Reflexion

Denkimpuls
Denkimpuls

Entwertung ist besser als ihr Ruf

Abwertung, Entwertung, Bewertung – Menschen sind schnell mit allerlei Wertungen bei der Hand und nehmen es mit der Unterscheidung meist nicht so genau. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Arten der „Wertung“. Welche das sind und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen.

„Hören Sie doch auf, andere Leute zu entwerten!“, hörte ich neulich eine erzürnte Dame hinter einem jungen Mann herrufen. Offenbar hatte er jemanden beleidigt, vielleicht diskriminiert. Für die meisten Menschen mag Entwertung gleichzusetzen sein mit abwertenden Äußerungen. Bei genauem Betrachten des Wortes stellen wir aber fest: Ent-Wertung ist eben nicht Ab-Wertung, sondern wertungsfreie Kommunikation. Wir entziehen den Dingen (oder Personen) die Bewertung. Für die Alltagskommunikation mag das kleinkariert klingen. Wir nehmen es mit der Abgrenzung von bewerten, entwerten und abwerten meist nicht so genau. Schließlich treffen wir unsere Entscheidungen ständig auf der Basis dessen, was uns wichtig, richtig oder weniger wertvoll erscheint.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von Training aktuell:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von Training aktuell

Kostenfreier Testzugriff auf den trainerkoffer

Sofortrabatte für Bücher, Trainingskonzepte & Toolkits

Training aktuell
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben