Tutorial
Tutorial

Prozesse auf Autopilot umschalten

KI-Agenten versprechen einen massiven Boost der Produktivität, weil sie langwierige und komplizierte Aufgaben übernehmen. Damit die Einführung der digitalen Angestellten gelingt, sollten ein paar Ratschläge befolgt werden.

Einen geeigneten Prozess suchen

Für KI-Agenten geeignete Prozesse sind solche, die häufig stattfinden, aber nur einen begrenzten Bereich betreffen. „Bei Einzelaufgaben sind KI-Agenten zuverlässig. Komplizierte Prozessketten zu automatisieren, funktioniert noch nicht“, begründet André Monaco, Experte beim KI-Beratungs- und Entwicklungsunternehmen statworx. Seine Erfahrung: Der Ablauf sollte nicht aus mehr als einer Handvoll Schritten bestehen. Dennoch sollte der Prozess eine gewisse Unstrukturiertheit aufweisen, da man ihn sonst auch mit einfacher Automatisierungs-Software (RPA) abwickeln könnte.

Agile Lernprozesse starten

Die Einführung eines KI-Agenten sollte von einem crossfunktionalen Team organisiert werden: IT-Abteilung, Fachabteilung und Führungsebene. Gemeinsam wählt dieses Team die zu automatisierende Aufgabe aus und bearbeitet sie agil: Zunächst wird in vier bis sechs Wochen eine möglichst einfache Agentenlösung erschaffen, die die Grundfunktionen erfüllt (ein sogenanntes Minimum Viable Product, MVP) und sich somit für einen ausgiebigen Test eignet. „Erst danach sollte man sich für eine finale Implementierung entscheiden“, sagt Rolf Löwisch, Head of AI bei IBM in München.

Auf Knackpunkte achten

Zwei Fragen sind bei der Einführung von agentischer Technologie kritisch:

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben