikelreihe Social Media für Weiterbildende

Bildungsneuland TikTok

„Bei TikTok sind nur Teenager, die tanzen. Das ist nicht meine Zielgruppe.“ – Ein gängiger Einwand, wenn es um die Frage geht, ob Social Media Marketing auf der chinesischen App Sinn macht. Doch das Potenzial von TikTok ist nicht zu unterschätzen, zeigt Anja Spägele. Die Social-Media-Expertin erklärt, was TikTok kann, wer dort wirklich unterwegs ist und wie Trainerinnen, Coachs und Berater die App für sich nutzen können. zum Artikel
Artikel Businessmodell Produkttreppe © SAKCHAI/AdobeStock
Businessmodell Produkttreppe

Schritt für Schritt mehr Umsatz

Das Geschäftsmodell der Produkttreppe eignet sich unter anderem für den Verkauf von Trainings. Davon ist zumindest Cécile Jemmett überzeugt. Denn auch Weiterbildende machen bessere und langfristigere Geschäfte, wenn sie nicht nur einzelne individualisierte Angebote im Köcher haben, sondern Produkte und Dienstleistungen, die sich ergänzen. zum Artikel
Artikel Praxistest „Labyrinth“ © Joel Schmidt
Praxistest „Labyrinth“

Gemeinsam zum Ziel

In der heutigen Arbeitswelt mit schnellen Veränderungen von Aufgaben, Technologien und Fähigkeiten ist es nicht mehr möglich, sich auf die Leistung eines einzelnen Teammitglieds zu verlassen. Jeder muss seinen Beitrag leisten und auf den Erfolgen und Misserfolgen vergangener Leistungen aufbauen. Wie hierbei das Trainingstool „Labyrinth” helfen kann, haben Joel Schmidt und Jeanette Kalimeris für Training aktuell getestet. zum Artikel
Artikel Arbeitszeitreduzierung in der Selbstständigkeit © Nathalie Spors/Spors KG
Arbeitszeitreduzierung in der Selbstständigkeit

Mehr Freizeit, weniger Arbeit

80-Stunden-Wochen, Dauerstress und schlaflose Nächte gehören einfach zum Konzept „Selbstständigkeit“ dazu – möchte man meinen. Trainer und Berater Manuel Spors sieht das anders. Er hat sein Konzept von (selbstständiger) Arbeit überarbeitet und das 9-zu-3-Modell (neun Monate arbeiten, drei Monate frei) entwickelt. Was es mit dem Modell auf sich hat und wie es sich umsetzen lässt. zum Artikel
Artikel Artikelreihe Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Artikelreihe Social Media für Weiterbildende

In sieben Schritten zur Strategie

Ein Blogpost hier, eine Event-Empfehlung da – die meisten Trainerinnen, Coachs und Berater sind längst auf Social Media aktiv. Vor lauter Trends, neuen Funktionen und Algorithmen auf den verschiedenen Plattformen kann man aber schon mal schnell das Ziel aus den Augen verlieren. Gero Pflüger stellt einen Leitfaden vor, mit dem Weiterbildungsprofis fokussiert bleiben und Struktur in ihren Social-Media-Auftritt bringen können. zum Artikel
Artikel Praxistest „55 Impulskarten Kreativität und Innovation“ © Janine Dengel
Praxistest „55 Impulskarten Kreativität und Innovation“

Kreativität per Impulskarten

Kreatives Denken trainieren, um neue Ideen zu generieren und Lösungen zu finden. Das ist das Ziel des Impulskartensets „Kreativität und Innovation“, das sowohl im Selbstcoaching als auch beim Training von Teams eingesetzt werden kann. In einem Praxistest hat es Training aktuell unter die Lupe genommen. zum Artikel
Artikel Metaphern in Coaching und Beratung © schuger/Pixabay.de
Metaphern in Coaching und Beratung

Bewegende Bilder

Manchmal kommt es vor, dass ein Coaching stockt: Die Situation scheint festgefahren, die Kommunikation hakt, ein Fortkommen ist nicht möglich. Meist liegt das an einem Thema, das sich hinter dem vermeintlichen Thema verbirgt und erst einmal „hervorgekitzelt“ werden muss – zum Beispiel durch den Einsatz von Metaphern. Was es mit der Metaphernarbeit auf sich hat und wie Metaphern im Coachingprozess eingesetzt werden können. zum Artikel
Artikel Neue Artikelreihe Social Media für Weiterbildende © iStock/Anton Vierietin
Neue Artikelreihe Social Media für Weiterbildende

Ich wollte, wenn ich könnte

Viele Weiterbildungsprofis nutzen bereits Social Media, um sich selbst, ihre Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten. In dieser schnelllebigen trendgesteuerten Welt stößt man allerdings schnell auf Herausforderungen, die die anfängliche Motivation schmälern. Lydia Schmölzl zeigt auf, wie man sich in der Flut von Ratschlägen zum Umgang mit Social Media zurechtfindet, wann Tools helfen, den Überblick zu behalten, und wann etwa bezahlte Inhalte wie Social Ads Sinn machen. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben