12498 Beiträge gefunden
Artikel EKS 4.0 für KMU © -Oxford-/iStock
EKS 4.0 für KMU

Speziell ­erfolgreich

Der Preis- und Verdrängungswettbewerb hat sich für kleine und mittlere Unternehmen massiv verschärft. Viele lavieren an der Grenze zur Profitabilität. Eine Methode aus den 1970er-Jahren kann sie in die dauerhafte Profitabilität zurückführen: die Engpasskonzentrierte Strategie nach Wolfgang Mewes (EKS). Dafür muss der Klassiker allerdings an die Bedingungen der neuen Arbeitswelt angepasst werden. zum Artikel
Artikel Neue Bürowelten © Michael Neumann
Neue Bürowelten

Zwischen Hub und Home

Viele Unternehmen, die auf neue Arbeitsformen umschalten, krempeln auch die Arbeitsumgebung um. Das Ergebnis sind meist offene Bürolandschaften, hipper als die berüchtigten Großraumbüros vergangener Zeiten – aber nicht minder umstritten. Wir haben nachgeforscht: Unter welchen Bedingungen werden Open Offices zu dem Horror, für den Kritiker sie halten? Und wann funktionieren sie tatsächlich? zum Artikel
Artikel Focusing © www.managerSeminare.de
Nicht selten kommen Mitarbeiter zu ihren Führungskräften und erwarten, dass sie ihre Probleme aus der Welt schaffen. Gehen diese darauf ein, machen sie es häufig nur noch schlimmer. Sinnvoller ist es, die Mitarbeiter zu befähigen, ihre Probleme selbst zu lösen. Die Methode Focusing unterstützt dabei. zum Artikel
Artikel Jean-Philippe ­Hagmann in Speakers Corner © Sarah Barber
Jean-Philippe ­Hagmann in Speakers Corner

„Die meisten Firmen spielen Innovationstheater“

Jean-Philippe ­Hagmann unterstützt mit seiner Firma INNOPUNK GmbH etablierte Unternehmen dabei, radikal innovativ zu werden. Jüngst erschien sein Buch 'Hört auf, Innovationstheater zu spielen!' zum Artikel
Artikel Führung meets Coaching © www.managerSeminare.de
Führung meets Coaching

Vom Müsser zum Woller

Martin Wehrle stellt hier Coachingtools vor, die sich besonders für den Einsatz im Führungsalltag eignen. zum Artikel
Artikel Hirnrissig © www.managerSeminare.de
Henning Beck erklärt, warum die vermeintlichen Schwächen unseres Gehirns eigentlich seine Stärken sind. zum Artikel
Artikel Testgelesen
Auch wenn es von außen häufig nicht sichtbar ist: Viele Berufstätige, egal ob Einsteiger oder Führungskräfte, leiden unter mangelndem Selbstvertrauen. Wie lässt sich das Gefühl, nicht gut genug zu sein, abstellen? Welche Übungen können dabei helfen, Selbstvertrauen aufzubauen? Und warum ist es wichtig, zu handeln? ­Antworten auf diese Fragen liefern vier neue Bücher zum Thema Selbstvertrauen. zum Artikel
Artikel Achtsamkeit als Teamkonzept © Khakimullin Aleksandr/shutterstock
Achtsamkeit als Teamkonzept

Miteinander mindful

Achtsamkeit am Arbeitsplatz liegt im Trend: Unzählige Bücher, Kurse, Apps liefern Tipps und Übungen für gestresste Büromenschen. Meist geht es dabei nur um die Einzelperson. Dabei können auch Teams gemeinsam achtsam werden – und so Betriebsklima und Kommunikationskultur entscheidend verbessern. zum Artikel
Artikel Umgang mit Traumata © AkilinaWinner/iStock
Umgang mit Traumata

Wachsen an Widrigkeiten

Burnout, Herzinfarkt durch Überlastung, die plötzliche Insolvenz, der Verlust des Geschäftspartners – all das ist im Business nicht ungewöhnlich. Manager stehen unter erhöhtem Risiko, einschneidende, ja sogar traumatische Erfahrungen zu erleiden. Gewusst wie, kann die Krise jedoch zur Wachstumschance werden und in ein gesünderes Leben führen. zum Artikel
Artikel Gefährdete Mitarbeiter führen © GOLFX / iStock
Gefährdete Mitarbeiter führen

Care for Health

Müde Augen, Gereiztheit, keine Mittagspausen mit den Kollegen, lange Arbeitszeiten … Wenn ein Mitarbeiter mehrere Wochen solche Symptome zeigt, könnte dies auf eine gesundheitsgefährdende Überlastung hinweisen. Als Führungskraft heißt es dann: Beobachtungen ansprechen und Unterstützung anbieten. Aber wie? Ein Leitfaden. zum Artikel
Artikel Babyboomer-Gesundheit © kallejipp/photocase.com
Babyboomer-Gesundheit

Entlastung der Power People

Sie sind pflichtbewusst, immer für andere da, zeigen grenzenlosen Einsatz im Job und haben dabei mitunter Ängste vor der Arbeitswelt 4.0. Die Rede ist von der Generation der Babyboomer. Die über 50-Jährigen sind gesundheitlich besonders strapaziert – und finden Entlastung in zugeschnittenen Health-Ansätzen und -Methoden. zum Artikel
Artikel Stephan Grünewald über den Wert von Träumen © Sergey Nivens/Shutterstock
Stephan Grünewald über den Wert von Träumen

'Schöpferisch statt erschöpft sein'

Der meiste Stress im Büro muss nicht sein. Das ist die Überzeugung von Stephan Grünewald. Via Tiefeninterviews hat der Psychologe und Marktforscher ermittelt: In Unternehmen herrschen völlig irrationale Erschöpfungswettbewerbe. Um aus diesen heraus- und in schöpferisches Arbeiten hineinzufinden, helfen Träume. zum Artikel
Artikel Gesundheits-Apps © Lesia_G / shutterstock
Gesundheits-Apps

Fit per Phone

Sie verhelfen zum Meditieren, steigern die Fitness, stärken die Psyche – und das digital per Smartphone aus dem Handgelenk heraus: Mit Gesundheits-Apps kann jeder dazu beitragen, dass er vital bleibt und Belastungen, die die Arbeit mit sich bringt, besser bewältigt. Berater Bernd Braun stellt acht von ihm getestete Health-Apps vor. zum Artikel
Artikel Fredmund Malik in characters
Der österreichische Ökonom und Manager-Ausbilder Fredmund Malik hat Erkenntnisse der Systemtheorie, Kybernetik und Bionik auf das Feld der Management-Forschung und -Lehre übertragen. 2018 wurde er mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. Malik ist u.a. Präsident des Verwaltungsrates der Malik Gruppe mit dem Malik Institute und dem Malik Management Zentrum St. Gallen. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Herkömmliche Jahreszielvereinbarungen und Agilität passen nicht zusammen, denn Agilität geht einher mit Geschwindigkeit und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wer agile Ansätze der Führung einführen, aber dennoch an Zielvereinbarungen festhalten möchte, kann dies jedoch tun, indem er die klassische SMART-Formel innoviert und um Merkmale ergänzt, die der Kollaboration und Selbstmotivation gerecht werden. Aus Zielen per SMART werden Absprachen per SMART CODE – ein Vorgehen, das neun Merkmale berücksichtigt. Ziele sind dann: zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Orientierung, wie agiles Führen gelingt, geben die Ergebnisse aus einem globalen Forschungsprojekt. Die Business School IMD und die Firma metaBeratung haben sieben Verhaltens- bzw. Kompetenzdimensionen ermittelt, aus denen neue Anforderungen für den agilen Führungsalltag resultieren. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Einer der Grundgedanken von Working Out Loud ist soziale Großzügigkeit. Gemeint ist damit, dass beim Aufbau eines sozialen Netzwerks nicht der unmittelbare eigene Vorteil im Mittelpunkt steht, sondern vielmehr die Frage: Was kann ich meinem Gegenüber anbieten? zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
The Business of Business is Business? Unternehmen, die glauben, diesem alten Leitspruch auch in Zukunft bedenkenlos folgen zu können, lügen sich in die Tasche. Aus verschiedenen Gründen können Firmen zukünftig nur überleben, wenn sie ihren Unternehmenszweck neu definieren und ihre Services und Produkte in den Dienst der Gesellschaft stellen. Die wichtigsten Argumente im Überblick. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Die Besprechung von komplexen Themen in klassischen Meetings läuft häufig nach dem gleichen Muster ab: Die 'Lautesten' geben den Ton an, setzen sich durch, und der Rest identifiziert sich nicht mit dem Ergebnis. Die Gruppenmethode Spinnsession strukturiert die Diskussion so, dass das Wissen und die Meinung aller Teilnehmenden nicht nur einfließt, sondern auch miteinander verwoben wird. zum Artikel
Artikel Tutorial © Stefanie Diers, www.trainerkoffer.de
Ob Menschen gern und gut zusammenarbeiten, hängt auch von der Umgebung ab, in der sie das tun. Grundsätzlich gilt: Offene Bürokonzepte können die Zusammenarbeit beflügeln. Doch damit sie das tatsächlich tun, ist einiges zu beachten. Die wichtigsten Regeln der Raumgestaltung. zum Artikel
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben