499 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Bildgestaltung: Visualisieren mit Punkten und Strichen
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht... Das Zeichnen mit Punkten und Strichen ist kinderleicht und kann durchaus sehr effektvoll sein. Wir verraten, wie Sie mit wenigen Punkten und Strichen in Sekundenschnelle aussagekräftige Motive und Effekte für Ihre Präsentationen zeichnen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Punkt, Punkt, Komma, Strich, fertig ist das Mondgesicht... Das Zeichnen mit Punkten und Strichen ist kinderleicht und kann durchaus sehr effektvoll sein. Wir verraten, wie Sie mit wenigen Punkten und Strichen in Sekundenschnelle aussagekräftige Motive und Effekte für Ihre Präsentationen zeichnen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Kategorien und ihre Einsatzmöglichkeiten
Hier wird unterschieden zwischen proaktives, integratives und interaktives Theater in Unternehmen. Das proaktive Theater ist eine eher klassische Aufführung mit Profis zu unternehmensspezifischen Themen. Die Unternehmensmitarbeiter stehen beim integrativen Theater selbst auf der Bühne und an der Entwicklung beteiligt. Dagegen spielen Profis im interaktiven Theater ein Stück, in das das Publikum laufend eingreifen kann. Wie Sie diese Formen im Unternehmen einsetzen und eventuell kombinieren können, ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird unterschieden zwischen proaktives, integratives und interaktives Theater in Unternehmen. Das proaktive Theater ist eine eher klassische Aufführung mit Profis zu unternehmensspezifischen Themen. Die Unternehmensmitarbeiter stehen beim integrativen Theater selbst auf der Bühne und an der Entwicklung beteiligt. Dagegen spielen Profis im interaktiven Theater ein Stück, in das das Publikum laufend eingreifen kann. Wie Sie diese Formen im Unternehmen einsetzen und eventuell kombinieren können, ... zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Instrumente für wirkungsvolles Argumentieren
Begründungen und Behauptungen, geschickt miteinander kombiniert, ergeben sehr wirkungsvolle Instrumente in der Alltagsargumentation: Zum Beispiel in spontan anberaumten Gesprächen, Meetings und allen Situationen, in denen schnelle Lösungen verlangt werden. In der einschlägigen Literatur finden sich mehrere Dutzend Argumentationsfiguren. managerSeminare online stellt Ihnen fünf überzeugende Argumentations-Tools vor, die Sie in 100% Ihrer Argumentations-Anlässe einsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Begründungen und Behauptungen, geschickt miteinander kombiniert, ergeben sehr wirkungsvolle Instrumente in der Alltagsargumentation: Zum Beispiel in spontan anberaumten Gesprächen, Meetings und allen Situationen, in denen schnelle Lösungen verlangt werden. In der einschlägigen Literatur finden sich mehrere Dutzend Argumentationsfiguren. managerSeminare online stellt Ihnen fünf überzeugende Argumentations-Tools vor, die Sie in 100% Ihrer Argumentations-Anlässe einsetzen können. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsdesign: Recaps
Beim Lernen ist die Wiederholung wichtig und je aktiver, lebendiger und emotionaler, desto besser. Denn durch beständiges Wiederholen werden die Synapsen gebildet, die es braucht, Gelerntes abrufbar zu haben. Je öfter eine Synapse Information überträgt, desto eher kann das Wissen dann auch gefunden werden. Des Weiteren stellt die Autorin exemplarisch sechs Recaps vor. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Beim Lernen ist die Wiederholung wichtig und je aktiver, lebendiger und emotionaler, desto besser. Denn durch beständiges Wiederholen werden die Synapsen gebildet, die es braucht, Gelerntes abrufbar zu haben. Je öfter eine Synapse Information überträgt, desto eher kann das Wissen dann auch gefunden werden. Des Weiteren stellt die Autorin exemplarisch sechs Recaps vor. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Rollenspiele im Coaching: Know-how, Tipps und drei Rollenspielbeispiele
Rollenspiele im Coaching - wie passt das zusammen? Die lebendige Interaktion zwischen Zuschauern, Protagonisten und Antagonisten einerseits und die kleinere Raum-Zeit-Einheit 'Coaching' andererseits, in der das Individuum im Mittelpunkt steht? Und wie ist es überhaupt methodisch möglich, zu zweit ein Rollenspiel durchzuführen? - Unser Beitrag zeigt, wie es geht, und gibt drei Anleitungen für Rollenspiele speziell fürs Coaching. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Rollenspiele im Coaching - wie passt das zusammen? Die lebendige Interaktion zwischen Zuschauern, Protagonisten und Antagonisten einerseits und die kleinere Raum-Zeit-Einheit 'Coaching' andererseits, in der das Individuum im Mittelpunkt steht? Und wie ist es überhaupt methodisch möglich, zu zweit ein Rollenspiel durchzuführen? - Unser Beitrag zeigt, wie es geht, und gibt drei Anleitungen für Rollenspiele speziell fürs Coaching. zum Fachbeitrag

Preis: 12,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: IntrovisionCoaching: Anwendung - ein beispielhafter Prozess
Die Autoren beschreiben den Prozess des IntrovisionCoaching in allen seinen Schritten. Es beginnt damit, dem Klienten die Methode zu erklären, gefolgt von der Problemanalyse und dem Herausarbeiten des Alarm auslösenden Satzes. Danach wird in zwei oder drei Settings mithilfe der weiten Wahrnehmung die Belastung langsam abgebaut. Anschließend muss der Klient zu Hause weiter üben. zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Autoren beschreiben den Prozess des IntrovisionCoaching in allen seinen Schritten. Es beginnt damit, dem Klienten die Methode zu erklären, gefolgt von der Problemanalyse und dem Herausarbeiten des Alarm auslösenden Satzes. Danach wird in zwei oder drei Settings mithilfe der weiten Wahrnehmung die Belastung langsam abgebaut. Anschließend muss der Klient zu Hause weiter üben. zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neue Hamburger Schule: Die Reihe der Reflexionshelfer
Die eigenen Denk- und Wahrnehmungsvorlieben reflektiert zu haben, ist Teil der Persönlichen Kompetenz. Das gilt in besonderem Maße auch für die persönliche Kompetenz des Coachs. Auch außerhalb eines Coachings entfacht die Reihe der Reflexionshelfer ihre Wirkung. Wie diese Reflexionshelfer eingesetzt werden können, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die eigenen Denk- und Wahrnehmungsvorlieben reflektiert zu haben, ist Teil der Persönlichen Kompetenz. Das gilt in besonderem Maße auch für die persönliche Kompetenz des Coachs. Auch außerhalb eines Coachings entfacht die Reihe der Reflexionshelfer ihre Wirkung. Wie diese Reflexionshelfer eingesetzt werden können, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Studie: Anlässe fürs Business-Coaching
Die Vorbereitung auf neue Aufgaben, der Ausgleich von Verhaltensdefiziten oder auch die Steigerung von Motivaton sind nur einige von vielen verschiedenen Coaching-Anlässen, die von Personalmanagern, Klienten und Coaches genannt werden. Aber welche Anlässe, Ziele und Themen sind tatsächlich ausschlaggebend für ein Coaching? Und welche Trends lassen sich daraus für den Coaching-Markt ableiten? Hier finden Sie Antworten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Vorbereitung auf neue Aufgaben, der Ausgleich von Verhaltensdefiziten oder auch die Steigerung von Motivaton sind nur einige von vielen verschiedenen Coaching-Anlässen, die von Personalmanagern, Klienten und Coaches genannt werden. Aber welche Anlässe, Ziele und Themen sind tatsächlich ausschlaggebend für ein Coaching? Und welche Trends lassen sich daraus für den Coaching-Markt ableiten? Hier finden Sie Antworten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Aspekte von Mediation: Anwendungsgebiete und Praxisbeispiele
Mediation begleitet das Gespräch von zwei oder mehreren Konfliktparteien, die sich freiwillig zusammensetzen, um ihre Differenzen zu klären und eine einvernehmliche Lösung auszuhandeln. Die hier beschriebene Methodik der Mediation kann auch in Situationen genutzt werden, in denen unerwartet ein Konflikt auftaucht, wie z.B. in einem Teamprozess. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mediation begleitet das Gespräch von zwei oder mehreren Konfliktparteien, die sich freiwillig zusammensetzen, um ihre Differenzen zu klären und eine einvernehmliche Lösung auszuhandeln. Die hier beschriebene Methodik der Mediation kann auch in Situationen genutzt werden, in denen unerwartet ein Konflikt auftaucht, wie z.B. in einem Teamprozess. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Flipchart-Know-how: Moderationsplakate ansprechend gestalten
In der Moderation ist Visualisierung in erster Linie zweckorientiert und zurückhaltend. Das muss nicht unbedingt nüchtern sein. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Moderationsplakat verschönern können ohne zu irritieren. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In der Moderation ist Visualisierung in erster Linie zweckorientiert und zurückhaltend. Das muss nicht unbedingt nüchtern sein. Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie ein Moderationsplakat verschönern können ohne zu irritieren. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben