Holger Lindemann in Characters
Holger Lindemann in Characters

'Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast.'

Holger Lindemann ist Universitätsprofessor für Coaching und Entwicklungspsychologie an der Vinzenz Pallotti University in Vallendar. Dort leitet er den Masterstudiengang Coaching. Er ist mehrfacher Buchautor zu Themen wie Konstruktivismus und Systemtheorie, Coaching und Beratung, Inklusion und Schulentwicklung. Im Interview erzählt er, was er auch mal werden wollte, welche Diskussion über die Arbeitswelt ihn aufregt und was er als nächstes lernt.
Meine beruflichen Stationen: Sonderpädagoge (Diplom), Leitung einer Einrichtung der offenen Jugend- und Behindertenhilfe, Promotion, Lehre in der sonderpädagogischen Psychologie, Habilitation, Professuren für inklusive Schulentwicklung, Entwicklungspsychologie, systemische Beratung und Coaching, Autor, freiberuflicher Berater, Coach, Supervisor, Organisationsentwickler und Mediator.
Das wollte ich auch mal werden: Archäologe, Grafikdesigner.
Diese berufliche Herausforderung würde mich reizen: Eine kombinierte Ausbildung für Beratung, Coaching und Mediation. Ein Studiengang ohne Notengebung.
Wen ich gern beraten oder trainieren würde: Alle, die Interesse daran haben, ihre Welt und die Welt anderer werteorientiert und nachhaltig zu einem besseren Ort zu machen.
Mein Arbeitsplatz ist: Überall dort, wo ich meinen Laptop aufstelle, in den Seminarräumen der Universitäten und Ausbildungsinstitute und in den Beratungsräumen, die ich nutze.
Ich verpasse niemals: Eine Gelegenheit für einen Trip mit meinem Bulli, eine ausgedehnte Wanderung oder einen entspannten Tauchgang.
Als Nächstes lerne ich: Besser Tango zu tanzen, nicht überall meinen Senf dazuzugeben und Hypnotherapie.
So muss eine Führungskraft sein, damit ich ihr folgen würde: Sie müsste streckenweise mir folgen. Zeitweise an meiner Seite gehen. Gelegentlich voranschreiten. Gerne auch mal rückwärts oder auf Händen. Und immer so, dass man nicht ständig versucht, sich gegenseitig zu überholen, um an erster Stelle zu sein.
Mein Arbeitsmotto: „Wenn du willst, was du noch nie gehabt hast, dann tu, was du noch nie getan hast.“ – Nossrat Peseschkian
Diese Diskussion über die Arbeitswelt regt mich auf: Wenn sich jemand generalisiert über die vermeintliche Faulheit von Arbeitnehmenden auslässt, wenn – wie es bisher in jeder Generation üblich war – die Arbeitsmoral jüngerer Generationen bemängelt wird, und wenn Ellenbogenegomanen als Businesshelden gefeiert werden.

Kontakt zu Holger Lindemann: lindecon.de

Anzeige
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Die Kunst, frei zu reden und zu überzeugen
Das Kartenset „Rhetorik und Präsentationstechniken“ vermittelt Basis- und Vertiefungswissen: für einen rundum gelungenen Auftritt und mitreißende Reden. Didaktisch aufbereitet und auch digital nutzbar! Von Marco von Münchhausen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem kostenfreien Artikel der Zeitschrift managerSeminare!

Sie möchten regelmäßig Beiträge des Magazins lesen?

Für bereits 10 EUR können Sie die Mitgliedschaft von managerSeminare einen Monat lang ausführlich testen und von vielen weiteren Vorteilen profitieren.

Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben