Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerDas Thema Nachhaltigkeit entwickelt sich in vielen Unternehmen zunehmend zu einem festen Bestandteil der Unternehmensstrategie – welche Rolle dem HRM dabei zukommt, ist jedoch noch weitestgehend unklar. Das ist das Kernergebnis einer gemeinsamen Studie des Fraunhofer IAO und der Deutschen Gesellschaft für Personalführung (DGFP). Laut Studienautoren ist das auch ein möglicher Grund für die geringe Teilnahmequote, die mit 62 verwertbaren Datensätzen deutlich unter der durchschnittlichen Beteiligung an Studien aus dem Hause Fraunhofer liegt.
Mehrheitlich einig sind sich die Befragten zumindest in einem Punkt: dass HR vor allem für die operative Umsetzung von Nachhaltigkeitsthemen verantwortlich ist – jedenfalls, sofern es keinen Nachhaltigkeitsbeauftragten, keine Nachhaltigkeitsabteilung oder Arbeitsgruppe „Nachhaltigkeit“ gibt. Dabei geht es nicht nur um umweltfreundliche Prozesse wie digitale Personalakten oder nachhaltige Weiterbildungsangebote, sondern auch um kulturelle Weichenstellungen. Die strategische Verantwortung hingegen liegt – so gab die Mehrheit von 61 Prozent der Befragten an – bei der Geschäftsführung bzw. dem Vorstand.
Die Kurzstudie kann hier heruntergeladen werden: msmagazin.info/325GreenHRM
Beitrag von Sarah Lambers aus managerSeminare 325, April 2025