Das Artikelarchiv von managerSeminare

Die Magazinbeiträge von managerSeminare beleuchten regelmäßig neue Aspekte rund um die Arbeitswelt 4.0: Die Themen reichen von Führung über Agilität, New Work, Selbstorganisation bis hin zu Personalentwicklung und Management. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen und sie als Schulungsunterlagen oder Trainings-Handouts einsetzen.

56 Beiträge gefunden
Artikel Systemgerecht transformieren © iStock/Radachynskyi
Systemgerecht transformieren

Anschlussfähig agil

Viele agile Transformationsprojekte scheitern krachend. Nach der Erfahrung von Claudia Thonet liegt das oft daran, dass sie angegangen werden, als hätte das Unternehmen, das „agil werden“ soll, keine gewachsenen Strukturen und Prozesse. Die Expertin für agilen Wandel ist überzeugt: Nur wenn systembewusstes und agiles Denken Hand in Hand gehen, kann die agile Transformation gelingen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/trainerkoffer.de
Kenntnisse über Zusammenhänge und Dynamiken in sozialen Systemen sind wichtig, wenn man eine Organisation oder ein Team erfolgreich transformieren, etwa agiler ausrichten, will. Erfreulicherweise gibt es eine Fülle von Tools, mit denen sich das Systemverständnis verbessern lässt. Drei Beispiele für mehr Durchblick im Hinblick auf Transformationshürden, lähmende Altlasten im System sowie ungünstige Gruppendynamiken. zum Artikel
Artikel Tutorial © Manuela Kordel/trainerkoffer.de
Viele Unternehmen versuchen ihre Probleme zu lösen, indem sie auf ein agiles Organisationsmodell aus einem Guss setzen. Doch die volle agile Dröhnung schadet oft mehr, als sie nützt, ist Organisationsberater Zeljko Branovic überzeugt. Ihm zufolge ist es besser, agile Ansätze zu zerlegen und dann jene Elemente daraus zu nutzen, die sich punktgenau zur Lösung spezifischer Probleme eignen. Diese agile „De- und Rekonstruktion“ verläuft über vier Schritte. zum Artikel
Artikel Mismatching Mindsets © iStock/Orla
Mismatching Mindsets

Wenn Change nicht passt

Die Organisation baut einen Rennwagen, aber Fahrerinnen und Fahrer, die ihn steuern können, hat sie nicht. So stellt sich, bildlich gesprochen, die Lage in vielen Unternehmen dar: Sie führen neue Arbeitsmodelle ein, ignorieren dabei aber, dass diese den Mitarbeitenden Haltungen und Kompetenzen abfordern, die oft nicht vorhanden sind – so die Beobachtung der Organisationsentwicklerin Bettina Rollow und der Unternehmerin Joana Breidenbach. Die beiden empfehlen daher: Die Changearbeit an Prozessen und Strukturen sollte mit Inner Work Hand in Hand gehen. zum Artikel
Artikel Tutorial © www.trainerkoffer.de; Stefanie Diers
Im indischen Dorf Janwaar setzte sich durch den Bau eines Skateparks eine hippe, weltoffene, kreative Subkultur fest. Dieser Impuls zog weite Kreise: Denken und Handeln der Dorfbewohner veränderten sich. Es kam zu einem erstaunlichen Empowerment. Neun Janwaar-Regeln, von denen auch Unternehmen profitieren, wenn sie Transformation anstreben. zum Artikel
Artikel Das Wesen tiefen Wandels © iStock/cranach
Das Wesen tiefen Wandels

Transformation braucht Imagination

Ziele definieren, Pläne machen, Maßnahmen umsetzen: So funktioniert Change. Das Management des Wandels, wie wir es kennen, kann seine Berechtigung haben. Doch um die komplexen Probleme unserer Zeit anzugehen, brauchen wir mehr als das, wir brauchen Transformation, ist der Coach Reza Razavi überzeugt – und stellt klar: Transformation folgt anderen Logiken als Change. Und deswegen fordert sie Unternehmen auch völlig andere Strategien ab. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
New Work gibt es auch da, wo man es nicht erwartet, etwa im Kloster. Dort werden schon seit Jahrhunderten Konzepte wie das der dienenden Führung und der Partizipation gelebt. Grundlage dafür ist eine Kultur, die reich ist an gelebten Werten. Eine Auswahl prägender Grundüberzeugungen und Praktiken. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Transformation impliziert – im Gegensatz zum Change – eine neue Sicht auf die Gegebenheiten. Um einen Eindruck davon zu bekommen, womit wir es aktuell zu tun haben, ein Blick auf die Ausgangslage: zehn Parameter unserer gesellschaftlichen und ökonomischen Wirklichkeit, über die das Nachdenken lohnt. zum Artikel
Artikel New-Organizing-Strategien © iStock/tumdee
New-Organizing-Strategien

Kein Wandel ohne Widersprüche

Wenn etablierte Unternehmen neue Konzepte der Organisationsgestaltung einführen, gehen sie dabei unterschiedliche Wege. Doch welche sind Erfolg versprechend, welche nicht? Die Organisationsberater Torsten Groth, Gerhard P. Krejci und Stefan Günther sind dieser Frage in einem Forschungsprojekt nachgegangen. Eine Erkenntnis daraus: Durch die Einführung neuer Organisationskonzepte kommt es zu Konflikten zwischen Alt und Neu, aber manche Firmen schaffen es besser als andere, damit umzugehen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Anna Egger/www.trainerkoffer.de
Wenn neue Organisationskonzepte in der Praxis scheitern, heißt es oft, sie seien nicht konsequent genug umgesetzt worden. Dabei führt ausgerechnet die Idee, eine neue Organisationsform in aller Konsequenz als Gegenmodell zum Bisherigen umsetzen zu müssen, zu schwerwiegenden Fehlern im Umgang mit Change. zum Artikel
Artikel Systembedingte Entwicklungsbremsen im Unternehmen © iStock/TShum
Systembedingte Entwicklungsbremsen im Unternehmen

Die lernfeindliche Organisation

Es ist ein altbekanntes Problem: Da lernen Menschen in Workshops, Seminaren oder Projekten Neues, doch kaum im Arbeitsalltag zurück, verpuffen ihre frischen Erkenntnisse und neuen Kompetenzen im Nirwana. Das liegt nicht an den Menschen, es liegt an der Organisation. Denn, so zumindest die These von Isabell Hager und Helen Taylor: Organisationen sind per se lernfeindlich. Wenn man aber weiß, wie und warum das so ist, lässt sich aus Sicht der Beraterinnen gegensteuern. zum Artikel
Artikel Zellstrukturdesign © iStock/allanswart
Zellstrukturdesign

Radikal anders organisiert

Spätestens die Corona-Krise hat vielen Unternehmen ins Bewusstsein gebracht, wie volatil und komplex ihr Umfeld ist. Sie wissen: Es wäre klug, sich beweglicher – und damit krisenfester aufzustellen. Nur, wie? Die Organisationsberater Silke Hermann und Niels Pfläging sind überzeugt: Ein agiles Mindset und New-Work-Methoden allein reichen dafür nicht. Unternehmen brauchen ein grundlegend neues Design. Genauer: ein Zellstrukturdesign, das ihnen zu jeder Zeit höchste Marktnähe garantiert. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wie baut man eine Unternehmensstruktur, die so angelegt ist, dass die Organisation stets flexibel auf marktliche Veränderungen reagieren kann? Indem man Zellen anlegt – und dabei zwischen denen unterscheidet, die selbstgesteuert direkt am Markt agieren, und denen, die diese Businesszellen unterstützen. Fünf Schritte zum Zellstrukturdesign. zum Artikel
Artikel Unternehmensweite Agilität erreichen © Mariia Mudrykh/iStock
Unternehmensweite Agilität erreichen

Das Allround­programm

Viele Unternehmen wollen sich komplett agil aufstellen – anhand von Arbeitsprinzipien, wie sie im Agilen Manifest beschrieben sind. Der Haken: Diese Prinzipien beziehen sich auf Prozesse. Unternehmen haben aber auch eine Struktur und eine Strategie. Wollen sie agil werden, müssen sie auch die verändern. Mit dem Agilen Manifest allein klappt das nicht, sagt Agilitätsexpertin Jutta Eckstein – und schlägt einen reicher bestückten Werkzeugkoffer für die agile Skalierung vor. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers; © www.trainerkoffer.de
Wer ein Unternehmen komplett agilisieren will, muss auch Veränderungen an Struktur und Strategie herbeiführen. Jutta Eckstein und John Buck schlagen „BOSSA nova“ als geeignetes Fundament für die umfassende Agilisierung vor. Dabei bedient man sich vorwiegend aus dem Fundus von vier Konzepten – die in der flexiblen Kombination zu einem fünften werden. zum Artikel
Artikel Die narrative Organisation © Greens87/iStock
Die narrative Organisation

Die Macht der ­Geschichten

Was macht ein Unternehmen aus? Es sind die Geschichten, die die Menschen in ihm und über es erzählen. Identität, Sinn und Werte einer Organisation – all das ist in Narrativen verankert und wird über diese vermittelt. Wer ein Unternehmen verändern will, muss deshalb bei den Geschichten ansetzen. Und das erfordert mehr als Storytelling. zum Artikel
Artikel Lehren von Luhmann © Sonntag/Wikipedia
Lehren von Luhmann

Routinen machen flexibel

Viele meinen, Unternehmen sollten sich, um flexibel und agil zu sein, möglichst umfassend von Routinen befreien. Im dritten Teil unserer Serie über Einsichten des Systemtheoretikers Niklas Luhmann lesen Sie, warum das ein Trugschluss ist – und wieso gerade moderne Arbeitskontexte von Routinen profitieren. zum Artikel
Artikel Christian Kugelmeier in Speakers Corner © CAPGEMINI Paris
Christian Kugelmeier in Speakers Corner

„Transformation wird zu verkopft angegangen“

In unserer Wirtschaft dominieren Denkschulen. Am prominentesten vertreten sind die Betriebswirtschaftslehre auf der einen Seite und die Systemik auf der anderen. Doch im Bann dieser Pole kann der Blick für die Realität verloren gehen. Transformation wird so zum verkopften – und damit erfolglosen – Unterfangen, warnt der Berater Christian Kugelmeier. zum Artikel
Artikel OE via PE © Foto: Andreas Berheide / photocase.de
Unternehmen müssen ständig dazulernen. Ebenso ihre Mitarbeitenden, die attraktive Karrieremöglichkeiten erwarten. Der Futurist Joël Luc Cachelin empfiehlt, beides zusammenzuführen. Sein Vorschlag: Unternehmen sollten sich als eine Story verstehen, die von ihren Protagonisten – den Mitarbeitenden – dynamisch fortgeschrieben wird. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, © www.trainerkoffer.de
Organisationen sind darauf angewiesen, dass ihre Mitarbeitenden sich ständig weiterentwickeln. Dass sie neue Themen aufgreifen, vertiefen und schließlich für das Unternehmen nutzbar machen. Der Lernweg der Mitarbeiter wird so zum Vehikel für das Lernen der Organisation. Das funktioniert aber nur dann, wenn beim Karrieremanagement umgedacht wird. Fünf Ansatzpunkte. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben