Organisation

Praxistest „Achtsamkeit in Wort und Bild“
Praxistest „Achtsamkeit in Wort und Bild“

Impulse für einen achtsamen Alltag

Stress, Probleme und Sorgen sind Themen, die immer mehr Menschen in unserer anspruchsvollen Welt täglich begleiten. Dabei wird es zunehmend schwieriger, Momente der inneren Ruhe zu finden. An dieser Stelle setzt das Impuls-Kartenset „Achtsamkeit in Wort und Bild“ an: Es soll dabei unterstützen, (wieder) achtsamer durch den Alltag zu gehen. Training aktuell hat es einem Praxistest unterzogen.

Das Angebot

In der heutigen, von ständigen Veränderungen und Krisen geprägten Welt zu mehr Ruhe und Achtsamkeit finden. Das ist das Ziel des Kartensets „Achtsamkeit in Wort und Bild“, das von Susanne Strobach, Gründerin der Achtsamkeits-Akademie in Wien, und dem Achtsamkeits- und Meditationsexperten Matthieu Hess entwickelt wurde. Es basiert auf der Achtsamkeitsmeditation nach dem MBSR-Konzept (Mindfulness-Based Stress Reduction) von Jon Kabat-Zinn, in dem es darum geht, zwölf innere Haltungen zu kultivieren (Nicht-Urteilen, Geduld, Anfängergeist, Vertrauen, Nicht-Erzwingen, Akzeptieren, Loslassen, Dankbarkeit, Großzügigkeit, Liebende Güte, Mitgefühl, Sanftheit) und eignet sich sowohl für die Einzelarbeit als auch für den Einsatz in Gruppen, etwa in Achtsamkeitsworkshops im Coaching oder Training. Erschienen ist das Kartenset im Beltz Verlag.

Das Kartenset basiert auf der Achtsamkeitsmeditation nach dem MBSR-Konzept von Jon Kabat-Zinn, in dem es darum geht, zwölf innere Haltungen zu kultivieren.

TA-Check

Das Kartenset wird in einem stabilen und handlichen Pappkarton geliefert, der etwas größer ist als das DIN-A5-Format. Neben den bereits auf der Verpackung angekündigten 60 Impulskarten befindet sich im Inneren eine weitere Karte mit einem Link und einem Download-Code für eine digitale Version des Kartensets sowie ein 35-seitiges Booklet. In diesem wird Hintergrundwissen zum Thema Achtsamkeit und Neurowissenschaften vermittelt und das MBSR-Konzept mit seinen zwölf Haltungen vorgestellt und erläutert. Darüber hinaus enthält das Booklet zahlreiche Zitate zum Thema Achtsamkeit, u.a. von bekannten Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Franz Kafka oder Konfuzius, sowie fünf Anleitungen zu verschiedenen Anwendungs- bzw. Einsatzmöglichkeiten der Karten. Zu diesen gehören: das Ratespiel, Zufälle und Zusammenhänge, Haltung der Woche, Kreislauf und Erinnerungshilfe.

Ich lese mir die Inhalte des Booklets durch, und danach schaue ich mir die 60 Impulskarten genauer an: Diese sind in die zwölf Haltungen des MBSR-Konzepts eingeteilt (fünf Karten pro Haltung). Auf der Vorderseite jeder Karte befindet sich eine bunte Illustration, z.B. Meditationssteine, Blumen, Smileys. Auf der Rückseite finden sich zu den Illustrationen passende Zitate, ergänzt durch drei Reflexionsfragen und eine Übung für die Praxis.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von Training aktuell:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von Training aktuell

Kostenfreier Testzugriff auf den trainerkoffer

Sofortrabatte für Bücher, Trainingskonzepte & Toolkits

Training aktuell
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben