Dossier: NLP - Neurolinguistisches Programmieren

Im NLP-Dossier von managerSeminare erfahren Sie u.a., was sich hinter der Methode des Neurolinguistischen Programmierens verbirgt, wie Sie NLP-Fragetechniken richtig anwenden, warum Sie mit NLP mentale Blockaden überwinden können und was eine NLP-Ausbildung bringt.

Veröffentlicht am 01.09.2006

 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden

Folgende Beiträge erwarten Sie:

Neurolinguistisches Programmieren

Kommunikation mit Tiefgang

Begeisterung und Euphorie einerseits, Kritik und Abwehr anderenorts: NLP polarisiert, wo immer es diskutiert wird und Anwendung findet. Ist NLP nun eine sinnvolle Weiterbildung für Führungskräfte oder nicht? managerSeminare hat nachgefragt, was man denn nun eigentlich lernt, wenn man sich auf die Trainingsmethode mit dem komplizierten Namen Neurolinguistisches Programmieren einlässt.

NLP-Fragetechnik

So geht ein Licht auf

Es scheint paradox: In einem Beratungsgespräch sind nicht gute Antworten die Lösung, sondern kluge Fragen. Fragen sind das wichtigste Werkzeug des Beraters, Coaches oder Trainers. Sie bewusst und professionell zu stellen macht die Qualität guter Interventionen aus. DVNLP-Lehrtrainerin Martina Schmidt-Tanger schildert, wann welche Fragen sinnvoll sind, und was sie bewirken.

Mentale Blockaden überwinden

Erfolg entsteht im Kopf

Wer kennt das nicht: Da zeichnet sich ein Problem ab, doch statt es beherzt anzugehen, ignorieren wir es, spielen seine Bedeutung herab, bezeichnen es als unlösbar. Kurzum, wir bremsen uns mit negativen Glaubenssätzen aus und erreichen damit im schlimmsten Fall nichts anderes, als dass sich das Problem zur echten Katastrophe auswächst. Wie sich selbst errichtete Blockaden lösen lassen, erläutert Trainerin und Coach Dr. Cornelia Topf.

Neurolinguistisches Programmieren

Die vielen Gesichter des NLP

Im deutschsprachigen Raum gibt es das Neurolinguistische Programmieren (NLP) seit nahezu einem Vierteljahrhundert. Dennoch ist die Methodensammlung alles andere als ein alter Hut. managerSeminare sprach mit Dr. Gundl Kutschera und Thies Stahl, zwei Urgesteinen in der Anwendung der Methodik, über Gegenwart und Zukunft von NLP.

Trainingsphilosophien

Methoden mixen mit Methode

NLP’ler sehen die Welt ihrer Kunden durch die Brille des NLP. Und wer sich der Transaktionsanalyse verschrieben hat, richtet seine Arbeit an dieser Methode aus... Eine derart strikte Vorgehensweise ist heute für Trainer und Berater passé. Gefragt ist ein Methodenmix. Doch wie gelingt der?

Umfrage

Was bringt eine NLP-Ausbildung?

Inwiefern profitieren Absolventen einer NLP-Ausbildung von den erlernten Erkenntnissen? Was bewirkt die Ausbildung? Wann lohnt sie sich? Und was ändert sich durch die Ausbildung im Leben der Practitioner, Master und NLP-Trainer? Auf der Suche nach dem konkreten Nutzen startete Mirela Ivanceanu im Herbst 2005 eine qualitative Umfrage.

NLP und die moderne Hirnforschung

Der wissenschaftliche Beweis

Dass das NLP alles andere als Hokuspokus ist, belegt die moderne Hirnforschung. So verblüffend wie wahr: Etliche Wirksamkeits-Voraussetzungen, von denen das NLP bislang stillschweigend ausgegangen ist, sind inzwischen wissenschaftlich bewiesen. Über die neurobiologischen Hintergründe von Modellen wie dem Ankern und Reframing sowie Formaten wie dem New Behaviour Generator.

Das Figurenkabinett

Mit Puppen zur Lösung

Mit Teufel, Gretel und Prinzessin lässt sich weit mehr veranstalten als ein Kasperle-Theater. Richtig eingesetzt dienen die Figuren zum Dissoziieren von Problemen, zum Erkennen komplexer Zusammenhänge und zum Erarbeiten von Lösungen.

Die Ist- & Soll-Zeitlinie

Reframings für die Zukunft

Würdigen und neubewerten, was war - und daraus für die Zukunft lernen: So lässt sich die Intention der Ist- & Soll-Zeitlinie auf einen kurzen Nenner bringen. Das Tool verbindet das Timeline-Konzept aus dem NLP mit neuartigen Fragen.

Reform des NLP

Vom Programmieren zur Prozessentwicklung

Das klassische NLP-Modell greift zu kurz. Denn es lässt das Umfeld und die Beziehungen des Kunden außer Betracht. Folglich schöpft es das Ressourcenpotenzial des Einzelnen nicht vollständig aus. Das ist die Ansicht von Bernd Isert, der für eine neue Form des NLP plädiert. Der Name des reformierten NLP: Neurolinguistische Prozessentwicklung, kurz NLPe.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben