Digitale Inputs für Trainerinnen, Berater und Coachs

Hier finden Sie Hunderte Handlungsempfehlungen, Hilfestellungen für Ihr Trainermarketing, Ihre Kompetenzentwicklung und Ihre Arbeitsorganisation. Als Mitglied von Training aktuell haben Sie Flatrate-Zugriff auf alle Inputs.

18 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Trainings-Grundlagen: Vier Prinzipien gelebter und bewegter Didaktik
Die Autorin beschreibt, in welcher Grundhaltung sie den Teilnehmern begegnet. Da sie hauptsächlich Rhetorik trainiert, ist es besonders wichtig, dass die Teilnehmer engagiert mitmachen. Wie ihr das von Anfang an gelingt und wie sie Verweigerern begegnet, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Autorin beschreibt, in welcher Grundhaltung sie den Teilnehmern begegnet. Da sie hauptsächlich Rhetorik trainiert, ist es besonders wichtig, dass die Teilnehmer engagiert mitmachen. Wie ihr das von Anfang an gelingt und wie sie Verweigerern begegnet, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Schwierige Situationen im Training meistern
Wie Sie durch Kenntnisse von Gruppenprozessen schwierige Situationen im Training einordnen und ihnen wirkungsvoll begegnen können, zeigt das Kapitel 'Von Fettnäpfchen, Maurern, Co-Trainern und anderen Schwierigkeiten' des Praxishandbuchs für Verhaltenstrainer. Anhand eines konkreten Beispiels werden leicht umsetzbare Handlungstipps und Lösungsmöglichkeiten gegeben. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wie Sie durch Kenntnisse von Gruppenprozessen schwierige Situationen im Training einordnen und ihnen wirkungsvoll begegnen können, zeigt das Kapitel 'Von Fettnäpfchen, Maurern, Co-Trainern und anderen Schwierigkeiten' des Praxishandbuchs für Verhaltenstrainer. Anhand eines konkreten Beispiels werden leicht umsetzbare Handlungstipps und Lösungsmöglichkeiten gegeben. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Umgang mit 'Widerstand'
Im Seminar trifft der Trainer regelmäßig auch auf Widerstand. Bei ungewöhnlichen Trainingsmethoden wie dem Unternehmenstheater noch häufiger. Einzelne haben Angst sich zu blamieren oder in eine Rolle hineingedrängt zu werden o.ä. Wie Sie als Trainer mit solchen Ängsten umgehen und versuchen, einen solchen Teilnehmer doch noch ins Boot zu holen, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Im Seminar trifft der Trainer regelmäßig auch auf Widerstand. Bei ungewöhnlichen Trainingsmethoden wie dem Unternehmenstheater noch häufiger. Einzelne haben Angst sich zu blamieren oder in eine Rolle hineingedrängt zu werden o.ä. Wie Sie als Trainer mit solchen Ängsten umgehen und versuchen, einen solchen Teilnehmer doch noch ins Boot zu holen, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainings durchführen: Basics im Umgang mit Störungen
'Wie gehe ich mit schwierigen Teilnehmern um?' Lernen Sie die Basics kennen: Welche Reaktionsmöglichkeiten Sie haben und was Sie vermeiden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
'Wie gehe ich mit schwierigen Teilnehmern um?' Lernen Sie die Basics kennen: Welche Reaktionsmöglichkeiten Sie haben und was Sie vermeiden sollten. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Die Teilnehmer als selbstverantwortliche Lerner
Hier geht es um die spezielle Beziehung zwischen Trainer und Teilnehmer in kombinierten Lernprozessen. Es werden die Unterschiede der Rollen des Trainers und des Tutors beschrieben und wie sich die Rollen von Trainer und Tutor optimal ergänzen. Sie erhalten Hilfe, wie Sie mit Widerständen von Teilnehmern insbesondere in arbeitsbasierten Lernphasen umgehen, die daraus resultieren, dass die Teilnehmer das selbstverantwortliche Lernen im Arbeitsprozess nicht gewohnt sind. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier geht es um die spezielle Beziehung zwischen Trainer und Teilnehmer in kombinierten Lernprozessen. Es werden die Unterschiede der Rollen des Trainers und des Tutors beschrieben und wie sich die Rollen von Trainer und Tutor optimal ergänzen. Sie erhalten Hilfe, wie Sie mit Widerständen von Teilnehmern insbesondere in arbeitsbasierten Lernphasen umgehen, die daraus resultieren, dass die Teilnehmer das selbstverantwortliche Lernen im Arbeitsprozess nicht gewohnt sind. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Top-Twelve der Störungen im Training
Eine Auswertung von Gruppenarbeiten aus Train-the-Trainer-Seminaren des Autors hatte zwölf Situationen ergeben, die die Trainer als schwierig empfanden. Diese Situationen werden einzeln erläutert und ausführlich Hilfestellungen gegeben, wie Sie mit solchen Störungen umgehen können. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine Auswertung von Gruppenarbeiten aus Train-the-Trainer-Seminaren des Autors hatte zwölf Situationen ergeben, die die Trainer als schwierig empfanden. Diese Situationen werden einzeln erläutert und ausführlich Hilfestellungen gegeben, wie Sie mit solchen Störungen umgehen können. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Zehn Faktoren erfolgreicher Trainingsgestaltung
Kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Trainingsgestaltung? - In unseren Beitrag stellen wir sie vor, beginnend mit dem Aufbau eines Seminars über Klassiker der Trainingsmethoden bis hin zur Steuerung gruppendynamischer Prozesse in Seminaren. Sie erhalten direkt umsetzbare Schnellanleitungen und Praxis-Tipps. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Kennen Sie die wichtigsten Erfolgsfaktoren einer erfolgreichen Trainingsgestaltung? - In unseren Beitrag stellen wir sie vor, beginnend mit dem Aufbau eines Seminars über Klassiker der Trainingsmethoden bis hin zur Steuerung gruppendynamischer Prozesse in Seminaren. Sie erhalten direkt umsetzbare Schnellanleitungen und Praxis-Tipps. zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Persönlichkeit: Widerstände und Erfolgsgewohnheiten
Nicht immer sind es die ganz großen Blockaden, die uns daran hindern, notwendige Entwicklungsschritte zu gehen. Manchmal sind es im Grunde banale Widerstände wie kindlicher Trotz und Verweigerung. Stehen Ihnen Herausforderungen bevor, dann können Sie schon durch das Drehen an kleinen Schräubchen sehr viel verändern, und plötzlich läuft alles runder.

- 'Scheinriesen' identifizieren, also Herausforderungen, die riesig erscheinen. - alte Fehler in Zukunft vermeiden - neues Verhalten so gestalten, ... zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nicht immer sind es die ganz großen Blockaden, die uns daran hindern, notwendige Entwicklungsschritte zu gehen. Manchmal sind es im Grunde banale Widerstände wie kindlicher Trotz und Verweigerung. Stehen Ihnen Herausforderungen bevor, dann können Sie schon durch das Drehen an kleinen Schräubchen sehr viel verändern, und plötzlich läuft alles runder.

- 'Scheinriesen' identifizieren, also Herausforderungen, die riesig erscheinen. - alte Fehler in Zukunft vermeiden - neues Verhalten so gestalten, ... zum Fachbeitrag

Preis: 15,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Gesprächsinterventionen: Strategien für schwierige Situationen im Seminar
Wenn Trainer eine schwierige Situation mit einem einzelnen Teilnehmer (z.B. ständiges Zuspätkommen) oder einer Gruppe (z.B. starke Unruhe) haben, können sie grundsätzlich mit drei unterschiedlichen Gesprächsstrategien intervenieren: 1. verstehen (du), 2. einbeziehen (wir) und 3. abgrenzen (ich). - Unser Beitrag erläutert die einzelnen Interventionen dieser drei Strategien. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wenn Trainer eine schwierige Situation mit einem einzelnen Teilnehmer (z.B. ständiges Zuspätkommen) oder einer Gruppe (z.B. starke Unruhe) haben, können sie grundsätzlich mit drei unterschiedlichen Gesprächsstrategien intervenieren: 1. verstehen (du), 2. einbeziehen (wir) und 3. abgrenzen (ich). - Unser Beitrag erläutert die einzelnen Interventionen dieser drei Strategien. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben