Das Artikelarchiv von managerSeminare

Die Magazinbeiträge von managerSeminare beleuchten regelmäßig neue Aspekte rund um die Arbeitswelt 4.0: Die Themen reichen von Führung über Agilität, New Work, Selbstorganisation bis hin zu Personalentwicklung und Management. Als Mitglied können Sie auf alle Archivbeiträge zugreifen und sie als Schulungsunterlagen oder Trainings-Handouts einsetzen.

7 Beiträge gefunden
Artikel Christo Foerster in Characters © Jozef Kubica
Christo Foerster in Characters

'Raus und machen!'

Christo Foerster ist systemischer Coach, Buchautor und Host des Podcasts „FREI RAUS“. Der Diplom- Sportwissenschaftler spricht öffentlich und in Unternehmen über sein Herzensthema der persönlichen Veränderung. Im April 2024 trat er als Keynote Speaker bei den Petersberger Trainertagen auf. Im Interview erzählt er, was er auch mal werden wollte, wen er gern beraten würde und was er als nächstes lernt. zum Artikel
Artikel Systemgerecht transformieren © iStock/Radachynskyi
Systemgerecht transformieren

Anschlussfähig agil

Viele agile Transformationsprojekte scheitern krachend. Nach der Erfahrung von Claudia Thonet liegt das oft daran, dass sie angegangen werden, als hätte das Unternehmen, das „agil werden“ soll, keine gewachsenen Strukturen und Prozesse. Die Expertin für agilen Wandel ist überzeugt: Nur wenn systembewusstes und agiles Denken Hand in Hand gehen, kann die agile Transformation gelingen. zum Artikel
Artikel Adaptive Strategiearbeit © iStock/AndyL
Adaptive Strategiearbeit

Von der Magie zum Machen

Strategie wird oft als genialer Zukunftsplan gesehen, den der Vorstand ausarbeitet, bis er perfekt ist. Christian Beinke vom Beratungsunternehmen Dark Horse schlägt ein anderes Verständnis vor: Strategie wird demnach weniger oben erdacht als täglich gemacht. Was dieses Bewusstsein ändert? Es hilft Unternehmen, sich adaptiv an Neues anzupassen – ohne dabei ihre langfristigeren Ziele aus den Augen zu verlieren. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, © www.trainerkoffer.de
Soll ein Unternehmen strategisch weiterentwickelt werden, ist es oft schwer, einen Einstieg zu finden: Wo überhaupt ansetzen? Was sind eigentlich strategisch relevante Entwicklungsfelder? Wo tun sich strategische Probleme auf? Ein einfaches Vorgehen kann helfen, einen ersten Überblick zu gewinnen. zum Artikel
Artikel Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz © iStock/kokouu
Anpassungsfähigkeit als Zukunftskompetenz

Wendig werden

Angepasst zu sein, das klingt irgendwie kleinkariert, defensiv. Dabei ist Anpassungsfähigkeit die Schlüsselkompetenz in einer Welt, die uns ständig mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Ob wir in dieser Welt bestehen können, hängt maßgeblich davon ab, wie sehr es uns gelingt, uns an neue Gegebenheiten anzupassen – und die Gegebenheiten kraft unserer Fähigkeit, uns auf sie einzulassen, zu gestalten. Immerhin: Adaptability ist kein Schicksal, sondern ausbaufähig. zum Artikel
Artikel Tutorial © Manuela Kordel/www.trainerkoffer.de
Geht es darum, sich schnell an sich verändernde Bedingungen anzupassen, erfordert dies entsprechende Fähigkeiten in drei Bereichen: im Denken, Fühlen und Handeln. Neun Punkte, bei denen sich ansetzen lässt, um die eigene Anpassungs- und damit auch Veränderungsfähigkeit zu stärken. zum Artikel
Artikel Changeability für Unternehmen © farakosc/iStock
Changeability für Unternehmen

Die agile DNA

Changemanagement ist zu langsam geworden. In einer Welt des disruptiven Wandels müssen Unternehmen ihre Grundbeweglichkeit erhöhen. Agile Ansätze können helfen, sich schneller an veränderte Märkte und Kundenwünsche anzupassen. Doch Unternehmen wenden sie oft zu oberflächlich an. Wie sich Agilität tief in der Organisation verankern lässt. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben