Medien des Monats

Rezension: Die 10 Superkräfte erfolgreicher Teams

Im komplexen Arbeitsumfeld der viel zitierten VUKA-Welt ist funktionierende Teamarbeit eine wichtige Voraussetzung für den angestrebten Erfolg. Doch wie agiert man als Teamcoach, damit das Team auch angesichts herausfordernder Aufgaben positive Energie entwickelt und optimale Ergebnisse erzielt?

Zu dieser Frage stellen Katharina Wirtz und Claudia Odesser in ihrem neuen Buch ein Konzept vor. Dazu rekrutieren sie – bildlich gesprochen – zehn Assistenten aus der Tierwelt. Ausgewählt wurden sie nach besonderen Charaktereigenschaften oder „Superkräften“, die der Mensch der jeweiligen Tierart seit jeher zuschreibt: Seegurke (Einfachheit), Chamäleon (Diplomatie), Hummel (Inspiration), Esel (Beharrlichkeit), Löwe (Mut), Eule (Weisheit) usw.

Jedes Kapitel des Buches folgt dann dem gleichen Muster: Zunächst wird eine Superkraft analysiert und ihre Bedeutung für den Teamerfolg bewertet. Dazu gibt es methodische Vorschläge sowie praktische Tipps und Tools, Fallstudien, eine Zusammenfassung wichtiger Punkte und – besonders empfehlenswert – ein Interview mit einer ausgewiesenen Expertin bzw. einem Experten.

Schließlich stellen die Autorinnen ein elftes Tier vor: das Schekafele. Hergeleitet aus den Anfangsbuchstaben der anderen zehn Tiere steht diese Wortneuschöpfung als Teamtier für die Quintessenz aller jeweiligen Stärken, die abschließend aus der Perspektive des Teammitglieds, einer Führungskraft sowie eines Coachs beleuchtet werden. Ein Glossar rundet das Buch ab.

TA-Fazit: Ein inspirierender, überraschender und wirksamer Praxisleitfaden für die Formung, Führung und Weiterentwicklung von Teams durch Teamcoachs oder Führungskräfte.

Autor(en): Helmut Fischer
Quelle: Training aktuell 04/25, April 2025
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben