Login

Zugangsdaten vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Registrieren

Lernen

Lampenfieber im Job

Keine Angst vor der Angst

merken
Musiker haben es, Schauspieler – und eben auch Führungskräfte: Lampenfieber. Ein bisschen Auftrittsangst schadet nicht und ist sogar hilfreich für eine gute Performance in Meetings und Präsentationen. Zu viel davon aber belastet den Arbeitsalltag, mehr noch: Es kann die Karriere kosten. Denn Auftritte und Führung gehören heutzutage zusammen. Wer weiß, wie Lampenfieber entsteht und welche Faktoren beteiligt sind, kann die Angst in den Griff bekommen.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden

Eva Zimmermann greift in die Tasten. Die ersten Töne von Chopins Klavierkonzert in e-Moll erklingen. Eigentlich ist die Pianistin Auftritte vor Publikum gewohnt, aber heute ist sie nervöser als sonst. Unangenehm deutlich spürt sie die Augen der Zuschauer auf sich gerichtet. In der zweiten Reihe sitzt eine Dame, die kritisch guckt. 'Gefällt ihr mein Spiel nicht?', fragt sich Zimmermann. Jemand scharrt mit den Füßen, ein anderer Zuschauer verschränkt die Arme. 'Sie finden mich fürchterlich, sie würden am liebsten alle gehen', fährt es Zimmermann durch den Kopf. Das Herz klopft ihr bis zum Hals, die Hände fangen an zu zittern, kalter Schweiß tritt ihr auf die Stirn. Und plötzlich hat es sie, die erfahrene Pianistin, voll erwischt: Lampenfieber.

Obwohl Berufsmusiker gewöhnt sind, vor Publikum aufzutreten, werden viele von ihnen von Lampenfieber geplagt. Und damit stehen sie keineswegs alleine da. Fakt ist: Die meisten Menschen leiden unter Lampenfieber, wenn sie sich vor einer Gruppe exponieren müssen – egal ob sie nun ein Klavierkonzert geben oder etwa Arbeitsergebnisse vor Kollegen präsentieren müssen. Der Arzt und Psychotherapeut Dr. Michael Bohne, der vor allem Journalisten und Musiker vor Auftritten coacht, geht davon aus, dass 80 Prozent aller Menschen von Lampenfieber betroffen sind. Eine Umfrage des Deutschen Studentenwerks zeigt sogar, dass sich neun von zehn Studenten in ihren Leistungen dadurch beeinträchtigt fühlen.

Eines jedoch haben Musiker vielen anderen Betroffenen voraus: Meist sind sie Profis im Umgang mit der störenden Furcht. Sie haben Strategien gefunden, mit ihrer Auftrittsangst umzugehen. Genau daran hapert es im Business-Alltag bei vielen Führungskräften.

Extras:
  • Perfektionismus ade, sich den eigenen Status bewusst machen ... – Fünf Strategien gegen Lampenfieber
  • Literaturtipps: Kurzrezensionen zweier Bücher sowie Hinweis auf einen Fachartikel über Lampenfieber

Weitere Artikel zum Thema:

Weitere Inhalte zum Thema:

Christo Foerster: „Wenn wir wachsen wollen, müssen wir unsere Komfortzone verlassen“
„Einfach raus und machen“ – so lautet das Motto von Veränderungsexperte und Abenteurer Christo Foerster, was so viel meint wie: die eigene Komfortzone verlassen, sich ungewöhnlichen Situationen aussetzen und auf Entdeckungsreise gehen. Warum es für eine solche Reise weder die weite Ferne noch riesigen Aufwand braucht, wie Abenteur im Kleinen funktionieren und wie sie mit Veränderungen zusammenhängen, erklärt Foerster im Interview mit managerSeminare.@font-face {font-family:'Cambria Math'; panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:roman; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-536870145 1107305727 0 0 415 0;}@font-face {font-family:Calibri; panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4; mso-font-charset:0; mso-generic-font-family:swiss; mso-font-pitch:variable; mso-font-signature:-469750017 -1040178053 9 0 511 0;}p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal {mso-style-unhide:no; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:''; margin-top:0cm; margin-right:0cm; margin-bottom:8.0pt; margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:'Calibri',sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-font-kerning:1.0pt; mso-ligatures:standardcontextual; mso-fareast-language:EN-US;}.MsoChpDefault {mso-style-type:export-only; mso-default-props:yes; font-family:'Calibri',sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:Calibri; mso-fareast-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}div.WordSection1 {page:WordSection1;}
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben