Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

13 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Systemische Fragen
Die Praxis der systemischen Fragen wurde im Rahmen der systemischen Therapie entwickelt. Hierzu gehören verschiedene Fragearten, die einen Überraschungseffekt auslösen. Wie diese Fragemethode neuropsychologisch wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Praxis der systemischen Fragen wurde im Rahmen der systemischen Therapie entwickelt. Hierzu gehören verschiedene Fragearten, die einen Überraschungseffekt auslösen. Wie diese Fragemethode neuropsychologisch wirkt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Skills der Profis: Interventionen und Fragetechniken fürs Training
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen Interventionen und Fragetechniken vor, die sich bei Beratungs- und Trainingssituationen bewährt haben: 1. die Kunst des Reframings, 2. Glaubenssätze und Meinungen verändern, 3. Geschichten, Metaphern und Zitate sowie 4. systemische Fragen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen Interventionen und Fragetechniken vor, die sich bei Beratungs- und Trainingssituationen bewährt haben: 1. die Kunst des Reframings, 2. Glaubenssätze und Meinungen verändern, 3. Geschichten, Metaphern und Zitate sowie 4. systemische Fragen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Coaching im Konfliktfall: Lösungsfindung Einzelner begleiten
Menschen, die Konflikte erleben, wollen ihren Ärger ausdrücken und etwas loswerden, um den Blick auf Lösungen richten zu können. Je emotionaler die Beteiligten das Geschehen empfinden, umso eher werden sie die Situation einseitig erzählen und versuchen, Zuhörende zu Verbündeten zu machen. Wie der Weg aus dieser Beharrung hin zur Lösung aussehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Menschen, die Konflikte erleben, wollen ihren Ärger ausdrücken und etwas loswerden, um den Blick auf Lösungen richten zu können. Je emotionaler die Beteiligten das Geschehen empfinden, umso eher werden sie die Situation einseitig erzählen und versuchen, Zuhörende zu Verbündeten zu machen. Wie der Weg aus dieser Beharrung hin zur Lösung aussehen kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Gesprächsinterventionen: Strategien für schwierige Situationen im Seminar
Wenn Trainer eine schwierige Situation mit einem einzelnen Teilnehmer (z.B. ständiges Zuspätkommen) oder einer Gruppe (z.B. starke Unruhe) haben, können sie grundsätzlich mit drei unterschiedlichen Gesprächsstrategien intervenieren: 1. verstehen (du), 2. einbeziehen (wir) und 3. abgrenzen (ich). - Unser Beitrag erläutert die einzelnen Interventionen dieser drei Strategien. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wenn Trainer eine schwierige Situation mit einem einzelnen Teilnehmer (z.B. ständiges Zuspätkommen) oder einer Gruppe (z.B. starke Unruhe) haben, können sie grundsätzlich mit drei unterschiedlichen Gesprächsstrategien intervenieren: 1. verstehen (du), 2. einbeziehen (wir) und 3. abgrenzen (ich). - Unser Beitrag erläutert die einzelnen Interventionen dieser drei Strategien. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Coaching-Konzept: Lehrcoaching für strukturiertes Vorgehen
Es handelt sich um ein Lehrkonzept, das eine grundlegende Strukturierung für Coachinggespräche zu Beginn des Coachingprozesses vermittelt. Methodisch wird ein strukturiertes und visualisiertes Verfahren eingeübt. Es integriert Grundideen der Transaktionsanalyse, der systemischen Ansättze von Peter Senge und Steve de Shazer sowie von Schulz von Thun. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es handelt sich um ein Lehrkonzept, das eine grundlegende Strukturierung für Coachinggespräche zu Beginn des Coachingprozesses vermittelt. Methodisch wird ein strukturiertes und visualisiertes Verfahren eingeübt. Es integriert Grundideen der Transaktionsanalyse, der systemischen Ansättze von Peter Senge und Steve de Shazer sowie von Schulz von Thun. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Fragen in Prozessbegleitung und Moderation
Ein Prozessbegleiter unterstützt mit Methodenkompetenz das Klientensystem auf dem Weg von einer nach und nach konkretisierten Problem- oder Fragestellung hin zu einer durch das Klientensystem ebenso erarbeiteten Lösung. Daher sind hier die meisten Fragen der systemischen Praxis entlehnt. Sie sind daher sehr bewusst ziel-, lösungs-, sowie ressourcenorientiert gestellt. Welche Fragearten wichtig sind, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Prozessbegleiter unterstützt mit Methodenkompetenz das Klientensystem auf dem Weg von einer nach und nach konkretisierten Problem- oder Fragestellung hin zu einer durch das Klientensystem ebenso erarbeiteten Lösung. Daher sind hier die meisten Fragen der systemischen Praxis entlehnt. Sie sind daher sehr bewusst ziel-, lösungs-, sowie ressourcenorientiert gestellt. Welche Fragearten wichtig sind, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Resilienz-Methoden: zum Faktor Lösungsorientierung
Lösungsorientierung bedeutet, sich nicht auf das Problem, sondern auf die Lösung zu fokussieren. Hierdurch ist es möglich, sich selbst und beispielsweise die Mitarbeitenden in die Lage zu versetzen, Chancen zur Veränderung zu erkennen und diese als Auslöser für Veränderungsprozesse aufzugreifen. Wie Sie dabei im Einzelnen vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Lösungsorientierung bedeutet, sich nicht auf das Problem, sondern auf die Lösung zu fokussieren. Hierdurch ist es möglich, sich selbst und beispielsweise die Mitarbeitenden in die Lage zu versetzen, Chancen zur Veränderung zu erkennen und diese als Auslöser für Veränderungsprozesse aufzugreifen. Wie Sie dabei im Einzelnen vorgehen, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Fragetypen und ihr Nutzen
Der, die, das. Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm! - Bereits als Kind wurde man mit jeder Sesamstraßen-Folge aufs Neue darauf hingewiesen, dass Fragen eine wichtige Rolle in der Kommunikation spielen. Je nach Art der Frage kann man nämlich ganz unterschiedliche Antworten erhalten und verschiedene Ziele erreichen. Wie Sie offene und geschlossene Fragen richtig einsetzen und für sich nutzen können, erklärt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der, die, das. Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Wer nicht fragt, bleibt dumm! - Bereits als Kind wurde man mit jeder Sesamstraßen-Folge aufs Neue darauf hingewiesen, dass Fragen eine wichtige Rolle in der Kommunikation spielen. Je nach Art der Frage kann man nämlich ganz unterschiedliche Antworten erhalten und verschiedene Ziele erreichen. Wie Sie offene und geschlossene Fragen richtig einsetzen und für sich nutzen können, erklärt unser Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Kraft der Fragen im Action Learning
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nach der Action-Learning-Formel ist der Ausgangspunkt für Lernen das Hinterfragen eines Problems das „Questioning Insight“, das dem Problembringer aus vielfältigen Blickwinkeln heraus frische Einsichten gewährt und scheinbar selbstverständliche Annahmen kritisch überprüft. Was die Voraussetzungen sind und wie gefragt werden muss, erfahren Sie hier - unterstützt mit Checklisten. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Feedback geben als Coach
Ratsuchenden Rückmeldungen zu geben, empfindet der Psychotherapeut, Trainer und Coach Paul Lahninger als herausfordernde Aufgabe, die Behutsamkeit und Selbstreflexion braucht. Rückmeldungen berühren seine Deutungen und seine Lösungsvorstellung. Wie zielführend Feedback gegeben werden kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ratsuchenden Rückmeldungen zu geben, empfindet der Psychotherapeut, Trainer und Coach Paul Lahninger als herausfordernde Aufgabe, die Behutsamkeit und Selbstreflexion braucht. Rückmeldungen berühren seine Deutungen und seine Lösungsvorstellung. Wie zielführend Feedback gegeben werden kann, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben