Durch innere und äußere Hindernisse wie seelische Blockaden oder ungünstige Lebensumstände gelingt es Menschen im beruflichen und privaten Alltag nicht immer, in ihrer jeweiligen Tätigkeit aufzugehen und volle Schaffenskraft zu erleben. Zwölf verschiedene Arten solcher Blockaden, die dem ungetrübten Flow-Erlebnis im Wege stehen, identifiziert Lilo Endriss in ihrem Ratgeber – und nennt Tipps und Lösungsmöglichkeiten, wie diese in Coaching, Training und Eigenregie gelockert und bearbeitet werden können. Entsprechend umfasst der vorliegende Fahrplan zwölf Stationen, von denen jede einem anderen wissenschaftlichen Bereich zugeordnet ist – darunter Kategorien wie 'erfassendes Denken', 'Wahrnehmung', 'Emotionen', 'Sozialisation' oder 'personale Dispositionen'.
Pro Station listet die Autorin bis zu 14 unterschiedliche Denkfallen, Unzulänglichkeiten oder Störfaktoren auf, die zu Blockaden führen können, und illustriert diese mit Beispielen. Dabei versucht sie so viele Facetten wie möglich zu erwähnen: von der Dominanz des inneren Zensors über die Neigung zu Paranoia und Konfliktscheue bis hin zu Killerphrasen.
Wer als Coach, Trainer oder Künstler selber wieder Glücksgefühle empfinden und mit Mut und Zuversicht eigene Ziele verfolgen oder diese Fähigkeit beim Klienten aktivieren möchte, findet zahlreiche Empfehlungen für die Einstellungs- und Verhaltensveränderung.
Leider sind hier einige der Beispiele – auch wenn die Inhalte zeitlose Gültigkeit haben – entweder allzu bekannt oder nicht ganz zeitgemäß. So etwa die Tipps, Stummfilme anzusehen oder Karikaturen auszuschneiden, um sich wieder auf die humorvolle Seite zu begeben. Aufgrund der Fülle an aufgeführten Blockadepunkten bleiben zudem so manche Disziplinen eher an der Oberfläche. Doch nicht selten sind es Kurzimpulse und -hinweise, wie 'mehr Skepsis wagen', oder bei Übermotivation die Besinnung auf das 'Siesta- und Mañana-Prinzip', die doch Veränderung ermöglichen.
TA-Fazit: Solider Ratgeber mit zum Teil hinlänglich bekannten Themen und Tipps.
Lilo Endriss: Fahrplan für den Flow, 208 Seiten, Springer 2019, 37,99 Euro.