499 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Führungswissen kompakt: Wer bin ich? - Fremdbild und Selbstbild
Menschen haben viele Gesichter und werden verschieden wahrgenommen. Wenn Sie als Führungskraft erfolgreich sein wollen, sollten Sie ein realistisches Bild von sich selbst entwickeln, damit Sie die eigene Wirkung auf andere Menschen möglichst zuverlässig einschätzen können. Zudem hilft das Wissen um die Unterschiede von Fremd- und Selbstbild auch, Mitarbeiter besser zu verstehen. - Unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie es funktioniert. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Menschen haben viele Gesichter und werden verschieden wahrgenommen. Wenn Sie als Führungskraft erfolgreich sein wollen, sollten Sie ein realistisches Bild von sich selbst entwickeln, damit Sie die eigene Wirkung auf andere Menschen möglichst zuverlässig einschätzen können. Zudem hilft das Wissen um die Unterschiede von Fremd- und Selbstbild auch, Mitarbeiter besser zu verstehen. - Unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie es funktioniert. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Seminarteilnehmer mit witzigen Gegenständen überraschen
Gegenstände sind grundsätzlich 'witzig', wenn sie entweder total normal sind oder völlig überzogen, also besonders groß oder besonders unpassend auf den ersten Blick. Und: Überraschung sorgt dafür, dass wir lachen. - Im Seminar können Trainer ihre erwachsenen Teilnehmer mit unterschiedlichen Gegenständen überraschen, die witzig sind. Unser Beitrag liefert ein paar Beispiele aus dem Trainerkoffer von Sandra Dirks, die für ein Lachen oder Kichern sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Gegenstände sind grundsätzlich 'witzig', wenn sie entweder total normal sind oder völlig überzogen, also besonders groß oder besonders unpassend auf den ersten Blick. Und: Überraschung sorgt dafür, dass wir lachen. - Im Seminar können Trainer ihre erwachsenen Teilnehmer mit unterschiedlichen Gegenständen überraschen, die witzig sind. Unser Beitrag liefert ein paar Beispiele aus dem Trainerkoffer von Sandra Dirks, die für ein Lachen oder Kichern sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Strategie-Entwicklung: SWOT-Analyse zusammenführen
Grundlage für die Ableitung einer Strategie ist die Kenntnis über die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken, welche sich aus der Unternehmensumwelt ergeben. Diese sind Ausgangspunkt für die Formulierung einer Strategie als finales Ergebnis aller zuvor analysierten Perspektiven. Wie das umgesetzt und in ein Strategie-Canvas überführt werden kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Grundlage für die Ableitung einer Strategie ist die Kenntnis über die Stärken und Schwächen des Unternehmens sowie die Chancen und Risiken, welche sich aus der Unternehmensumwelt ergeben. Diese sind Ausgangspunkt für die Formulierung einer Strategie als finales Ergebnis aller zuvor analysierten Perspektiven. Wie das umgesetzt und in ein Strategie-Canvas überführt werden kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Rollenspiele erfolgreich in Seminaren einsetzen
Das Rollenspiel ist eine von vielen Methoden, mit denen Sie schwierige Themen in Ihren Seminaren wirksam bearbeiten können. - Wenn Sie mit Rollenspielen erfolgreich in Ihren Seminaren arbeiten möchten, kommen Sie jedoch an einer guten Vorbereitung nicht vorbei. Wir geben Ihnen eine ausführliche Anleitung an die Hand, die Ihnen bei der Planung und Durchführung von Rollenspielen hilft. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Rollenspiel ist eine von vielen Methoden, mit denen Sie schwierige Themen in Ihren Seminaren wirksam bearbeiten können. - Wenn Sie mit Rollenspielen erfolgreich in Ihren Seminaren arbeiten möchten, kommen Sie jedoch an einer guten Vorbereitung nicht vorbei. Wir geben Ihnen eine ausführliche Anleitung an die Hand, die Ihnen bei der Planung und Durchführung von Rollenspielen hilft. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für Blended Learning mit großer Gruppe über lange Zeit
Der Auftrag lautet, die 40 Vertriebsmitarbeiter sollen zusätzlich die Kunden beraten, der Informations- und Wissensaustausch untereinander muss verbessert werden und die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die Arbeitsprozesse zu reflektieren und zu optimieren. Wie dazu ein Blended-Learning-Konzept aussehen und umgesetzt werden kann, lesen Sie hier. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 18,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Auftrag lautet, die 40 Vertriebsmitarbeiter sollen zusätzlich die Kunden beraten, der Informations- und Wissensaustausch untereinander muss verbessert werden und die Teilnehmer sollen in der Lage sein, die Arbeitsprozesse zu reflektieren und zu optimieren. Wie dazu ein Blended-Learning-Konzept aussehen und umgesetzt werden kann, lesen Sie hier. Mit zahlreichen praktischen Tipps und Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 18,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Führungskräfte als Lernunterstützer
Das Lernen wird immer mehr mit dem Arbeitsprozess verzahnt. Führungskräfte sind daher stärker als bisher gefordert, den Lernprozess ihrer Mitarbeiter zu organisieren und zu unterstützen. - In unserem Beitrag 'Die Führungskräfte als Lernunterstützer' erfahren Sie, welche Verantwortung die Vorgesetzten in kombinierten Lernprozessen konkret haben und wie Trainer, gemeinsam mit der PE-Abteilung, die Vorgesetzten dabei unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Lernen wird immer mehr mit dem Arbeitsprozess verzahnt. Führungskräfte sind daher stärker als bisher gefordert, den Lernprozess ihrer Mitarbeiter zu organisieren und zu unterstützen. - In unserem Beitrag 'Die Führungskräfte als Lernunterstützer' erfahren Sie, welche Verantwortung die Vorgesetzten in kombinierten Lernprozessen konkret haben und wie Trainer, gemeinsam mit der PE-Abteilung, die Vorgesetzten dabei unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Flipchart-Know-how: die richtige Zeichentechnik
Hier geben Ihnen die Autoren praktische Tipps an die Hand, wie Sie mit wenigen Hilfsmitteln, Grundformen präzise auf das Flipchart bringen und im Notfall auch kleine Schreibfehler flott korrigieren können. Wenn Sie ein Firmenlogo einbetten wollen, lesen Sie hier, wie das am besten gelingt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier geben Ihnen die Autoren praktische Tipps an die Hand, wie Sie mit wenigen Hilfsmitteln, Grundformen präzise auf das Flipchart bringen und im Notfall auch kleine Schreibfehler flott korrigieren können. Wenn Sie ein Firmenlogo einbetten wollen, lesen Sie hier, wie das am besten gelingt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Online-Coaching: Definition, Formate, Chancen und Wirksamkeit
Sie erhalten eine kurzgehaltene Definition zum Online-Coaching und einen Überblick welche Formate derzeit auf dem Markt im Gebrauch sind. Ausführlich werden die Chancen und die Wirksamkeit von Online-Coaching beleuchtet. Am Ende des Beitrags finden Sie ein Gedankenexperiment, mit dem Sie Ihre Einstellung zum Online-Coaching überprüfen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Sie erhalten eine kurzgehaltene Definition zum Online-Coaching und einen Überblick welche Formate derzeit auf dem Markt im Gebrauch sind. Ausführlich werden die Chancen und die Wirksamkeit von Online-Coaching beleuchtet. Am Ende des Beitrags finden Sie ein Gedankenexperiment, mit dem Sie Ihre Einstellung zum Online-Coaching überprüfen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Führungswissen kompakt: Projekte im Griff behalten (Qualitätssicherung)
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Verfolgung und Überwachung Ihrer Projekte? Dies ist eine klassische Managementaufgabe. Hierfür sollten Sie genügend Ressourcen einplanen, um nicht überrascht zu werden. Diese 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie Sie Ihre Projekte im Griff behalten und für die nötige Qualität sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die Verfolgung und Überwachung Ihrer Projekte? Dies ist eine klassische Managementaufgabe. Hierfür sollten Sie genügend Ressourcen einplanen, um nicht überrascht zu werden. Diese 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie Sie Ihre Projekte im Griff behalten und für die nötige Qualität sorgen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Grundlagen der Auftragsklärung für Change-Projekte
Eine gute Auftragsklärung ist zentral, um die gegenseitigen Erwartungen zwischen Auftraggeber und Berater auszutauschen. Am Ende einer Auftragsklärung sollten diese Erwartungen klar sein, dann sollten auch Regeln für eine gute Zusammenarbeit gefunden sein. Und worauf es noch ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Eine gute Auftragsklärung ist zentral, um die gegenseitigen Erwartungen zwischen Auftraggeber und Berater auszutauschen. Am Ende einer Auftragsklärung sollten diese Erwartungen klar sein, dann sollten auch Regeln für eine gute Zusammenarbeit gefunden sein. Und worauf es noch ankommt, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben