15 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Interventionen, Techniken und Instrumente
Nachdem Hypothesen gebildet wurden, folgt die Planung der Interventionen. Doch was genau meint der Begriff „Intervention“? Das wird hier dargelegt, ebenso die Frage, worauf eine Intervention sich auswirkt und welche Rahmenbedingungen diese prägen. Schließlich wird darauf eingegangen, wie Interventionen eingeplant werden können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nachdem Hypothesen gebildet wurden, folgt die Planung der Interventionen. Doch was genau meint der Begriff „Intervention“? Das wird hier dargelegt, ebenso die Frage, worauf eine Intervention sich auswirkt und welche Rahmenbedingungen diese prägen. Schließlich wird darauf eingegangen, wie Interventionen eingeplant werden können. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Action Learning im Change Management
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Die Einstufung von Change-Prozessen
Hier wird aufgezeigt, auf welcher Basis Veränderungsprozesse eingestuft werden. Im Anschluss werden drei Modelle vorgestellt, die Veränderungsprozesse in Phasen beschreiben. Diese Phasen-Modelle ermöglichen es, einzelne erforderliche Changemanagement-Aktivitäten in einen zeitlichen Verlauf zu bringen, sodass über die zeitlichen Sequenzen eine Vorstellung über das Veränderungsprojekt entstehen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird aufgezeigt, auf welcher Basis Veränderungsprozesse eingestuft werden. Im Anschluss werden drei Modelle vorgestellt, die Veränderungsprozesse in Phasen beschreiben. Diese Phasen-Modelle ermöglichen es, einzelne erforderliche Changemanagement-Aktivitäten in einen zeitlichen Verlauf zu bringen, sodass über die zeitlichen Sequenzen eine Vorstellung über das Veränderungsprojekt entstehen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Handlungsfelder des Changemanagements
Für alle Interventionen im Changemanagement ist relevant, wie mit Widerständen umgegangen bzw. das Commitment der Betroffenen gefördert wird. Dann werden die grundlegenden vier Handlungsfelder dargestellt, auf denen der Wandel stattfindet. Hierzu wird das Modell der „Sieben Wesenselemente von Organisationen“ herangezogen. Schließlich lernen Sie ein Analyseinstrument kennen, das konkrete Hilfestellung beim Kennenlernen einer Organisation und der Auftragsklärung liefert. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für alle Interventionen im Changemanagement ist relevant, wie mit Widerständen umgegangen bzw. das Commitment der Betroffenen gefördert wird. Dann werden die grundlegenden vier Handlungsfelder dargestellt, auf denen der Wandel stattfindet. Hierzu wird das Modell der „Sieben Wesenselemente von Organisationen“ herangezogen. Schließlich lernen Sie ein Analyseinstrument kennen, das konkrete Hilfestellung beim Kennenlernen einer Organisation und der Auftragsklärung liefert. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Krisen-Coaching: Die Wirklichkeit - sollte sich verändern
Treten Klient und Coach in den Arbeitsprozess ein, dann sollten sie sich vor dem Hintergrund des Konstruktivismus bewusst sein, dass die Wirklichkeit des Coachs eine andere ist, als die des Klienten. Die Autoren plädieren dafür den belasteten Klienten durch psychologische Modelle ihre emotionale Lage zu verdeutlichen. Hier werden Methoden vorgestellt, die Einsichten ermöglichen. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Treten Klient und Coach in den Arbeitsprozess ein, dann sollten sie sich vor dem Hintergrund des Konstruktivismus bewusst sein, dass die Wirklichkeit des Coachs eine andere ist, als die des Klienten. Die Autoren plädieren dafür den belasteten Klienten durch psychologische Modelle ihre emotionale Lage zu verdeutlichen. Hier werden Methoden vorgestellt, die Einsichten ermöglichen. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben