Management

Compliance Management
Compliance Management

Richtig regeln

Oft scheint es, als würden agile Teams mit hoher Eigenverantwortung keine Regeln mehr brauchen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Auch in einer modernen Arbeitswelt sind sinnvolle, gut durchdachte Regeln wichtig. Was gute Regeln ausmacht und wie es gelingt, sie umzusetzen.

Preview

Ganz ohne geht's nicht: Wieso Regeln in einer agilen Arbeitswelt nicht obsolet sind

Tückische Regelfluten: Warum Überregulierung mehr schadet als nützt

Risiken und Nebenwirkungen: Was bei der Ausarbeitung neuer Regeln zu beachten ist

Regeln richtig vermitteln: Weshalb es auf Ehrlichkeit ankommt

Von Schusseligen und Toxikern: Wie Sanktionen sinnvoll eingesetzt werden

Ablaufdatum prüfen: Wann eine Regel ausgedient hat


Cover managerSeminare 295 vom 16.09.2022Hier geht es zur gesamten Ausgabe managerSeminare 295

Agile Arbeitsweisen und flache Hierarchien geben Mitarbeitenden immer mehr Gestaltungsspielraum. Vor diesem Hintergrund erscheinen Regeln eher hinderlich. Dennoch sind sie selbst in modernen, selbstorganisierten Arbeitskontexten unverzichtbar. Das zeigen auch Beobachtungsstudien, die belegen, dass soziale Kollektive dazu tendieren, sich verbindliche Regeln zu geben – auch dann, wenn eine Instanz fehlt, die Vorgaben von oben macht.

Ohne Regeln besteht zum Beispiel die Gefahr, dass in einer Gruppe das Recht des Stärkeren gilt. Im Unternehmenskontext kann sich das darin äußern, dass die Mitarbeitenden mit dem dominanteren Auftreten den Ton angeben und die Arbeit im Team rein nach ihren Vorstellungen gestalten. Zudem verlieren Mitarbeitende ohne Regeln leicht die Orientierung. Gerade wenn Teams größere Handlungs- und Entscheidungsspielräume haben, brauchen sie klare, am besten gemeinsam vereinbarte Regeln, an denen sie sich orientieren können. Regeln sorgen für eine gewisse Erwartbarkeit und Vorhersagbarkeit im Handeln und geben Mitarbeitenden Sicherheit. Sie helfen dabei, die Zusammenarbeit von Teams zu organisieren und vermindern Missverständnisse, Unklarheiten und Reibungen.

Selbst das oft verhasste Compliance Management ist im engeren Sinne in modernen Arbeitskontexten nicht obsolet. Es trägt nicht nur dazu bei, das Unternehmen rechtlich abzusichern, sondern entlastet Mitarbeitende auch. Beispiel: Eine Führungskraft könnte einen Auftrag an Land ziehen, den das Unternehmen dringend braucht, um Arbeitsplätze zu retten. Der Auftraggeber verlangt jedoch Bestechungsgelder in Form einer Bearbeitungsgebühr. Die Entscheidung fällt leichter, wenn es ein klares Korruptionsverbot im Unternehmen gibt. Die Führungskraft kann sich dann darauf berufen und trägt nicht allein die Verantwortung für die Folgen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel

Lesen Sie jetzt weiter …

mit unserer Testmitgliedschaft von managerSeminare:

für nur 10 EUR einen Monat lang testen

Zugriff auf alle Artikel von managerSeminare

Sofortrabatte für Bücher, Lernbausteine & Filme

managerSeminare
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben