Lernen

Futures Literacy
Futures Literacy

Kompetenzen für ein gutes Morgen

Menschen besitzen die Fähigkeit, die Zukunft zu gestalten. Leider vergessen sie das oft. Sie resignieren, statt sich motiviert nach vorn zu wenden. Doch es gibt aktuelle Stimmen und Projekte, die zeigen, wie es anders geht. Von ihnen können Teams und Führungskräfte lernen, wie es gelingt, mit Zuversicht und Innovationskraft in die Zukunft zu gehen.

Preview

Schlafende Superkraft: Wie wir ständig in die Zukunft schauen und trotzdem eine Bedienungsanleitung dafür brauchen

Emotional blockiert: Welche Fehlfunktionen den Blick auf die Zukunft verstellen

Zukunftsstark werden: Was Futures Literacy ist und was sie mit Future Skills zu tun hat

Zukunftsöffner: Vielfältig, imaginativ, systemisch und emotional intelligent denken


Cover managerSeminare 325 vom 21.03.2025Hier geht es zur gesamten Ausgabe managerSeminare 325

Ja, Menschen können in die Zukunft schauen. Einen überzeugenden Beweis dafür lieferte der Neurologe Volker Busch in seinem Vortrag auf den Petersberger Trainertagen (PTT) im April 2024: Busch präsentierte das Bild eines LKWs mit einer mobilen Toilettenkabine auf der Ladefläche. Der Transporter fuhr auf eine Unterführung zu, die ganz offensichtlich niedriger war als die Chemietoilette hoch – und es war fast körperlich zu spüren, wie alle im Publikum sich unwillkürlich verkrampften. Sie wussten, was passieren würde.

Tatsächlich schauen wir ständig in die Zukunft. Wir wissen mit ziemlicher Sicherheit, was wir gleich zu Mittag essen werden, wann die Kinder nach Hause kommen und welche Vorwürfe wir zu hören bekommen, wenn die Präsentation nächste Woche nicht gut wird. „Wir sind eine Zukunftsgenerierungsmaschine, die den ganzen Tag läuft“, formulierte es Zukunftsforscherin Florence Gaub auf der re:publica 2024.

Zukunftsfähigkeit: Die schlafende Superkraft

Für die Politikwissenschaftlerin, die den Forschungsbereich am NATO Defense College in Rom leitet, ist die Fähigkeit, mit einem Bein in der Zukunft zu stehen, eine Eigenschaft, die uns von allen anderen Spezies unterscheidet – und eine schlafende Superkraft. Schlafend, denn Gaubs Ansicht nach nutzen wir sie noch viel zu wenig, weshalb die Wissenschaftlerin 2024 eine entsprechende Bedienungsanleitung veröffentlicht hat (siehe Kasten „Mehr zum Thema“).

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben