Lernen

Niklas Luhmann in der Serie 'Philosophie für Manager'

Das Paradoxon der Knappheit

Wirtschaft gibt es, damit Menschen Zugriff auf knappe Güter haben, sagen die Ökonomen. Alles nur Mythos, sagt Niklas Luhmann. Für den Systemtheoretiker erschafft sich Wirtschaft aus sich selbst heraus, indem sie laufend die Bedürfnisse erzeugt und befriedigt, die sie in Gang halten. Ihre zentrale Triebfeder ist ein Paradoxon – und Geld ein Mittel der Kommunikation.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
Die moderne Wissenschaft der Ökonomie unterscheidet vor allem nach dem Kriterium von Rationalität und Irrationalität. Dasselbe gilt in der Praxis: Was zu ökonomischem Erfolg führt, gilt automatisch als rational. Und damit als richtig. Die Kritik an der Wirtschaft hingegen argumentiert vor allem moralisch: Das Übel liegt dabei wahlweise im Kapital oder im Konsumwahn, bei den Unternehmern oder den Gewerkschaften, bei den Banken oder bei den Spekulanten. Immer aber geht es darum, dass das System doch den Menschen dienen sollte, und es doch nicht tut.

Für Niklas Luhmann verfehlen beide Sichtweisen den Kern der Wirtschaft, denn sie können nicht erklären, was das überhaupt ist, was die moderne Gesellschaft Wirtschaft nennt. Der Systemtheoretiker und Soziologe stellt die Frage, was wirklich passiert, wenn wir wirtschaften, radikal neu. Dabei findet er eine Antwort, die auf den ersten Blick verwirrend erscheint.

Wirtschaft beruht nach Luhmann nämlich auf einem unlösbaren Widerspruch, dem Paradoxon der Knappheit. Das besagt: Je mehr man von einer knappen Ressource erwirbt, um den eigenen Mangel daran zu beheben, umso weniger ist davon insgesamt vorhanden. Wer zum Beispiel sein Auto volltankt, verringert mit all den anderen, die das Gleiche tun, die verfügbare Menge an Benzin. Aus mehr wird weniger. In der eigentümlichen Rhetorik Luhmanns heißt das, 'dass jeder Zugriff auf knappe Güter, der der Minderung der Knappheit dient, die Knappheit vermehrt.' Dieses Paradoxon ist für Luhmann der Grund, auf dem wirtschaftliches Handeln verstanden werden muss. Das bedeutet zugleich, dass wir gewohnte Gewissheiten über Bord werfen müssen.

Extra:
  • Infokasten: Niklas Luhmann – Leben, Werk, Wirkung
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben