Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerBeitrag von Stefan Kühl aus managerSeminare 301, April 2023
Managementmoden liegt ein gewisser Alarmismus zugrunde. Auch wenn zugestanden wird, dass es früher schon grundlegende Veränderungen gegeben hat, wird stets suggeriert, dass man gerade jetzt in ganz besonders turbulenten Zeiten lebt, was unbedingt eine Reaktion von Organisationen verlangt. Egal ob man eine Managementmode aus den frühen 1920er-Jahren nimmt, aus den durch den Öl-Schock geprägten 1970er-Jahren, aus den durch das Ende des Kalten Krieges bestimmten 1990er-Jahren: Immer wird hervorgehoben, dass die technischen und gesellschaftlichen Umwälzungen und die wirtschaftlichen Herausforderungen nie so grundlegend waren wie jetzt.
Typisch ist auch, dass Managementmoden propagieren, dass die vorherigen Konzepte nicht geeignet seien, um mit den neuen Bedingungen zurechtzukommen. Wer an veralteten Konzepten festhalte, dem drohe der Untergang, heißt es. Festgemacht wird dieses „Veraltet-Sein“ dann an „Indizien“ wie Misstrauen unter Kollegen, Frustration bei Mitarbeitenden, zu langen Entscheidungsprozessen usw. Das Management entwickelt daraufhin die Sorge, sich solche Probleme eingebrockt zu haben, nicht früh genug die Strukturen der eigenen Organisation radikal umgekrempelt zu haben. Tatsächlich fordern die Promotoren einer Managementmode häufig nichts weniger als eine solche „Revolution“.
mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:
für nur 10 EUR einen Monat lang testen
Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare
Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme