Ethische Kompetenzen für Führungskräfte – Neuerscheinung

Wissen und Methoden für glaubwürdige, reflektierte Entscheidungen

25,90 EUR für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
2025, PDF- und ePUB-Datei, 160 Seiten
sofort lieferbar

Wie trifft man als Führungskraft verantwortungsvolle Entscheidungen, wenn man deren Konsequenzen immer weniger überblicken kann? Tanja Föhrs Ratgeber verspricht, dieses Führungsdilemma handhabbarer zu machen. Er zeigt auf, wie sich ethische Prinzipien in systematische Entscheidungsprozesse integrieren lassen. Er stellt reich illustrierte Methoden, Werkzeuge und Strategien vor, um Entscheidungen fundierter, nachhaltiger und im Interesse aller zu gestalten – unabhängig davon, ob wir sie alleine oder im Team verantworten müssen. Für Entscheidungen, mit denen wir auch in Zukunft gut leben können!

Ein Buch, das dazu einlädt, die eigene ethische Kompetenz strukturiert zu reflektieren und weiterzuentwickeln, um ethische Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam im Unternehmen, im Team oder mit sich selbst, um die eigene moralische Urteilsfähigkeit und die anderer zu stärken. Wenn Sie die in diesem Buch vorgestellten Instrumente anwenden, werden Sie Entscheidungen treffen, die anders und durchdachter sind. Sie werden dann die aus Ihrer Sicht bestmögliche ethische Entscheidung treffen.

 

1. Basics

  • Was sind ethische Kompetenzen?  
  • Gewissensbisse: Typisch Mensch! 
  • Rahmenbedingungen für ethische Führung 
  • Ethik, Kernwerte, Nährwerte und Prinzipien  

2. Die wichtigsten Modelle für ethische Entscheidungen 

  • Nutzenethik/Utilitarismus  
  • Pflichtenethik / Deontologie  
  • Tugendethik  
  • Prinzipienbasiertes Modell  
  • Diskursethik 

3. Methoden, um die moralische Urteilskraft zu stärken

  • Bausteine zur Stärkung der moralischen Urteilskraft
  • Persönliche Reflexionsübungen 
  • Im Team reflektieren
  • Persönlicher Ethik-Kodex  

4. Entscheidungshilfen: Methoden für die ethische Praxis

  • Stakeholder-Analyse – Die Perspektive von vielen
  • Werte-Konflikt-Matrix – wenn Werte miteinander konkurrieren
  • Ethische Szenario-Analyse – in Möglichkeitsräumen denken   
  • Fragetechniken bei neuen Produkten nach Sarah Spiekermann – wenn Charakter und Gesellschaft wichtig sind  
  • Reflective Equilibrium – wenn sich moralische Urteile entwickeln dürfen 
  • Debatten – wenn Kommunikationsregeln uns helfen   
  • Das Ethik-Café – wenn es gemütlich besser geht   
  • Ethische Retrospektive – wenn man aus der Vergangenheit lernt   
  • Ablaufschema zur ethischen Entscheidungsfindung  

5. Instrumente für eine strategische ethische Unternehmenskultur  

  • Leitbild: Vision, Werte, Mission und Prinzipien   
  • Entwicklung eines gemeinsamen Führungsleitbildes   
  • Ethik-Kodex und viel mehr  
  • Ihre Rolle als Führungskraft bei der Kulturentwicklung

6. Weiter denken

  • Die Zukunft der ethischen Führung
  • Kritik am Buch 
  • Literatur und Quellen

 

Spannend liest sich das Buch von Tanja Föhr und ich gebe zu, dass ich zunächst einen erhobenen Zeigefinger erwartet hatte. Sehr froh bin ich, dass ich diesen nicht gefunden habe. Stattdessen praxisnahe Hilfsmittel, Hinweise und Methoden für eine ethische Unternehmenskultur.
Zahlreiche Online-Ressourcen runden das hilfreiche Werk ab. Gerade in der heutigen Zeit für mich ein wichtiger Wegweiser und kompakter Praxisratgeber.
Der Ehrenpräsident des BDVT e.V. Stephan Gingter (www.tatkraft.ag) im BDVT-Newsletter März 2025 (www.bdvt.de)

In klarer Weise erzählt das Buch, wie Führungskräfte ihre Rolle bei der Kulturentwicklung und im Entscheidungsprozess innerhalb ihres Unternehmens erkennen und ausfüllen können.

Besonders positiv hervorzuheben ist für Perwiss-Redaktion die Bild-Text-Beziehung, die es Leserinnen und Lesern ermöglicht, die Inhalte nicht nur intellektuell, sondern auch visuell zu erfassen.
Aus der Rezension auf dem Fachportal Personalmanagementwissen online (www.perwiss.de)

Mein Tipp: Unbedingt lesen! Tanja Föhr gelingt es, das Thema Ethik so aufzubereiten, dass man es gerne und unmittelbar in die eigene Praxis integriert.
Eine klare Empfehlung für alle, die sich als Führungskraft bewusst und reflektiert mit ihren Entscheidungen auseinandersetzen wollen. Ein Highlight sind die begleitenden Download-Ressourcen, die den Praxisbezug weiter verstärken und dazu ermutigen, das Gelesene direkt im eigenen Führungsalltag anzuwenden.
Stephan Teuber (www.loquenz.de) auf Linkedin

Workbook im handlichen Querformat mit über 150 Seiten. Relevant und hilfreich für alle aus Training, Coaching und Beratung, die das Werte-Thema ernst nehmen, für sich und jene, die sich ihnen in Weiterbildungs-Maßnahmen anvertrauen.

Nun, hier findet sich ein machbarer Weg zwischen angewandter Moral und "moralinsaurem" Umgang, zwischen Werten im Blick und ideologischem Umweg! Vielerlei anwendungswürdige Impulse an Stelle von impulsivem Aktionismus... Voila, so greife zu!
Hanspeter Reiter , der Dialogprofi (www.dialogprofi.de) auf seinem Facebook-Blog

Tanja Föhr gelingt es wieder einmal einen sehr komplexen Sachverhalt auf Kernaspekte zu konzentrieren und auch mit den gezeichneten Erklärungen angenehm locker und optisch ansprechend zu gestalten.
Die Autorin bringt in fünf Kapiteln Struktur und Klarheit ins umfassende Thema Ethik, das Führungskräfte leider häufig überhaupt nicht oder nur bedingt in ihre Führung und Entscheidungen einfließen lassen.
Gabriele Gesche-Franzen auf ihrem Blog www.cross-x-check.de/service/lesenswert/

... uneingeschränkt zu empfehlen und sollte im Bücherregal jeder Führungskraft – ebenso wie bei Beratern und Coaches – einen festen Platz haben.
Ihr Ratgeber bietet tiefgehendes Wissen sowie vielfältige Methoden und Übungen, die dazu beitragen, glaubwürdige und reflektierte Entscheidungen zu treffen. Besonders hervorzuheben ist die ansprechende visuelle Gestaltung, bei der die liebevoll gestalteten Grafiken den Text harmonisch unterstützen und auflockern. Ergänzend dazu gibt es hilfreiche Online-Arbeitsmaterialien, die den Leser zusätzlich unterstützen.
Daniela Sauermann auf ihrem Blog: www.fcf-institut.de/blog/

... ein motivierender Begleiter für alle, die Führung mit Integrität und Klarheit gestalten wollen. Absolut empfehlenswert – eigentlich unverzichtbar!
Es zeigt nicht nur, warum ethische Kompetenz essenziell für glaubwürdige Führung ist, sondern auch und gerade. wie sie aktiv entwickelt und gelebt werden kann. Besonders überzeugend ist die Art und Weise, wie Leser:innen dazu angeregt werden, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Fadja Ehlail (www.com-across.de) auf Amazon

Auf rund 160 Seiten, unterteilt in sechs kompakte Kapitel, bietet das Werk fundierte Ansätze und praxisnahe Methoden zur Bewältigung ethischer Herausforderungen im Führungsalltag.
Mein besonderes Highlight ist die Methode des „Ethik-Cafés“. Hierbei schlüpfen Führungskräfte in die Rolle von Moderator:innen und schaffen einen offenen Raum für ethische Diskussionen. (...) Darüber hinaus punktet das Buch mit praxisnahen Materialien, darunter digitale Handouts und acht Poster-Downloads wie die Werte-Konflikt-Matrix. Diese zusätzlichen Ressourcen machen das Werk zu einem sofort anwendbaren Werkzeug für den Arbeitsalltag.
Hanne Poguntke auf Linkedin

Tanja Föhr ist ein wertvoller Impuls zu einem äußerst relevanten Thema gelungen - ein lesenswertes und anregendes Geschenk für Führungskräfte, die ihre Aufgabe reflektiert und mit "weniger ethischen Dilemmata" überzeugend gestalten wollen.
Was hat mir besonders gut gefallen: Die praxisorientierte Herleitung der Grundkonzepte von Ethik, welche gleichzeitig anhand von betrieblichen Fallbeispielen graphisch anschaulich dargestellt werden. Die Fülle an Methoden und Instrumenten, die im Sinne eines Leitfadens zur sofortigene Umsetzung einladen. Das Verständnis von Ethik als Folgenabschätzung der Handlung der Führungskraft im Hinblick auf mögliche ökonomische, ökologische und soziale Auswirkungen
Anne M. Schweppenhäußer auf ihrem Blog: www.cicero-oe.de/ethische-kompetenzen/

Tanja Föhrs Werk ist ein wertvoller Beitrag für eine verantwortungsvollere Unternehmensführung und gehört in die Hand jedes Managers, der seine Entscheidungen an moralischen Werten ausrichten möchte.
Das Buch richtet sich primär an Führungskräfte, die lernen möchten, Entscheidungen nicht nur kostenbewusst, sondern auch ethisch korrekt und nachhaltig zu treffen. Die Übungen im Buch helfen, persönliche Werte zu erkennen und sie als Grundlage für bewusste Entscheidungen zu nutzen – auch wenn dies in der Praxis nicht immer einfach ist. Gleichzeitig ist das Buch auch für Studierende im Managementbereich interessant. Es bietet Zugang zu einem Thema, das im Studium oft wenig behandelt wird, in der beruflichen Realität jedoch von großer Bedeutung ist.
Tomas Bohinc auf Linkedin

Ein Muss für Führungskräfte in einer komplexen Welt.
Besonders wertvoll ist der praktische Ansatz: Die klare Darstellung ethischer Theorien, kombiniert mit Methoden wie der Stakeholder-Analyse oder der Werte-Konflikt-Matrix, macht das Buch sowohl zugänglich als auch umsetzbar. Die Visualisierungen und Beispiele aus der Praxis sind hervorragend und machen selbst komplexe Themen greifbar. Besonders gefallen hat mir der Fokus auf die Entwicklung einer nachhaltigen Unternehmenskultur und die Tools zur Stärkung der moralischen Urteilskraft – genau das, was in der heutigen Zeit gebraucht wird.
Carola Pöpperl auf Amazon

Dieses Buch fördert die Entwicklung moralischer Stärke und Reflexionsfähigkeit – eine wertvolle Ressource für jede Führungskraft, die auch in unübersichtlichen Situationen ihren Kurs halten will.
Das Werk bietet eine gelungene Verbindung aus Theorie und Praxis und zeigt auf, wie ethische Prinzipien systematisch in Entscheidungsprozesse integriert werden können. Ein zentrales Highlight des Buches ist die Vielfalt an Methoden, Werkzeugen und Strategien, die detailliert beschrieben werden.
Ulrike Wyrwich (www.zeit-fuer-ziele.de) auf Thalia

Das Buch gibt mir als erfahrenen Business Coach und Organisationsdesigners eine weitere Perspektive und Unterstützung für meine tägliche Arbeit mit meinen Klient*innen an die Hand.
Anhand konkreter Modelle und deren Vorstellung bekommt der/die Leser*in einen Überblick bzgl. des Fokus, der Anwendung, Flexibilität sowie von Beispielen dieser Methoden, u.a. der Tugendethik.
Ingo Bulgrin (www.provenexpert.com/de-de/burning-lightbulb-coaching-consulting) auf Amazon







Digitale Ressourcen zum Buch

Als Leserin oder Leser des Buchs können Sie dazugehörige Download-Ressourcen mithilfe des entsprechenden Links aus dem Buch abrufen. Eine Anleitung zum Herunterladen der Download-Ressourcen finden Sie hier.

 

  • „Big Three” der Ethiktheorien S. 39 und S. 104) (JPG)
  • Die Wertehierarchie (S. 73) (PDF)
  • Stakeholder-Analyse – Arbeitsposter (S. 81) (JPG)
  • Werte-Konflikt-Matrix – Arbeitsposter, S. 83 (JPG)
  • Ethische Szenario-Analyse – Arbeitsposter (S. 87) (JPG)
  • Debatten-Regeln (S. 103) (JPG)
  • Ethische Retrospektive im Team – Arbeitsposter (S. 111) (JPG)
  • Leitbild-Test – Arbeitsposter (S. 137) (JPG)

 

Kaufen Sie das eBook für jede Anwenderzahl

Sie erwerben das Produkt als Downloaddatei zusammen mit der gewünschten Anzahl an Einzelnutzungslizenzen (Preise inkl. MwSt.):

von 5 bis 14 Benutzerlizenzen: 25,19 EUR pro Lizenz (10% Rabatt)
von 15 bis 49 Benutzerlizenzen: 22,39 EUR pro Lizenz (20% Rabatt)
von 50 bis 99 Benutzerlizenzen: 20,99 EUR pro Lizenz (25% Rabatt)

Sie interessieren sich für eine andere Anzahl? Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder telefonisch unter 0228/97791-82.

Wieviele Benutzerlizenzen möchten Sie erwerben?



Ihre Alternative: Die Corporate-Mitgliedschaft

Unternehmensweiter Flatrate-Zugriff auf alle Leadership Contents. Die Jahresmitgliedschaft (zzgl. MwSt.) staffelt sich nach der Anzahl Ihrer beschäftigten Führungskräfte.
Mehr zu Corporate

FAQ

Darf ich ein gekauftes eBook weitergeben?
Sie persönlich oder Ihre Organisation erwerben das Nutzungsrecht an dem eBook, nicht aber das Eigentum an dem Werk. Die Weitergabe an andere Personen ist nur im Rahmen einer Mehrfachlizenz erlaubt. Die Empfänger haben nur das Recht zu lesen, nicht das Recht, das eBook selbst weiterzugeben. Der Rechteinhaber, die Person, die das eBook weitergeben darf, ist für unseren Verlag der Rechnungsempfänger.
Darf ich ein gekauftes eBook in meiner Organisation verbreiten?
Die Weitergabe von eBooks innerhalb einer Organisation ist auf die Anzahl der erworbenen Benutzerlizenzen beschränkt. Empfänger dürfen das eBook lesen, jedoch nicht weitergeben. Die Verbreitung ist ausschließlich innerhalb der erworbenen Organisation gestattet, wobei die Organisation auf der Rechnung als Referenz dient. Eine Weitergabe an andere rechtlich selbstständige Organisationen erfordert eine separate Lizenz.
Wie erhalte ich die gewünschte Menge an eBooks?
Sie erhalten die eBook-Datei und eine Rechnung mit der Angabe der vereinbarten Menge an Benutzerlizenzen. Falls Sie eine größere Anzahl an Lizenzen benötigen, lassen Sie sich gerne individuell beraten. Anfrage an den Verlag
Darf ich ein (gebrauchtes) eBook weiterverkaufen?
Ein Weiterverkauf von eBooks ist nach geltendem Recht nicht legal. Der EuGH hat den Handel mit gebrauchten eBooks untersagt.
Wie hoch ist der Nettopreis meiner Bestellung?
Die Preise auf unserer Webseite enthalten die Umsatzsteuer, einschließlich des halben Mehrwertsteuersatzes in Deutschland. Für Bestellungen aus anderen europäischen oder außereuropäischen Ländern gelten unterschiedliche Steuersätze. Bei Angabe Ihrer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer entfällt die Umsatzsteuer. Die genauen Nettopreise und Umsatzsteuerbeträge finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Wie kann ich die gesamte eBook-Bibliothek von managerSeminare nutzen?
Im Rahmen unserer Enterprise-Lösung CORPORATE erwerben Ihre Beschäftigten ein unternehmensweites Zugriffsrecht auf den vollständigen eBook-Bestand der Leadership Medien von managerSeminare. Die Flatrate-Nutzung gilt für alle bestehenden und künftigen Werke der Bibliothek, solange die Corporate-Lizenz gültig ist. Zur Enterprise-Lösung CORPORATE
Kann ich eine Mehrfachlizenz auf Rechnung einkaufen?
Ja. Bitte treten Sie dafür mit dem Verlag in Kontakt. Bitte geben Sie Ihre Firmendaten durch und nennen Sie uns das gewünschte Produkt sowie die gewünschte Anzahl an Lizenzen. Anfrage an den Verlag
Tanja Föhr

Autorenportrait

Tanja Föhr
studierte Geographie, interdisziplinäre Arbeitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Change Management und angewandte Ethik. Als ausgebildeter systemischer Business Coach unterstützt sie seit vielen Jahren Führungskräfte in Industriekonzernen und KMU und begleitet sie in Veränderungsprozessen. Ihre Moderation von Konferenzen überzeugt durch die Visualisierungen, die zeitgleich entstehen und den Wissenstransfer auf eine anschauliche Art unterstützen.
Kontakt: zur Homepage
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben