Login

Zugangsdaten vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Registrieren
LAA

Was ist der Life Achievement Award?

Der Life Achievement Award ist der Preis für ein Lebenswerk in der Weiterbildung. Seit 2009 wird er auf den PTT – dem Gipfeltreffen der Weiterbildung – verliehen. Ausgezeichnet werden Einzelpersonen oder Bildungsorganisationen, die sich um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht haben. Der Preis wird vergeben von einem Gremium aus führenden Vertretern der Weiterbildungsbranche.

Der Life Achievement Award 2025 geht an Fritz B. Simon

Er zählt zu den bedeutendsten Vertretern des systemischen Denkens im deutschsprachigen Raum: Fritz B. Simon. Als Psychiater, Psychotherapeut und Berater hat er entscheidend zum Verständnis der Funktion und Veränderbarkeit sozialer Systeme – von Familien bis hin zu Unternehmen – beigetragen. Für seine herausragenden Leistungen wird der 76-Jährige auf den Petersberger Trainertagen 2025 mit dem Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet.



Bisherige Preisträger

Sabine Asgodom

2024

Sabine Asgodom
Sabine Asgodom ist Management-Trainerin, Vortragsrednerin und Bestseller-Autorin (ihr neuestes Buch: „70 Aha-Momente zum Glücklichsein“). Laut Financial Times zählt sie zu den 101 wichtigsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Mit ihren Kindern führt sie das Coaching- und Trainingsinstitut „Asgodom Inspiration Company“. 2010 wurde sie für ihr berufliches und ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Karlheinz Geissler

2020-2023

Karlheinz Geißler (†)
Karlheinz Geißler war einer der bekanntesten Zeitberater Deutschlands und galt als Vordenker des achtsamen Umgangs mit der Zeit. Nach seiner Promotion in Wirtschaftswissenschaften erforschte Geißler das Thema Zeit interdisziplinär – während seiner Lehrtätigkeiten an den Universitäten Augsburg, Nürnberg und an der Universität der Bundeswehr München, an der er von 1975 bis zu seiner Emeritierung 2006 den Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik innehatte.
Gerhard Roth

2019

Gerhard Roth (†)
Gerhard Roth war einer der bedeutendsten Neurobiologen Deutschlands. Seine Kernfrage ist die nach der Veränderbarkeit des Menschen gewesen. Seine Erkenntnisse gab er als Professor für Verhaltensphysiologie und Entwicklungsneurobiologie an der Universität Bremen und über sein eigenes Forschungs- und Beratungsinstitut, das Roth-Institut, Bremen, weiter. Mit dem Roth Institut lieferte er Konzepte für die operative Veränderungsarbeit sowie die wissenschaftlich neurobiologischen Hintergründe zur Wirkungsweise der Methoden.

Verleihung des Life Achievement Awards


2024 – Sabine Asgodom

2023 – Karlheinz Geißler

2019 – Gerhard Roth


2018 – Fredmund Malik

2017 – Friedrich Glasl

2016 – Manfred Kets de Vries

Die Kriterien für den Life Achievement Award:


Die Auszeichnung ist nicht an konkrete Konzepte, Trainingsmaßnahmen oder Projekte gekoppelt, sondern würdigt das Gesamtwerk eines Trainers, Autors, Speakers, Wissenschaftlers oder einer Bildungsorganisation. Ausschlaggebend ist die nachhaltige Prägung der Bildungsbranche durch ihr oder sein Wirken.

Die Preisträgerin oder der Preisträger hat in der Vergangenheit entscheidende Denkanstöße im Bereich Training, Bildung, Leadership, Persönlichkeits- oder Organisationsentwicklung, Neue Medien oder Digitalisierung gegeben.

Ausgezeichnet werden herausragende, würdige Persönlichkeiten oder Organisationen, die als Vordenker oder Wegbereiter bezeichnet werden können. Ihre Arbeit zeichnet sich inhaltlich, methodisch oder wissenschaftlich durch Innovation oder Originalität aus.

Das Gremium

Mitglied der LAA Jury: Anja Myrdal

Anja Mýrdal

Delegierte des
DVWO
Anja Mýrdal ist Delegierte des DVWO, des Dachverbandes der Weiterbildungsorganisationen e.V. Der DVWO wurde 2002 gegründet und ist ein Zusammenschluss von zwölf Weiterbildungsorganisationen, die rund 12.000 Mitglieder vertreten. Die Versicherungskauffrau und Fachwirtin gründete nach zwanzigjähriger Führungstätigkeit 1998 ihr eigenes Beratungsinstitut und eine Akademie für Trainer-, Coach- und businessorientierte NLP-Ausbildungen.
Mitglied der LAA Jury: Nicole Bußmann

Nicole Bußmann

Chefredakteurin
managerSeminare
Nicole Bußmann ist Chefredakteurin im Verlag managerSeminare. Die studierte Publizistin arbeitet seit 1995 in der Weiterbildungsbranche, in redaktioneller Funktion beobachtet und berichtet sie über Themen, Formen, Formate und Akteure der HR-Szene. Sie verantwortet das Magazin managerSeminare, die Fachzeitschrift Training aktuell und das Veranstaltungsgeschäft des Verlages.
Mitglied der LAA Jury: André Jünger

André Jünger

Inhaber
Gabal Verlag
André Jünger ist Inhaber der Verlage GABAL und Jünger Medien, beide spezialisiert auf die Herstellung von Büchern und Medien für die Aus- und Weiterbildung. André Jünger hat in mehreren Vorständen von Weiterbildungsverbänden gearbeitet, darunter über 25 Jahre als Vorstandsmitglied im Didacta Verband und im DVWO (Dachverband der Weiterbildungsorganisationen). Aktuell sitzt er im Vorstand des GABAL e.V., in dem sich neben Führungskräften und Entscheidern Menschen aus Training, Coaching und Beratung für Weiterbildungsthemen engagieren.



Die Verleiher:


DVWO
Gabal
GSA
managerSeminare
Speakers Excellence





Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben