Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerZahlreiche Klientenanliegen im Coaching beziehen sich auf ein zentrales Thema der Persönlichkeitspsychologie: die Selbstwirksamkeit. Diese wird unter anderem anhand folgender Fragen bearbeitet: Wie kann das Vertrauen in das eigene Gelingen gefördert werden? Wie lässt sich ein positives, optimistisches Grundgefühl herstellen? Und was benötigen Coachees, um wieder handlungsfähig zu werden, Probleme zu bewältigen oder sich als Gestalter zu fühlen?
Monika Feichtinger und Miriam Wunder wollen in ihrem neuen Buch Antworten auf diese Fragen geben. Dazu beleuchten sie die verschiedenen Facetten des Selbstwirksamkeitskonzepts nach Albert Bandura und ergänzen es durch weitere psychologische Ansätze und Modelle – darunter die Attributionstheorie, das Johari-Fenster oder die Energiezonenmatrix.
Das Hauptthema Selbstwirksamkeit schlüsseln sie in sechs Unterthemen bzw. Kapitel auf, die alle einen positiven Einfluss auf das persönliche Wachstum haben können. So erläutern die Autorinnen zunächst die Bedeutung der Selbstreflexion und bezeichnen diese als Grundlage der individuellen Entwicklung. Darauf aufbauend widmen sie sich dem Selbstwert – auch hier mithilfe von theoretischen Erklärungsansätzen und hilfreichen Übungen –, der zu einer stabilen und wohlwollenden Wertschätzung des Ichs beiträgt. Auf der Reise durch diese sechs Komponenten der Selbstwirksamkeit geht es auch um das Konstrukt des Selbstbildes sowie um Selbstvertrauen, -mitgefühl und -fürsorge. In diesem Zusammenhang beschäftigen sie sich mit Themen wie Biografiearbeit, Selbstvertrauen durch Körpersprache oder Maßnahmen gegen persönliche Ausreden.
Ein großes Plus für Coachs sind zudem die vielen Praxistipps und konkreten Beispiele inklusive Gesprächsprotokollen. Hilfreiche Fragen und Checklisten, zum Beispiel zur Selbstfürsorge, stehen auch zum Download bereit.
TA-Fazit: Ein inhaltlich dichtes Fachbuch zum Thema Selbstwirksamkeit mit Praxistipps für den direkten Einsatz im Coaching.