Wissen

Regelbrüche in Organisationen
Regelbrüche in Organisationen

Relevante Grauzonen

merken
Kein Unternehmen kommt ohne Regeln aus, doch um flexibel und innovativ mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen zu können, sind Organisationen darauf angewiesen, dass ihre Mitglieder die bestehenden Regeln immer mal wieder brechen. Allerdings ist der Grat zwischen ­organisational 'brauchbarer' und destruktiver Illegalität schmal.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden

Inhalt:
  • Personalisierungsfalle: Wieso Schuldzuschreibungen nach Regel- und Gesetzesbrüchen für Unternehmen bequem, aber auf lange Sicht dumm sind
  • Illegal ist funktional: Warum sich Regelabweichungen in Organisationen nicht vermeiden lassen
  • Selbstsucht oder Organisationsnutzen: Wo die schwierig auszumachende Grenze zwischen funktionalen und dysfunktionalen Regelbrüchen verläuft
  • Fatale Regelflut: Warum verschärfte Vorschriften mehr Regelverletzungen provozieren
  • Produzierte Heuchelei: Wieso Moralkampagnen in Unternehmen das Gegenteil des Angestrebten bewirken
  • Reden über Regelbrüche: Wie gelingt, was eigentlich unmöglich ist

Zentrale Botschaft:
'Wir halten uns strikt an Regeln und Gesetze' – Welches Unternehmen würde sich dies nicht gern auf die Fahne schreiben? In der Tat ist ein Regelwerk, das für Verlässlichkeit, Berechenbarkeit und Sicherheit sorgt, wichtig. Gleichzeitig aber wäre es keiner Organisation möglich, zu existieren, wenn Organisationsmitglieder nicht punktuell auch in Grauzonen von halblegal bis illegal agieren würden. Weil Unternehmen den Regelbruch brauchen, laufen Bemühungen verstärkter Regulierung ebenso ins Leere wie Integritäts- und Wertekampagnen, die das Thema zur persönlichen Angelegenheit charakterschwacher Personen erklären – und es auf eine hoch moralische Ebene hieven. Nach Erkenntnis des Bielefelder Organisationssoziologen Stefan Kühl werden Regelbrüche in Organisationen dadurch noch stärker tabuisiert als ohnehin schon – was ihrer klugen Handhabung im Wege steht. Im Artikel erklärt Kühl, was tatsächlich helfen kann, so mit dem Thema Regelbruch umzugehen, dass Auswüchse vermieden werden – und die Organisation letztlich von dem profitiert, was die Systemtheorie als 'brauchbare Illegalität' bezeichnet.
​ ​
Extras:
  • Tutorial: Reden über Regelbrüche
  • Mehr zum Thema

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben