Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht Ansprechpartner1. Kurze Heldenanalyse
Zuerst entwickelt jeder Teilnehmende eine persönliche Wissenslandkarte, auf der die persönlichen Kernaufgaben und -kompetenzen gesammelt werden.
Mögliche Leitfragen sind:
Diese Wissenslandkarten werden anschließend gegenseitig kurz und knackig präsentiert (maximal 5 Minuten pro Person).
Nach einem vorher vereinbarten Kriterium, z.B. wichtig, zukunftsrelevant, interessant, usw. wählt jede Person die für sie wichtigen Informationen aus den Wissenslandkarten aus und kennzeichnet sie mit einem Klebepunkt. Hier können sowohl die Ober- als auch Unterpunkte ausgewählt werden. Hierbei gilt: Ein Punkt pro Information, Oberebenen bis zu drei Punkten.
2. Punktuelle Heldenverehrung
Danach erhalten die Teilnehmenden pro vorhandener Wissenslandkarte 3 Klebepunkte (bei 8 Wissenslandkarten bekommt jeder Teilnehmende 24 Punkte), betrachten die jeweiligen Ergebnisse und bringen sie in eine Rangfolge: Leiten Sie den Workshop ein, indem Sie das Ziel und das Vorgehen vorstellen. Hilfreich ist eine übersichtliche Visualisierung, an der Sie die weiteren Schritte erläutern und durchführen.
3. Superheld auf heißem Stuhl
Die Person, auf deren Wissenslandkarte die meisten Punkte kleben, kommt auf den „heißen“ Stuhl und wird von Ihnen als Moderator:in interviewt: „Erzähl mal genauer …“, „Wie kam es zu diesen Erfahrungen?“, „Was genau muss man können, um …?“
Auch alle anderen dürfen Fragen stellen.
4. Heldenpitch nach dem BarCamp-Prinzip
Jedes Teammitglied wählt einen Aspekt aus der eigenen Wissenslandkarte für eine Session und notiert auf einer Moderationskarte den eigenen Namen und den Titel der Session. Dann bereiten alle ihre Schwerpunkte als fünfminütige Kurzpräsentation vor. Währenddessen pinnen Sie die Moderationskarten an einer Pinnwand oder einem Flipchart an. Sie fassen mehrere Sessions zu einem Slot zusammen. Jeder Slot dauert 5 Minuten, dann sollte eine kurze Pause stattfinden.
5. Aktionsplan
Nicht beendete Wissensvermittlungen werden nun auf einem Flipchart gesammelt. Dann wird direkt geklärt, wer mit wem bis wann welche Themen weitergibt.
Diese Workshop-Beschreibung finden Sie mit den genauen Zeitabläufen und den Beispiel-Flipcharts in „Ein Herz fürs Team“ von Amelie Funcke und Gabriele Braemer. In dieser Methodensammlung finden Sie schnell und leicht umsetzbare Anleitungen für Teamworkshops und -entwicklungen, die keine aufwändige Vorbereitung erfordern.