Medien des Monats

Rezension: Das Verunsicherungsbuch

In seinem neuen Buch will Klaus Eidenschink mit der These „Warum das Gute auch schlecht ist“ den Ambivalenzen des vermeintlich Guten, Richtigen oder Wahren für das Coaching nachgehen. Dazu analysiert der Autor eloquent und kenntnisreich 50 Aspekte – darunter etwa Freiheit, Erfolg, Achtsamkeit oder Balance –, die gemeinhin als erstrebenswert, glücksverheißend bzw. „gut“ gelten, und will damit produktiv verunsichern.

Die Aussage „Ich möchte mich verändern!“ oder „noch besser/erfolgreicher/optimaler arbeiten oder leben …“ steht beispielsweise oft am Anfang einer Beratung. Wenn man aber – wie viele psychologische Theorien es vorgeben – davon ausgeht, dass die Psyche aus verschiedenen „Teilen“ oder Ich-Zuständen besteht, dann stellt sich in Bezug auf diese Aussage die Frage: Wer ist nun der Auftraggeber – das „Ich“, das die unerwünschten, nicht optimalen Aspekte verändern will? Verbündet sich der Coach mit dem „Ich“ gegen diese ungeliebten Eigenschaften, kann dies den Veränderungswiderstand des Coachees verstärken. Nachhaltige Veränderung und Entwicklung könnte daher darin liegen, zunächst dem Auftrag auf den Grund zu gehen, die inneren Konflikte dahinter zu erforschen und zu bearbeiten.

Auch das zunächst als erstrebenswert angesehene „positive Denken“ kann laut Eidenschink einen gegenteiligen Effekt haben und sowohl bei Klientinnen als auch Coachs dazu führen, dass Schmerz und Scham verleugnet werden – mit dem Zwang, sich schnell zu einer positiven Haltung verändern zu müssen. So hinterfragt der Autor eine zu schnelle Lösungsorientierung im Coaching und plädiert stattdessen für Empathie und Mitgefühl. Mithilfe dieser und weiterer systemischer Denkansätze des Autors lassen sich besonders die Dynamiken von Konflikten und Organisationen besser verstehen und beraten.

TA-Fazit: Ein hervorragendes Buch mit vielen Anregungen und nützlichen „Verunsicherungen“ für professionelle Beratung und professionelles Coaching.

Autor(en): Hubert Kuhn
Quelle: Training aktuell 04/25, April 2025
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben