Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerBeitrag von Karlheinz Schwuchow aus managerSeminare 325, April 2025
Widerstandskraft gegen Wutwellen: Wie Führung im Zeitalter der Empörung gelingt
Wertschöpfung durch Wellbeing: Wie das Wohlbefinden und Glücksempfinden der Mitarbeitenden zum Wettbewerbsfaktor wird
Gewinn braucht Gewissen: Warum sich Unternehmen (stärker) für den kollektiven Wohlstand einsetzen müssen
Die:„Entgrenzung“ der Moral: Wie Unternehmen unbewusstem unethischen Verhalten entgegenwirken können
Die KI-Transformation: Wie Künstliche Intelligenz zu einer menschlicheren Zukunft beitragen kann
Was ist neben strategischem Denken und unternehmerischem Verständnis die wichtigste Kompetenz der Managerinnen und Manager von morgen? Welche Fähigkeit müssen sie unbedingt entwickeln, um ihre Organisationen durch die Zukunft zu navigieren? Wahrscheinlich fallen Ihnen sofort mehrere Antworten ein, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nicht die, die der britische Wirtschaftsforscher Karthik Ramanna in seinem Band „The Age of Outrage“ (deutsch: „Das Zeitalter der Empörung“) formuliert. Der Buchtitel lässt seine Antwort bereits erahnen: Es ist die Fähigkeit, mit öffentlicher Empörung umzugehen, die laut dem Oxford-Professor (weiter) stark an Bedeutung gewinnen und in Zukunft unverzichtbar sein wird.
Ramanna gehört zu jenen Management- und Führungsforschern, die die Management-Ranking-Initiative Thinkers50 auf dem Radar hat – und zwar buchstäblich. Seit 2016 veröffentlicht Thinkers50 auf der Grundlage von Nominierungen aus aller Welt jedes Jahr den „Thinkers50 Radar“, eine Liste mit 30 Personen, denen zugetraut wird, die Managementlehre, -weiterbildung und -praxis wesentlich zu prägen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie auf Themen fokussieren, um die Unternehmen und Führungskräfte in Zukunft nach Meinung der nominierenden Expertinnen und Experten nicht herumkommen werden. Insofern gilt das Thinkers50 Radar auch als Seismograph für die Management-Herausforderungen von morgen. Bei fünf der dieses Jahr gelisteten Personen schlägt die Nadel besonders hoch aus, Karthik Ramanna inklusive.
Fokusthema: Führen im Zeitalter der Empörung
mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:
für nur 10 EUR einen Monat lang testen
Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare
Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme