Für alle Fragen rund um unsere Webseite, unsere Medien und Abonnements finden Sie hier den passenden Ansprechpartner:
Übersicht AnsprechpartnerWir leben in Zeiten, in denen das kommunikative Klima immer rauer wird, was aus der Sicht vieler eine ernste Gefahr für die Demokratie darstellt. Wie es anders geht, genauer gesagt: wie eine konstruktive, dialogorientierte Debattenkultur aussehen kann, haben die beiden Kommunikationsexperten Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun zuletzt eindrucksvoll in ihrem gemeinsamen Buch „Die Kunst des Miteinander-Redens: Über den Dialog in Gesellschaft und Politik“ aufgezeigt. Insbesondere dieses Werk aus dem Jahr 2020 bewog die Jury des Vereins „Gegen Vergessen – Für Demokratie“ nun, den Tübinger Medienwissenschaftler und den Hamburger Kommunikationspsychologen mit dem gleichnamigen Award auszuzeichnen. „Bernhard Pörksen und Friedemann Schulz von Thun setzen in unruhigen Zeiten Maßstäbe für eine demokratische Streitkultur, in der gegenseitige Empathie und Wertschätzung ebenso wichtig sind wie eine deutliche Positionierung in der Sache“, erläutert Andreas Voßkuhle, Vorsitzender des Vereins und ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, die Entscheidung der Jury. Die beiden Wissenschaftler liefern, so Voßkuhle, auch „höchst relevante Antworten auf die Frage, wie ein souveräner Umgang mit Rechtspopulismus aussehen kann“.
Beitrag von Sylvia Jumpertz aus managerSeminare 286, Januar 2022