15 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Hypothesen
Die aus diversen diagnostischen Instrumenten gewonnene Erkenntnis ist zunächst eine Hypothese. Hypothesen beschreiben idealerweise hinreichend und weitestgehend zutreffend die Ausgangssituation. Welche Eigenschaften eine Hypothese haben sollte und wie sie in die systemische Arbeit des Prozessbegleiters eingegliedert wird, lesen sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die aus diversen diagnostischen Instrumenten gewonnene Erkenntnis ist zunächst eine Hypothese. Hypothesen beschreiben idealerweise hinreichend und weitestgehend zutreffend die Ausgangssituation. Welche Eigenschaften eine Hypothese haben sollte und wie sie in die systemische Arbeit des Prozessbegleiters eingegliedert wird, lesen sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Prozessbegleitung: Gefühle und Emotionen als Schlüssel für Veränderungen
Als Coach, Prozessbegleiter oder Führungskraft, müssen die beteiligten Menschen bei ihren Themen abgeholt werden und dies ist immer mit Gefühlen verbunden. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Gefühle und wie sie die Menschen bewegt. Das Modell der dynamischen Dreiecksbeziehung erläutert den Zusammenhang zwischen Situation, Gefühl und Energie. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Als Coach, Prozessbegleiter oder Führungskraft, müssen die beteiligten Menschen bei ihren Themen abgeholt werden und dies ist immer mit Gefühlen verbunden. Hier erhalten Sie einen Einblick in die Welt der Gefühle und wie sie die Menschen bewegt. Das Modell der dynamischen Dreiecksbeziehung erläutert den Zusammenhang zwischen Situation, Gefühl und Energie. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Typische Architekturelemente in Change-Prozessen
Hier werden mögliche Elemente einer Architektur eines Change-Prozesses vorgestellt. Die vorgestellten und erläuterten Elemente erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden 13 typische in Veränderungsprozessen verwendete Elemente in ihren Einsatzmöglichkeiten erklärt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier werden mögliche Elemente einer Architektur eines Change-Prozesses vorgestellt. Die vorgestellten und erläuterten Elemente erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es werden 13 typische in Veränderungsprozessen verwendete Elemente in ihren Einsatzmöglichkeiten erklärt. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Systemisch-konstruktivistisches Denken und Handeln
Zunächst wird hier der systemische Ansatz und Aspekte der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus erläutert, da diese relevant für die Prozessberatung und Moderation sind. Inwieweit die ystemisch-konstruktivistischen Haltung des Moderators und Prozessbegleiters besonders hilfreich für die Begleitung des Veränderungsprozesses ist, wird hier ausführlich beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Zunächst wird hier der systemische Ansatz und Aspekte der Erkenntnistheorie des Konstruktivismus erläutert, da diese relevant für die Prozessberatung und Moderation sind. Inwieweit die ystemisch-konstruktivistischen Haltung des Moderators und Prozessbegleiters besonders hilfreich für die Begleitung des Veränderungsprozesses ist, wird hier ausführlich beschrieben. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Die Einstufung von Change-Prozessen
Hier wird aufgezeigt, auf welcher Basis Veränderungsprozesse eingestuft werden. Im Anschluss werden drei Modelle vorgestellt, die Veränderungsprozesse in Phasen beschreiben. Diese Phasen-Modelle ermöglichen es, einzelne erforderliche Changemanagement-Aktivitäten in einen zeitlichen Verlauf zu bringen, sodass über die zeitlichen Sequenzen eine Vorstellung über das Veränderungsprojekt entstehen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird aufgezeigt, auf welcher Basis Veränderungsprozesse eingestuft werden. Im Anschluss werden drei Modelle vorgestellt, die Veränderungsprozesse in Phasen beschreiben. Diese Phasen-Modelle ermöglichen es, einzelne erforderliche Changemanagement-Aktivitäten in einen zeitlichen Verlauf zu bringen, sodass über die zeitlichen Sequenzen eine Vorstellung über das Veränderungsprojekt entstehen kann. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben