Buch Vorschau: Train the Trainer: Das Workbook

Vorschau: Train the Trainer: Das Workbook

Kompetenzentwicklung für Trainerinnen und Moderatoren

39,90 EUR für Mitglieder von Training aktuell
in den Warenkorb
Mai 2025, ca. 350 Seiten, ISBN 978-3-949611-39-1
jetzt vorbestellen

Ihr Begleiter für wirksame Trainings & Moderationen: Erfolgreiche Trainerinnen und Moderatoren brauchen nicht nur Fachwissen, sondern auch Methodenkompetenz, Reflexionsfähigkeit und eine klare Haltung. Dieses Train-the-Trainer-Workbook bietet Ihnen einen strukturierten, praxisnahen Leitfaden, um Ihre Trainingskonzepte zu optimieren, Lernprozesse lebendig zu gestalten und Ihre Moderationstechniken gezielt weiterzuentwickeln. In fünf strukturierten Loops erhalten Sie fundierte Methoden, praxisnahe Lernprozesse und bewährte Trainingskonzepte, um Ihre Rolle als Trainer:in zu schärfen und lebendige Moderation zu gestalten. Bonus: über 300 Seiten an Methoden und Arbeitsmaterialien als Download-Ressourcen zum Buch.

Ein praktisches Train-the-Trainer-Workbook

In fünf Entwicklungsloops erhalten Sie zentrale fachliche Grundlagen, praxisorientierte Enrichments, bewährte Methoden und innovative Impulse für lebendiges Lernen. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um die aktive Gestaltung Ihrer Trainerrolle – mit Reflexionsübungen, Selbsteinschätzungen und Transferwerkstätten, die Ihre persönliche Weiterentwicklung fördern.
 

Was Sie in diesem Workbook erwartet

  • Praxisnahe Methoden: Erprobte Werkzeuge für erfolgreiche Trainings und Moderationen
  • Individuelle Workbook-Seiten: Entwickeln Sie Ihr eigenes Trainerprofil und setzen Sie Impulse direkt in Ihre Praxis um
  • Deep Dives & Online-Ressourcen: Vertiefendes Material, ergänzende Toolbox-Elemente und eine Methodenwerkstatt für noch mehr Inspiration
  • Strukturierte Reflexion: Persönliche Kursbuchseiten, die Ihnen helfen, Ihren eigenen Stil zu entwickeln und zu schärfen
  • Praxistipps & Enrichments: Direkte Anwendungsbeispiele und praktische Shortcuts für einen schnellen Überblick
 
Das Besondere an diesem Buch: Es ist ein echtes Arbeitsbuch, das Sie nicht nur lesen, sondern aktiv nutzen können. Es begleitet Sie durch den gesamten Prozess der Trainingskonzeption und -durchführung – von der Planung bis zur Umsetzung. Egal, ob Sie neu in der Weiterbildung sind oder bereits erfahrener Trainingsprofi – dieses Workbook gibt Ihnen wertvolle Werkzeuge an die Hand, um Ihre Seminare, Workshops und Moderationen noch wirkungsvoller zu gestalten.
 
Machen Sie das Workbook zu Ihrem persönlichen Entwicklungsbegleiter und bringen Sie Ihr Trainer- und Moderationshandwerk auf das nächste Level!
 

 

 

Auszüge

Loop 1: Lernen und Methoden

  • Anfangssituationen in Gruppen 
  • 3-Ebenen-Modell  
  • Lernen 
  • Präsentation  
  • Visualisierung  
  • Feedback
  • Die eigene Lernbiografie und -haltung
  • Person, Rolle, Profil, Rollenkonflikte
  • Ein Rollenmodell  
  • Trainer:innen-Kneipengespräche
  • Transferwerkstatt 1: My Case
  • Wissen in Aktion

Loop 2: Konzeptentwicklung 

  • Vorbereitung Konzeptentwicklung My Case - Praxisprojekt
  • Konzeptentwicklung 
  • Toolbox: Relevante Systeme für Trainer:innen 
  • Akquisition pentagrammatisch  
  • Auftragsklärung pentagrammatisch   
  • Mögliche Formen für Konzepte/Trainingsleitfäden
  • Team- und Gruppenentwicklung. Ein Phasenmodell
  • Konzeptentwicklung-Ergebnissicherung und Vertragsarbeit
  • Trainer:innen-Kneipengespräche
  • Transferwerkstatt 2: My Case
  • Wie weiter nach dem zweiten Loop für mehr Wissen in Aktion?

Loop 3: Gruppendynamik und herausfordernde Situationen

  • Gruppendynamik und herausfordernde Situationen in der Trainer*innenrolle 
  • Vorbereitung Gruppendynamik und herausfordernde Situationen
  • Gruppendynamik 
  • Herausforderungen für Trainer:innen in Gruppenprozessen auf drei Ebenen 
  • Rollenausschnitt Coaching
  • GROW-Coaching-Modell
  • Konflikte
  • Ergebnissicherung: Gruppendynamik und herausfordernde Situationen in der Trainer:innenrolle
  • Transferwerkstatt 3: My Case
  • Workbook: Wie weiter nach dem dritten Loop für mehr Wissen in Aktion?
  • Methodenwerkstatt

Loop 4: Modelle für die Trainer:innen-Persönlichkeit

  • Die Story von Loop 4: Modelle für die Trainer:innen-Persönlichkeit
  • Modelle für die Trainer*innen-Persönlichkeit: Den eigenen Stil entdecken und schärfen
  • Systemisch denken, beraten und leiten
  • Die fünf offenen Räume
  • Systemisch Führen und Leiten im Fünfeck
  • Grundlagenimpuls Themenzentrierte Interaktion (TZI)
  • Transaktionsanalyse (TA) 
  • (Zwischen-) Ergebnissicherung nach Loop 4
  • Transferwerkstatt 4: My Case
  • Dem Abschluss entgegen. Und dann: Wie weiter?

Loop 5: Gut abschließen und Transfer sichern

  • Die Story von Loop 5: Gut abschließen und Transfer sichern
  • Schlusssituationen 
  • Abschluss konkret im Seminarkontext – aus der Praxis
  • Methoden für gutes Abschließen
  • Methodenwerkstatt 
  • Kurioses zum und beim Abschluss
  • Psychodrama
  • Evaluation
  • Trainer:innen-Kneipengespräche 
  • Transferwerkstatt 5: My Case
  • Reflexionsimpulse zur Trainer:innen-Rolle



Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

Allgemein

  • Deep Dive-Enrichment: Geschichten 
  • Deep Dive-Enrichment: Mehr Professionalitäts(er)klärung   
  • Deep Dive-Basislager: Systemisches vorweg. Ab jetzt systemisch bitte … Aber was ist das eigentlich – systemisch?   
  • Deep Dive-Enrichment – auch als Podcast: Alles eine Frage der Haltung. Haltungsnoten.   

Loop 1: Lernen und Methoden

  • Deep Dive-Enrichment mit Hirn
  • Deep-Dive-Enrichment: Faktoren, die beim Lehren und Lernen eine wichtige Rolle spielen
  • Deep Dive-Enrichment und Toolbox: Lernen in Bewegung: Energizer, Warm-Up and more
  • Deep-Dive-Toolbox: Moderationsverfahren
  • Deep Dive-Enrichment: Mehr zum Feedback
  • Deep-Dive-Workbook: Fragebogen zum Rollenmodell
  • Deep Dive-Enrichment mit Künstlicher Intelligenz

Loop 2: Konzeptentwicklung

  • Deep Dive-Toolbox: Alternativ: Start in den Tag mit einem Morgenimpuls 
  • Deep Dive-Enrichment: Lernziele
  • Deep Dive-Toolbox in Beispielen: Konzepte Trainingsleitfäden
  • Deep Dive-Enrichment: Lernen mit Bateson
  • Deep Dive-Toolbox: Vertragsarbeit

Loop 3: Gruppendynamik und herausfordernde Situationen

  • Deep Dive-Enrichment: Mehr Gruppe
  • Deep Dive-Enrichment: Störungen haben Vorrang!  
  • Deep Dive-Enrichment: (Lern-) Widerstände  
  • Deep Dive-Toolbox: Spezielle Fragen im Coaching  
  • Deep Dive-Toolbox: Einfühlen  
  • Deep Dive-Toolbox: Anliegenformulierung für die Fallarbeit/Praxisberatung
  • Deep-Dive-Enrichment für die Toolbox: Gruppencoaching
  • Deep Dive-Toolbox: Phasen der Fall- und Anliegenbearbeitung in Gruppencoaching/Praxisberatung 
  • Deep Dive-Toolbox: Impulsfragen für die Beobachter*innen von Coachingsituationen/Fallbearbeitungen   
  • Deep Dive-Toolbox: (Zugewandt) Konfrontieren – aber wie? 
  • Deep Dive-Toolbox: Die Moderation von Konflikten   
  • Deep Dive-Toolbox: Hilfreiche Denkhaltungen bei Konflikt-/Problemlösungen   
  • Deep Dive-Enrichment: Phasen der menschlichen Dynamik des Wandels  
  • Deep Dive-Enrichment: Krisen

Loop 4: Modelle für die Trainer:innen-Persönlichkeit 

  • Deep Dive-Enrichment: Trainer:innen-Kneipengespräche
  • Deep Dive-Toolbox: Die „Fünf offenen Räume“
  • Deep Dive-Enrichment: Grundlagenimpuls Themenzentrierte Interaktion (TZI)  
  • Deep Dive-Enrichment: Komplexität bewältigen mit Konzepten und Modellen der Transaktionsanalyse
  • Deep Dive-Workbook: Transaktionen einschätzen 
  • Deep Dive-Toolbox: Übung Dramadreieck für den Seminargebrauch 
  • Toolbox: Skript - Lebensplan   
  • Toolbox: Innere Antreiber und Erlauber

Loop 5: Gut abschließen und Transfer sichern  

  • Deep Dive-Enrichment: Grundlagenimpuls: Psychodrama  
  • Deep Dive-Toolbox: Arbeit mit inneren Anteilen  
  • Deep Dive-Enrichment: „Erst wer am Ende ist, kann von vorne anfangen …“ 
  • Deep Dive-Toolbox: Evaluationsbögen

Reste-Loop

  • Deep Dive-Toolbox: Netiquette in Online-Formaten (Beispiele)
  • Deep Dive-Toolbox: Methodenwerkstatt
Theresia Amelang

Autorenportrait

Theresia Amelang
Die Diplom-Sozialpädagogin FH arbeitet seit vielen Jahren im Non-Profit-Bereich. Sie ist systemische Beraterin, Trainerin und Coach. Ihre vornehmlichen Themen sind die Seminargestaltung und Train the Trainer-Ausbildung sowie das Thema Gleichstellung und das Empowerment von Frauen in Führung. Zu ihren Qualifikationen zählen Weiterbildungen in Systemaufstellungen und systemischer Organisationsentwicklung.
Kontakt: zur Homepage
Frank Michael Orthey

Autorenportrait

Frank Michael Orthey
Der promovierte Diplom-Pädagoge arbeitete über 30 Jahre als freiberuflicher Berater, Trainer und Coach mit Führungskräften und Trainer:innen sowie als Konzeptentwickler und -berater. Seit Mitte 2024 hat er seine Trainingstätigkeit reduziert und arbeitet von seiner schönen Heimat in Oberbayern aus als Coach, begleitet Entwicklungen, beschäftigt sich als Fachautor mit Zeitfragen und arbeitet in ehrenamtlichen Projekten. Er ist Mitinhaber von ORTHEYs Beratung.
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben