Login

Zugangsdaten vergessen?

Sie sind noch nicht registriert?

Registrieren
30 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Eigene Mitspielkrimis fürs Training schreiben
Das Training mit Mitspielkrimis macht nicht nur Spaß, es ist auch lehrreich und unterstützt die Übertragung der Lerninhalte in den Arbeitsalltag. Für den Spaß sorgen ein spannender Plot und interessante Verwicklungen. Gute Rollenvorgaben entwickeln einen Sog, der das Eintauchen in die Emotionen und Beweggründe der Spielfiguren anregt und das Ausleben der genannten Gesprächsmuster und Haltungen provoziert. - Wie Sie eigene Mitspielkrimis für Ihre Seminare schreiben können, zeigt unsere Anleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Training mit Mitspielkrimis macht nicht nur Spaß, es ist auch lehrreich und unterstützt die Übertragung der Lerninhalte in den Arbeitsalltag. Für den Spaß sorgen ein spannender Plot und interessante Verwicklungen. Gute Rollenvorgaben entwickeln einen Sog, der das Eintauchen in die Emotionen und Beweggründe der Spielfiguren anregt und das Ausleben der genannten Gesprächsmuster und Haltungen provoziert. - Wie Sie eigene Mitspielkrimis für Ihre Seminare schreiben können, zeigt unsere Anleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Mit kombinierten Lernprozessen zum Transfer
Hier wird das Konzept der 'kombinierten Lernprozesse' vorgestellt, mit dem soziale Kompetenzen trainiert werden können. Mit diesem Konzept steigt die Wahrscheinlichkeit, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen. Die Idee dahinter: der Lernzyklus des Erfahrungslernens wird mehrfach durchlaufen. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird das Konzept der 'kombinierten Lernprozesse' vorgestellt, mit dem soziale Kompetenzen trainiert werden können. Mit diesem Konzept steigt die Wahrscheinlichkeit, eine nachhaltige Verhaltensänderung zu erreichen. Die Idee dahinter: der Lernzyklus des Erfahrungslernens wird mehrfach durchlaufen. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transferfördernde Maßnahmen für Seminare
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein wesentliches Kennzeichen für den Erfolg einer Weiterbildungsveranstaltung ist es, dass die Teilnehmer den Lernstoff auf die Anforderungen der Alltagspraxis übertragen können. Dafür steht der Begriff Transfer. Wir verraten, unter welchen Voraussetzungen ein Lerntransfer überhaupt möglich ist und mit welchen Maßnahmen Sie vor, während und nach der Veranstaltung den Lerntransfer unterstützen können. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transfer-Konzept: Beispiel für die Begleitung eines Veränderungsprozesses
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier wird ein Beispiel für ein Transferkonzept beschrieben. Es gab in einem Industrieunternehmen eine Umstellung auf Projektarbeit. In einem Projektteam können Vorgaben nicht eingehalten werden. Nun wird ein 4-monatiges Transferkonzept für dieses Team entworfen. Wie hier Workshops, Teamreflexionen, Transfercoaching-Gespräche und Umsetzungs- und Reflexionsphasen kombiniert werden, um Veränderungen nachhaltig zu bewirken, lesen Sie hier. Mit zahlreichen Arbeitshilfen. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Lerntransfer: Arbeitsbasierte Lernelemente
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Es werden fünf verschiedene arbeitsbasierte Lernformen skizziert, die für den Ausbau sozialer Kompetenzen förderlich sind. Für jede Lernform werden der jeweilige Nutzen und ihre Grenzen aufgezeigt. Diese Maßnahmen dienen dem einen Ziel, den Lernzyklus mit optimiertem Betreuungsaufwand am Laufen zu halten und damit den Praxistransfer zu leisten. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Nachhaltigkeit von Seminaren sichern
Nachhaltigkeit ist kein Effekt, der ohne Zutun eintritt. Weiterbildungen erreichen keine nachhaltige Wirkung, wenn sie nicht nachhaltig angelegt werden. Das Wissen und der gute Wille der Teilnehmer reichen in der Regel nicht aus, um im Praxisalltag langfristig eine gewünschte Veränderung zu erzielen. - Wir erklären, warum Nachhaltigkeit bei Beratungen und Trainings in der Praxis bislang eher selten erreicht wird, und zeigen, wie Wissen nachhaltiger vermittelt werden kann. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Nachhaltigkeit ist kein Effekt, der ohne Zutun eintritt. Weiterbildungen erreichen keine nachhaltige Wirkung, wenn sie nicht nachhaltig angelegt werden. Das Wissen und der gute Wille der Teilnehmer reichen in der Regel nicht aus, um im Praxisalltag langfristig eine gewünschte Veränderung zu erzielen. - Wir erklären, warum Nachhaltigkeit bei Beratungen und Trainings in der Praxis bislang eher selten erreicht wird, und zeigen, wie Wissen nachhaltiger vermittelt werden kann. zum Fachbeitrag

Preis: 10,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transferzirkel
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ein Transferzirkel ist eine Art Workshop mit dem Ziel der Verbesserung der äußeren (Arbeits-)Bedingungen für das Selbstlernen im Arbeitsprozess: Die Teilnehmer einer moderierten Arbeitsgruppe oder eines Trainings identifizieren mögliche Transferhindernisse in ihrem Arbeitsablauf, analysieren die Ursachen und entwickeln konkrete Lern- und Transerfervorschläge. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Evaluation von Stress-Management-Trainings
Wirken Stress-Management-Trainings wirklich? Was wird im Alltag von dem Erlernten tatsächlich umgesetzt? Was beeinflusst die Umsetzung? Welche Faktoren sollten verändert werden? - In unserem Beitrag lesen Sie, wie Sie durch schriftliche Befragungen die Wirksamkeit von Trainingsmaßnahmen sowie Transferhindernisse und Umsetzungserfolge eruieren. Mit Fragebogen und Anleitung zur Auswertung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wirken Stress-Management-Trainings wirklich? Was wird im Alltag von dem Erlernten tatsächlich umgesetzt? Was beeinflusst die Umsetzung? Welche Faktoren sollten verändert werden? - In unserem Beitrag lesen Sie, wie Sie durch schriftliche Befragungen die Wirksamkeit von Trainingsmaßnahmen sowie Transferhindernisse und Umsetzungserfolge eruieren. Mit Fragebogen und Anleitung zur Auswertung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Persönlicher Entwicklungsplan
Auf einem persönlichen Entwicklungsplan können Ihre Seminarteilnehmer zu Beginn einer arbeitsbasierten Lernphase festhalten, welche Ziele sie bezüglich ihrer eigenen Entwicklung haben und was sie tun wollen, um diese Entwicklungsziele zu erreichen. Der Vorteil: Mit diesem einfachen Tool können arbeitsbasierte Lernphasen zielgerichtet und effektiv ablaufen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Auf einem persönlichen Entwicklungsplan können Ihre Seminarteilnehmer zu Beginn einer arbeitsbasierten Lernphase festhalten, welche Ziele sie bezüglich ihrer eigenen Entwicklung haben und was sie tun wollen, um diese Entwicklungsziele zu erreichen. Der Vorteil: Mit diesem einfachen Tool können arbeitsbasierte Lernphasen zielgerichtet und effektiv ablaufen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Methoden für den Lerntransfer: Transfercoaching
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Transfercoaching ist 'die' zentrale Methode, wenn es darum geht, den Praxistransfer zum Bestandteil des Trainings zu machen. In Kombination mit dem persönlichen Entwicklungsplan, also mit vom Teilnehmer festgelegten Lernzielen für das arbeitsbasierte Lernen, sollte es in keinem kombinierten Lernprozess fehlen. Wir verraten, worauf es beim Transfercoaching ankommt. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben