Lernen

Mythen der Weiterbildung
Mythen der Weiterbildung

Vermittelter Stuss

merken
Wir nutzen nur zehn Prozent unseres geistigen Potenzials … Es gibt unterschiedliche Lerntypen … Das Gehirn versteht keine Verneinungen … Das sind drei von fünf angeblichen Weiterbildungsweisheiten, die in Seminaren besonders häufig fallen, die in etlichen Ratgebern stehen, die in Vorträgen regelmäßig wiederholt werden – und kompletter Stuss sind.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden

Inhalt:
  • Versuche am offenen Hirn: Wie der Mythos der kaum genutzten Gehirn­kapazität entstanden ist
  • Ist ja logisch: Wie das Gehirn in der menschlichen Vorstellung in eine logische und in eine kreative Hälfte unterteilt wurde
  • Tumbe Typenlehre: Warum es die viel beschriebenen Lerntypen gar nicht gibt
  • Simple Schätzung: Wie die Ãœberzeugung von 60.000 bis 80.000 Gedanken pro Tag entstanden ist
  • Nein geht doch rein: Warum das Gehirn Verneinungen sehr wohl versteht

Zentrale Botschaft:
Wer Seminare im Themenfeld persönliche Entwicklung besucht, Jobratgeber liest oder sich Vorträge über Zielerreichung und mentale Stärke anhört, begegnet zwangsläufig einigen Aussagen, die er auf keinen Fall glauben sollte – denn bei diesen handelt sich um Mythen. Ihre Entstehungsgeschichten sind teilweise bizarr, die Aussagen völlig an den Haaren herbeigezogen und trotzdem halten sie sich in der Weiterbildungswelt hartnäckig.

Extras:
  • Tutorial: Weiterbildungsweis­heiten zum Vergessen
  • Lesetipps


Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben