5006 Beiträge gefunden
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Absprachen werden nicht eingehalten, Fristen überzogen, wichtige Aufgaben und Entscheidungen vor sich hergeschoben … wenn Mitarbeitende dysfunktionales Verhalten zeigen, sollten Führungskräfte dieses ausführlich reflektieren – bevor sie ein Gespräch suchen. zum Artikel
Artikel Zentrale Zukunftskompetenz © iStock/mphillips007
Zentrale Zukunftskompetenz

Das Jahrzehnt der Resilienz

Resilienz statt Effizienz – Unternehmen müssen einen fundamentalen Paradigmenwechsel vollziehen, wenn sie in der zunehmend krisenhaften (Wirtschafts-)Welt überleben wollen. So lautet zumindest das Fazit einer neueren Studie des Zukunftsinstituts. Was Resilienz zur zentralen Zukunftskompetenz macht und wie Einzelne und Organisationen diese Fähigkeit entwickeln können, erläutert Studienleiter Christian Schuldt im Interview. zum Artikel
Artikel Resilienzgewinn durch Traumabewältigung © iStock/OlekStock
Resilienzgewinn durch Traumabewältigung

Führung aus dem Selbst

Nicht die äußeren Krisen sind es, die uns lahmlegen und Angst machen, sondern die Art, wie unser Inneres auf sie reagiert. Denn unter Belastung fallen wir unbewusst auf Lösungsmuster zurück, die wir in der frühen Kindheit erworben haben – und die sich heute als hinderlich erweisen. Um Handlungsfähigkeit zurückzugewinnen, hilft es, diesen nachzuspüren. zum Artikel
Artikel Resilienz in der Teamarbeit © iStock/Besiki Kavtaradze
Resilienz in der Teamarbeit

Widerstandsfähig durch agile Werte

Wenn Teams agil arbeiten, setzt dies Resilienz voraus: Agiles Arbeiten braucht stabile Persönlichkeiten. Umgekehrt kann aber gerade das agile Arbeiten Menschen dabei helfen, besser mit den Herausforderungen eines ungewissen, volatilen, komplexen und oft widersprüchlichen Umfeldes zurechtzukommen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die agilen Werte. Richtig umgesetzt, können diese zum Booster für die Resilienz werden. zum Artikel
Artikel Handlungsfähig in der Transformation © iStock/AlexSecret
Handlungsfähig in der Transformation

Digitale Resilienz

Die Digitalisierung stellt alles gleichzeitig auf den Kopf: die Tools, mit denen wir arbeiten, die Organisationsstrukturen und -prozesse, sogar die Umgangsformen. Um bei der Fülle und Frequenz der Veränderungen handlungsfähig zu bleiben, ist eine besondere Form der Resilienz gefragt. Aber was können Unternehmen tun, um die digitale Resilienz der Mitarbeitenden und der gesamten Organisation zu fördern? zum Artikel
Artikel Hybrid Working Culture © iStock/Marc_Osborne
Hybrid Working Culture

Schlau verbunden

Das Homeoffice ist gekommen, um – zumindest tageweise – zu bleiben. Die Folge: In Organisationen wird das hybride Arbeiten, bei dem ein Teil der Mitarbeitenden vor Ort und ein Teil remote tätig ist, zur neuen Dauer-Wirklichkeit. Damit hybride Teams effizient kollaborieren können und sich die Mitglieder verbunden fühlen, müssen jedoch kluge Strukturen geschaffen werden: bis hin zu einer neu entwickelten Unternehmenskultur. zum Artikel
Artikel Grundbedürfnisse in Videocalls © iStock/kesuken
Grundbedürfnisse in Videocalls

Menschlich meeten

Menschen bringen in jedes Treffen – ob analog oder digital – Grundbedürfnisse ein. Sie wünschen sich zum Beispiel soziale Anerkennung. Sie sehnen sich nach Sicherheit. Und manchmal wollen sie einfach nur mal tief durchatmen. Doch gerade in Videocalls bleibt die Erfüllung elementarer Bedürfnisse häufig auf der Strecke. Dabei lässt sich viel tun, um Onlinemeetings menschlicher zu machen – und damit auch erfolgreicher. zum Artikel
Artikel Negative Gefühle konstruktiv nutzen © bloomicon/Adobe Stock
Negative Gefühle konstruktiv nutzen

Mut zur Wut

Schon früher wurde sie in der Arbeitswelt nicht gern gesehen, in der New Work scheint sie gar keinen Platz mehr zu haben: Wut. Insbesondere für die Zusammenarbeit gilt das Gefühl als Gift, weshalb wir zumeist versuchen, es zu unterdrücken. Damit wird aber auch das Potenzial abgewürgt, das der Wut für die persönliche Entwicklung, für Teams und das gesamte Unternehmen innewohnt. zum Artikel
Artikel Lern- und Arbeitswelt Metaversum © Bechtle
Lern- und Arbeitswelt Metaversum

Die neuen Realitäten

Das Metaversum – eine digitale Parallelwelt, in der wir künftig leben und arbeiten – begeistert die Tech-Branche. Wann virtuelle Welten tatsächlich massentauglich sein werden, bleibt zwar umstritten. Doch Pioniere zeigen schon heute, wie sich das dreidimensionale Web für Zusammenarbeit, Recruiting und Weiterbildung nutzen lässt. zum Artikel
Artikel Jens Kapitzky in Speakers Corner © Jens Kapitzky
Jens Kapitzky in Speakers Corner

„Managementmoden wirken – anders als gedacht“

Managementmoden leisten meist nicht, was sie versprechen. Das aber sollte uns nicht dazu verführen, die Modeschöpferinnen und -schöpfer für ihre vollmundigen Versprechungen in Grund und Boden zu verdammen, findet der Organisationsberater Jens Kapitzky. Denn die Wirkung ihrer Konzepte liegt auf anderen, unerwarteten Ebenen. zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © managerSeminare Verlags GmbH
Führung meets Coaching

Makroveränderungen durch Mikroaufgaben

Martin Wehrle erklärt, wie Führungskräfte mit winzigen Aufgaben Mitarbeitende unterstützen können, Verhaltensänderungen zu erreichen. zum Artikel
Artikel Schlauer lernen © managerSeminare Verlags GmbH
Henning Beck erklärt, warum wir so häufig Falschinformationen aufsitzen. zum Artikel
Artikel Testgelesen © managerSeminare Verlags GmbH
Führungskräfte befinden sich im Spannungsfeld zwischen messbaren Erfolgen und den Bedürfnissen ihrer Mitarbeitenden. Doch wie können Führungskräfte unterschiedliche Mitarbeitertypen motivieren? Welche Führungsmythen beeinflussen ihr Denken und Handeln? Und warum ist Achtsamkeit im Management wichtig? Vier neue Bücher liefern Antworten. zum Artikel
Artikel Judith Muster in Characters © Metaplan
Die Organisationssoziologin Dr. Judith Muster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie der Universität Potsdam sowie seit 2011 Beraterin und seit 2017 Partnerin bei der Unternehmensberatung Metaplan. Im Interview erklärt sie, welche berufliche Herausforderung sie reizen würde, was sie niemals verpasst und was sie auch mal werden wollte. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Kriegerische Konflikte, Corona, Klimakatastrophen, Populismus, Finanzkrisen …, je häufiger und stärker an den Fugen unseres (Wirtschafts-)Systems gerüttelt wird, desto wichtiger wird Resilienz – also die Fähigkeit, mit Störungen umzugehen und sich an veränderte Umweltbedingungen anzupassen. Die wichtigsten Ansatzpunkte, wie Organisationen ihre Resilienz stärken können. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Individuelle Resilienz entsteht von innen: durch den Fokus auf unseren stabilen Persönlichkeitskern, das Selbst. Dazu ist es nötig, sich Zeit und Ruhe zu nehmen, um mit seinen inneren Stimmen in Dialog zu treten und alte Wunden zu heilen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Manuela Kordel/www.trainerkoffer.de
Fünf Werte zahlen auf die Resilienz eines agilen Teams ein. Doch in Übertreibung gelebt, werden sie wie alle Werte vom stärkenden zum schwächenden Faktor. Deswegen müssen die agilen Werte mit ihren nötigen „Gegenspielern“ in Balance gebracht werden. Ansatzpunkte für ein gesundes Gleichgewicht. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Die digitale Transformation und die vielfältigen Veränderungen, die sie mit sich bringt, fordert die Resilienz von Mitarbeitenden und von Organisationen gleichermaßen heraus. Umso wichtiger ist es, Change-Projekte so aufzusetzen, dass die Belastung möglichst niedrig ausfällt. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Hybrid Working ist das Arbeitsmodell der soeben gestarteten Zukunft. Doch im Blindflug funktioniert es nicht. Damit hybride Teams nachhaltig Mehrwert schaffen, braucht es flankierende Maßnahmen. Werden sie realisiert, entsteht eine neue – hybride – Organisationskultur. Auf acht Punkte kommt es besonders an. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers/www.trainerkoffer.de
Wenn Sie ein erfolgreiches Onlinemeeting durchführen wollen, an dem sich alle proaktiv beteiligen, dann müssen Sie auch im virtuellen Raum die menschlichen Grundbedürfnisse bedienen: das Bedürfnis nach Sicherheit, nach Wertschätzung, Gemeinschaft, physischem Wohlbefinden und Selbstentfaltung. Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu erreichen. Fünf Strategien sind besonders hilfreich. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben