Management

Balanced Scorecard

Ziele finden mit System

Die Balanced Scorecard (BSC) gilt als praktikables Werkzeug, das Unternehmensvisionen in verständliche Ziele, konkrete Aktionspläne und Meilensteine herunterbricht. Doch Kennzahlen allein helfen wenig – sie müssen in die Praxis umgesetzt werden. Und das ist Sache der Mitarbeiter. Wie aber lassen sie sich für die BSC gewinnen? Und wie trifft man individuelle Zielvereinbarungen mit BSC-Bezug? Antworten vom Ginsheimer Berater Dr. Gunnar Kunz.
 Kostenfrei für Mitglieder von managerSeminare
Downloaden
Immer mehr Unternehmen haben erkannt, dass die Balanced Scorecard (BSC) ein praktikables Management-Werkzeug ist, mit dem es gelingt, allgemeine Leitstrategien zu präzisieren und die Umsetzung von Unternehmensvisionen zu steuern.

Wie aber trifft man Zielvereinbarungen mit der BSC? Und was ist zu tun, damit Mitarbeiter ihr Handeln engagiert und dauerhaft nach den in der BSC festgeschriebenen Planungselementen ausrichten? Entscheidend ist dabei, dass die Mitarbeiter die individuell für sie bestimmten Ziele als handlungsleitend einstufen. Sie sollten zudem erfassen, wie wichtig die BSC-Umsetzung für die langfristige Unternehmensentwicklung ist und sich dauerhaft für die entsprechenden Handlungsanforderungen einsetzen. Um die nötige Klarheit und Akzeptanz herzustellen, empfiehlt es sich, die BSC Schritt für Schritt in einem fünfstufigen Ablaufplan einzuführen.

Zunächst sollten die BSC-Planungsziele unmissverständlich definiert und auch die Laufzeit genau festgelegt werden. Anschließend kommt es darauf an, die BSC-Ziele zu kommunizieren, wobei im nächsten Schritt das Mitarbeitergespräch mit Zielvereinbarung eine große Rolle spielt. Der Gebrauch der BSC sollte aber nicht in überzogene Kontrolle ausarten. Denn nur in einer wertschätzenden Feedbackkultur, in der die Mitarbeiter mit Überzeugung und Spaß ihre Arbeit erledigen, können ehrgeizige Ziele erreicht werden.

Darüber hinaus liefert die BSC den Mitarbeitern einen Orientierungsrahmen, an dem sie ihre persönlichen Ziele ausrichten können. Last but not least gilt: Damit die Mitarbeiter konsequent bei der Sache bleiben, ist es wichtig, für herausragende Leistungen auch angemessene Signale der Wertschätzung zu vermitteln – zum Beispiel in Form von monetären oder nicht-monetären Prämien bzw. Anreizsystemen.

Extras:
  • Buchtipp: Rezension des Buches 'Die Balanced Scorecard im Personalmanagement' von Gunnar Kunz.
  • Info-Kasten: Beispiel für Zielvereinbarungen mit der BSC.
  • Info-Kasten: Zehn Tipps zur Nutzung der Balanced Scorecard
  • Ãœbersicht: Aufbau einer Balanced Scorecard. Vereinfachtes Beispiel einer Top-Scorecard sowie Ausschnitt aus einer Bereichs-Scorcard.
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben