Organisation

Portfolio-Analyse durchführen
Portfolio-Analyse durchführen

Von Cash Cows und Poor Dogs

Im Zuge der Corona-Pandemie haben viele Weiterbildungsprofis neue Geschäftsbereiche wie Online-Seminare oder neue Themen wie Digital Leadership erschlossen und in ihr Portfolio übernommen. Doch lohnen sich die neuen Formate und Themen auch langfristig? Haben sie Potenzial oder sollten Investitionen eher vermieden werden? Den Antworten auf diese Fragen kommen Weiterbildungsprofis mithilfe einer Portfolio-Analyse näher – etwa dem Klassiker der Boston Consulting Group.

Die Corona-Krise hat die Angebotspalette vieler Trainer, Beraterinnen und Coachs komplett durcheinandergewirbelt. Themen wie „Teams virtuell führen“ oder „Online-Moderation“ wurden plötzlich vermehrt nachgefragt und ins Angebot integriert, Präsenzformate wurden eingestampft und durch digitale Alternativen ersetzt, Trainings via Zoom und Co. wechselten den Status von „selten“ zu „New Normal“ und Telefon-Coaching und Webinare erfuhren ein neues Revival – und das keineswegs nur als kurzfristige Zwischenlösung: Was sich in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen bewährte, wurde kurzerhand ins Langzeit-Portfolio aufgenommen. Ergänzt wurde dieses Portfolio in der Folgezeit dann nicht selten durch weitere Angebote wie VR- und AR-Trainings sowie KI-gestützte Weiterbildungsformate – kurz: Neuerungen, die der unaufhaltsam voranschreitende technologische Wandel mit sich bringt. Doch lohnen sich diese Formate eigentlich wirklich? Oder hat der allgemeine Hype um sie den Blick verschleiert?

Um das herauszufinden, können Trainerinnen, Berater und Coachs eine Portfolio-Analyse durchführen. Eine der wohl bekanntesten dieser Analysen wurde von der Boston Consulting Group (BCG) in den 1970er-Jahren entwickelt – mit dem Ziel, Managemententscheidungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung eines Produktes zu erleichtern und die Markt- und Wettbewerbssituation im Zeitablauf zu verdeutlichen. Grundsätzlich lässt sich die Analyse aber nicht nur auf Produkte anwenden. Es können auch Dienstleistungen, ganze Tochterunternehmen, Regionen oder Großkunden mit der Portfolio-Analyse bewertet werden – und zwar ganz unaufwendig, indem das Verhältnis zwischen Marktwachstum und relativem Marktanteil betrachtet wird.

Eine der wohl bekanntesten Portfolio-Analysen wurde von der Boston Consulting Group in den 1970er-Jahren entwickelt – mit dem Ziel, Managemententscheidungen hinsichtlich der strategischen Ausrichtung eines Produktes zu erleichtern und die Markt- und Wettbewerbssituation im Zeitablauf zu verdeutlichen.

Marktwachstum und relativen Marktanteil bestimmen

Dafür ist es zunächst einmal nötig, den relativen Marktanteil zu bestimmen – sprich: zu schauen, wie groß der eigene Umsatz (insgesamt oder in Bezug auf eine bestimmte Dienstleistung) im Vergleich zum Umsatz des stärksten Konkurrenten ist. Hier braucht es einen kleinen Rechenschritt: eigener Umsatz ÷ Umsatz des stärksten Konkurrenten = relativer Marktanteil. In Zahlen ausgedrückt ergibt das beispielsweise: 100.000 ÷ 150.000 = 0,67. Das Ergebnis ist dabei immer eine Zahl, die größer ist als null. Doch wie diese Zahl genau zu bewerten ist, lässt sich an ihrem Abstand zur Zahl eins ablesen: Wenn das Ergebnis genau eins ist, erzielen beide Unternehmen einen gleich großen Umsatz. Ist der Wert kleiner als eins, dann liegt der Konkurrent vorne und hat einen größeren Marktanteil. Bei allen Zahlen über eins ist das eigene Unternehmen aktuell Marktführer.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von Training aktuell:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von Training aktuell

Kostenfreier Testzugriff auf den trainerkoffer

Sofortrabatte für Bücher, Trainingskonzepte & Toolkits

Training aktuell
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben