Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

15 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Systemische Fragen
Die Praxis der systemischen Fragen wurde im Rahmen der systemischen Therapie entwickelt. Hierzu gehören verschiedene Fragearten, die einen Überraschungseffekt auslösen. Wie diese Fragemethode neuropsychologisch wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Praxis der systemischen Fragen wurde im Rahmen der systemischen Therapie entwickelt. Hierzu gehören verschiedene Fragearten, die einen Überraschungseffekt auslösen. Wie diese Fragemethode neuropsychologisch wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Kraft der Fragen im Action Learning
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Fragen von Coachs: Soll ich mich als Coach auf ein Feld spezialisieren?
Können Sie Ihr Auto in eine Parklücke fahren, wo schon ein anderes Auto steht? Natürlich nicht. So funktioniert auch Spezialisierung: Sie brauchen eine freie Lücke. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich eine Spezialisierung für sich finden. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Können Sie Ihr Auto in eine Parklücke fahren, wo schon ein anderes Auto steht? Natürlich nicht. So funktioniert auch Spezialisierung: Sie brauchen eine freie Lücke. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich eine Spezialisierung für sich finden. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Weitere unverzichtbare Fragen-Klassiker
Diese Fragen kommen bei routinierten Trainern und Beratern häufig vor. Hier werden diese Fragen aufgegriffen und deren Wirkung und Reaktionen beleuchtet. Wie beispielsweise die Frage: 'Was noch?' oder Fragen des Klienten, wie der Berater das Problem lösen würde. Beispielhafte Antworten werden hier mitgegeben. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Diese Fragen kommen bei routinierten Trainern und Beratern häufig vor. Hier werden diese Fragen aufgegriffen und deren Wirkung und Reaktionen beleuchtet. Wie beispielsweise die Frage: 'Was noch?' oder Fragen des Klienten, wie der Berater das Problem lösen würde. Beispielhafte Antworten werden hier mitgegeben. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Feedback-Regeln
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kurz wird beschrieben, worauf es bei den Feedback-Regeln ankommt. Dann schließt sich die neuropsychologische Erklärung der Autoren an, warum die Feedback-Regeln in der Kommunikation durchaus ihre Berechtigung haben. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Kunden-Akquise: Hilfen zur Gesprächsvorbereitung
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich möglichst genau auf ihr Gespräch vorbereiten möchten, erhalten Sie hier als Hilfestellung Formulierungsvorschläge für die einzelnen Gesprächsstationen. Des Weiteren finden Sie hier eine Checkliste, die Ihnen die wichtigen Gesprächsinhalte versammelt, damit Sie während des Telefonats die nötige Sicherheit haben. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich möglichst genau auf ihr Gespräch vorbereiten möchten, erhalten Sie hier als Hilfestellung Formulierungsvorschläge für die einzelnen Gesprächsstationen. Des Weiteren finden Sie hier eine Checkliste, die Ihnen die wichtigen Gesprächsinhalte versammelt, damit Sie während des Telefonats die nötige Sicherheit haben. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Fragen in Prozessbegleitung und Moderation
Ein Prozessbegleiter unterstützt mit Methodenkompetenz das Klientensystem auf dem Weg von einer nach und nach konkretisierten Problem- oder Fragestellung hin zu einer durch das Klientensystem ebenso erarbeiteten Lösung. Daher sind hier die meisten Fragen der systemischen Praxis entlehnt. Sie sind daher sehr bewusst ziel-, lösungs-, sowie ressourcenorientiert gestellt. Welche Fragearten wichtig sind, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Prozessbegleiter unterstützt mit Methodenkompetenz das Klientensystem auf dem Weg von einer nach und nach konkretisierten Problem- oder Fragestellung hin zu einer durch das Klientensystem ebenso erarbeiteten Lösung. Daher sind hier die meisten Fragen der systemischen Praxis entlehnt. Sie sind daher sehr bewusst ziel-, lösungs-, sowie ressourcenorientiert gestellt. Welche Fragearten wichtig sind, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Die vier Seiten einer Nachricht
Das Modell von Friedemann Schulz von Thun ist eines jener Kommunikationsmodelle, die pragmatische Wege zum besseren gegenseitigen Verständnis aufzeigen. Das Modell wird hier kurz beschrieben und die Autoren erläutern, wie es auf unser Gehirn und damit unser Verhalten einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Modell von Friedemann Schulz von Thun ist eines jener Kommunikationsmodelle, die pragmatische Wege zum besseren gegenseitigen Verständnis aufzeigen. Das Modell wird hier kurz beschrieben und die Autoren erläutern, wie es auf unser Gehirn und damit unser Verhalten einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Gewaltfreie Kommunikation
Kurz wird hier erläutert, welche Komponenten bei der Gewaltfreien Kommunikation wichtig sind. Anschließend erfolgt eine neuropsychologische Bewertung des Konzepts. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kurz wird hier erläutert, welche Komponenten bei der Gewaltfreien Kommunikation wichtig sind. Anschließend erfolgt eine neuropsychologische Bewertung des Konzepts. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Aktives Zuhören
Die Methode des aktiven Zuhörens stammt aus der Klientenzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers. Durch aktives Zuhören sollen insbesondere Vertrauen und Bindung aufgebaut werden. Das Modell wird hier kurz beschrieben und die Autoren erläutern, wie es auf unser Gehirn und damit unser Verhalten einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Methode des aktiven Zuhörens stammt aus der Klientenzentrierten Psychotherapie nach Carl Rogers. Durch aktives Zuhören sollen insbesondere Vertrauen und Bindung aufgebaut werden. Das Modell wird hier kurz beschrieben und die Autoren erläutern, wie es auf unser Gehirn und damit unser Verhalten einwirkt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben