Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerBeitrag aus managerSeminare 325, April 2025
Unter dem Titel „Future of Work" treffen sich Recruiterinnen und HR-Manager zum gleichnamigen Fachkongress am 21. und 22. Mai in Österreich – genauer im Congress Loipersdorf in der Nähe von Graz. Auf dem Programm stehen rund 30 Workshops zu Schwerpunktthemen wie Employer Branding, Positive Leadership oder KI im Recruiting. Der Austausch steht im Vordergrund; die Themen werden nach kurzer Anmoderation im kleinen Rahmen diskutiert. Besonders ist dabei das Open-Space-Prinzip: So hat jeder Teilnehmende die Möglichkeit, beliebig oft den Raum und das Thema zu wechseln. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden in Fachvorträgen Einblicke in die Best Practices österreichischer Unternehmen wie Julius Meinl, ASFINAG oder Wiener Stadtwerke.
Preis: Zwei-Tages-Ticket inklusive Übernachtung ab 790 Euro. Mehr Infos unter: msmagazin.info/FutureofWork
Zwischen Kronleuchtern und Industriedesign wartet die AHRC auch 2025 wieder mit zahlreichen Vorträgen und interaktiven Formaten auf.
HR Pioneers„Alles in Bewegung“ – unter diesem Motto findet die diesjährige Agile HR Conference am 14. und 15. Mai 2025 in Köln statt. Das von den HR Pioneers veranstaltete Event will dabei nicht nur die aktuellen Herausforderungen, vor denen Unternehmen in Zeiten der großen Transformation stehen, in den Blick nehmen, sondern auch die Chancen: Wie können sich Organisationen beweglich halten, den Fokus auf Menschen legen und dabei eine klare Richtung bewahren? Antworten auf diese Frage gibt es u.a. in Vorträgen von Organisationsentwicklerinnen, CEOs, HRlern und Agile Coachs namhafter Unternehmen. Darunter: Lufthansa, Deutsche Bahn und Sixt. In interaktiven Sessions liefern Expertinnen und Experten zudem Input zu Themen wie „Agile Games: Lasst uns agile Werte & Prinzipien spielerisch erlebbar machen“ und „Wandel muss kein Drama sein – Rollen klar definieren, Konflikte in Potenziale umwandeln“.
Preis: Zwei-Tages-Ticket 1.490 Euro, Tagesticket 990 Euro. Mehr Infos unter msmagazin.info/AgileHRConference2025
Wie können Sinn, Vertrauen und Agilität in stürmischen Zeiten gestärkt werden, um langfristig erfolgreich zu bleiben? Dieser Frage widmet sich der „Power for the Future“-Kongress, der am 7. und 8. Mai in Merzhausen in der Nähe von Freiburg stattfindet. Das Format, das dieses Jahr in die dritte Runde geht, bringt Unternehmen mit Fachleuten aus der Forschung zusammen; den inhaltlichen Rahmen der Keynotes und Workshops bilden dabei die drei wesentlichen Themen Sinn, Agilität und Vertrauen. Vertrauen steht im Fokus der Keynote der Zukunftsforscherin Anabel Ternès von Hattburg – denn gerade das brauche es in einer polarisierten Welt. Weitere Keynote-Speaker sind Peter Behrendt vom Freiburg Institut, der aufzeigt, wie Agilität nicht im Chaos endet, und Hanno Franke vom Fußballverein SC Freiburg, der beleuchtet, wie gesellschaftliches Engagement unternehmerischen Mehrwert erzeugen kann.
Preis: Zwei-Tages-Ticket 790 Euro, Tagesticket 490 Euro. Mehr Infos unter msmagazin.info/PowerfortheFuture
Wie im vergangenen Jahr wird auch 2025 besonders das Thema KI im Fokus der Learntec stehen.
Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
Die Frage, wie technologische Entwicklungen – insbesondere Künstliche Intelligenz (KI) – das Lernen (der Zukunft) verändern und unterstützen, steht auch in diesem Jahr im Fokus der Learntec. Die internationale Fachmesse findet vom 6. bis 8. Mai 2025 in den Hallen der Messe Karlsruhe statt und bringt Fachleute aus den Bereichen HR, Bildung, Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft zusammen. Neben rund 300 Ausstellenden, die ihre Innovationen und Produkte präsentieren, erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Kongressprogramm mit Keynotes, Workshops und Vorträgen. Zu den angekündigten Keynote-Speakern zählt unter anderem der Neurobiologe Martin Korte von der TU Braunschweig. Zeitgleich mit der Learntec findet in den Messehallen die „New Work Evolution“ statt: Die Fachmesse für moderne Arbeitswelten wartet mit rund 50 Vorträgen und Workshops zu den Themen Technologie, People & Culture, DE&I (Diversity, Equity & Inclusion) sowie Office auf. Für Learntec-Besucher ist der Zugang zur New Work Evolution im Ticket inbegriffen.
Preis: Kongress Tagesticket 570 Euro, Dauerticket 990 Euro, Fachmesse Tagesticket 59 Euro, Dauerticket 99 Euro. Mehr Infos unter: msmagazin.info/Learntec2025
Globalisierung, technologischer Fortschritt und unvorhersehbare Krisen prägen unseren Alltag. Doch wie können sich Führungskräfte, Teams und Organisationen bestmöglich darauf einstellen? Welche Kompetenzen sind entscheidend, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein – und wie lassen sich diese gezielt fördern? Diesen Fragen widmet sich die 4. Collaboration Conference am 8. Mai 2025. Die Veranstaltung bringt sowohl Experten als auch Praktiker zusammen, um gemeinsam neue Ansätze für die Arbeitswelt von morgen zu diskutieren. Auf dem Programm stehen Keynotes, interaktive Workshops und Panels. Als Keynote-Speakerin ist u.a. Janina Schönitz von der Deutschen Bahn angekündigt, die über essenzielle „Future Skills“ sprechen wird, ebenso wie über Kompetenzen, die in Zukunft an Bedeutung verlieren könnten. Veranstaltungsort der Konferenz sind die Design Offices in Heidelberg.
Preis: ab 599 Euro. Weitere Infos gibt es unter: msmagazin.info/CollaborationConference2025
Neben reichlich geistigem Input bietet der Kongress auch Raum für Meditation und Lockerungsübungen.
Akademie Heiligenfeld
Katastrophenmeldungen, Orientierungslosigkeit, Vereinsamung – der menschlichen Seele wird dieser Tage viel abverlangt. Um sie, ihren Schutz (auch durch den Arbeitgeber) und ein gesundes Miteinander geht es daher auf dem diesjährigen Heiligenfeld Kongress der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen. Unter dem Motto „Seele im Aufbruch“ sprechen vom 22. bis 25. Mai 2025 rund 70 Referierende, darunter der Psychotherapeut und Psychiater Joachim Galuska, die Autorin Natalie Knapp und die ehemalige Bischöfin Margot Käßmann. Daneben gibt es zahlreiche Workshops und interaktive Formate rund um das Innerste des Menschen. Themen sind z.B. „Entfesseltes Vertrauen“, „Digitaler Einfluss auf die Seele“ und „Raus aus der Angstspirale“.
Preis: Bei Anmeldung bis zum 31. März 2025 kostet das Ticket für alle Tage 420 Euro, danach 480 Euro. Mehr Infos unter: msmagazin.info/Heiligenfeld2025