Wissen

Veränderung im Unternehmen
Veränderung im Unternehmen

Das Mindset-Missverständnis

merken
Gibt es Probleme im Unternehmen, werden diese oft auf ein fehlendes oder falsches Mindset der Beschäftigten geschoben. Entsprechend wird Mindset-Entwicklung gerne als Lösungspfad proklamiert. Betrachtet man diesen genauer, entpuppt er sich jedoch als Holzweg. Vier grundlegende Missverständnisse bilden sein wackliges Fundament.

Preview

Zeitgemäße Vorstellung: Wie Mindset-Arbeit zum vermeintlichen Masterpfad wurde

Variable Verhältnisse: Warum es keinen linearen Zusammenhang zwischen Mindset und Verhalten gibt

Verstetigte Vorstellungen: Warum Mindsets sich nicht einfach verändern lassen – und schon gar nicht von außen

Verzerrte Wahrnehmung: Warum sich Mindsets nicht objektiv beobachten lassen

Entscheidende (Erwartungs-)Erwartungen: Wie der organisationale Kontext das Verhalten der Organisationsmitglieder bestimmt

Wie tickt das Unternehmen? Wo organisationale Veränderung ansetzen sollte


Cover managerSeminare 323 vom 24.01.2025Hier geht es zur gesamten Ausgabe managerSeminare 323

Woran liegt es, dass sich Scrum nicht hochskalieren lässt und die gesamte Organisation nicht längst agil arbeitet? Warum gelingt es nicht, den Kommunikationsfluss zwischen den Abteilungen zu öffnen und dann auch offen zu halten? Warum gibt es bei uns immer noch so viel Command and Control, obwohl wir uns doch vorgenommen haben, Selbstverantwortung und Vertrauen zu leben? Eine Antwort, die man auf diese und ähnliche Fragen immer wieder hört, lautet: am Mindset. Es fehlt uns im Team, der Abteilung, der Organisation das richtige Mindset.

Ganz gleich, welche Probleme in Organisationen aufpoppen, wo, inwiefern und inwieweit es in Unternehmen hakt, die Diagnose „fehlendes bzw. falsches Mindset“ taucht in der Organisationsentwicklung und -beratung immer wieder auf. Nicht selten wird die Arbeit an der Haltung sogar als alternativlos propagiert. Da wir es gewohnt sind, menschliches Verhalten und Denken konsequent zusammenzudenken, scheint der Mindset-Ansatz nahezuliegen. Doch was naheliegt, muss nicht unbedingt sinnvoll sein. Betrachtet man den Mindset-Ansatz genauer – und setzt dabei die systemische Brille auf – entpuppt er sich nämlich als Holzweg. Zusammengezimmert wurde er aus einer Reihe von Missverständnissen. Vier von diesen sind grundlegend.

Mindset-Verständnis

Mindset heißt übersetzt Denkweise, Denkart, Mentalität, Einstellung, (Geistes-)Haltung oder Überzeugung und wird als Sammelbegriff für die psychische Verfasstheit, die Bewusstseinskonfiguration einer Person genutzt. Die zentrale Idee dabei ist, dass Erfolg und Misserfolg ganz wesentlich damit zusammenhängen, was jemand über sich, andere und die Welt denkt. Auch geht mit der Verwendung meist eine Veränderbarkeitsidee einher, wodurch häufig von Mindset Change die Rede ist. Der Anspruch an das Mindset ist, es so zu „programmieren“, dass das Richtige im Unternehmen geschehen kann. Oder eben Menschen mit dem „richtigen“ Mindset von denen zu unterscheiden, die das „falsche“ Mindset haben.

Christina Grubendorfer, Christina Ackermann: The Real Book of Work, Vahlen 2023

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben