502 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Führungswissen kompakt: Emotionale Intelligenz - eine Kernkompetenz
Emotionale Intelligenz steht für eine große Zahl menschlicher Fähigkeiten wie Takt, Feingefühl, Einfühlungsvermögen, Menschlichkeit, aber auch für Selbstbewusstsein und Kontrolle der Gefühle. Für Führungskräfte ist der Emotionale Quotient (EQ) sehr wichtig, da sie für andere Menschen Verantwortung tragen und nicht zuletzt auch für sich selbst - als Führungskraft und als Persönlichkeit. Unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie Sie als Führungskraft emotional kompetent führen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Emotionale Intelligenz steht für eine große Zahl menschlicher Fähigkeiten wie Takt, Feingefühl, Einfühlungsvermögen, Menschlichkeit, aber auch für Selbstbewusstsein und Kontrolle der Gefühle. Für Führungskräfte ist der Emotionale Quotient (EQ) sehr wichtig, da sie für andere Menschen Verantwortung tragen und nicht zuletzt auch für sich selbst - als Führungskraft und als Persönlichkeit. Unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zeigt, wie Sie als Führungskraft emotional kompetent führen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Trainer-Rolle: Die Logischen Ebenen - was bestimmt Ihr Handeln im Training?
Die Logischen Ebenen werden hier speziell auf die eigene Rolle als Trainer bezogen. Welche Auswirkungen die einzelnen Ebenen auf Ihre Art und Weise haben, im Training zu agieren, wird hier beleuchtet. Die Logischen Ebenen helfen bei der Selbstreflexion und der Standortbestimmung. Mit Beispiel. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Logischen Ebenen werden hier speziell auf die eigene Rolle als Trainer bezogen. Welche Auswirkungen die einzelnen Ebenen auf Ihre Art und Weise haben, im Training zu agieren, wird hier beleuchtet. Die Logischen Ebenen helfen bei der Selbstreflexion und der Standortbestimmung. Mit Beispiel. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Persönlichkeit: Geld und Honorar
Hier geht die Autorin der Frage nach, wie Sie zum Thema Geld stehen. Welche Gefühle regen sich in Ihnen, wenn Sie an Geld denken? Im ersten Schritt erhalten Sie Anregungen ein gutes Verhältnis zu Geld aufzubauen, um in einem zweiten Schritt, das Honorar zu verlangen, bei dem Sie sich wohlfühlen. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier geht die Autorin der Frage nach, wie Sie zum Thema Geld stehen. Welche Gefühle regen sich in Ihnen, wenn Sie an Geld denken? Im ersten Schritt erhalten Sie Anregungen ein gutes Verhältnis zu Geld aufzubauen, um in einem zweiten Schritt, das Honorar zu verlangen, bei dem Sie sich wohlfühlen. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Grundlagen der Strategieentwicklung
Hier gibt es Hintergrundwissen, was Strategie bedeutet und wie der Weg zu einer Unternehmensstrategie aussieht. Es werden die Zwischenschritte beschrieben von der Vision und den Zielen, der Umweltanalyse und der SWOT-Analyse. Am Ende dieser Betrachtungen und Analysen werden Strategien abgeleitet und formuliert, die zur erfolgreichen Zielerreichung dienlich sind. Hier erhalten Sie fundiertes Praxiswissen, wie Sie den Strategie-Bildungsprozess begleiten. zum Fachbeitrag

Preis: 22,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier gibt es Hintergrundwissen, was Strategie bedeutet und wie der Weg zu einer Unternehmensstrategie aussieht. Es werden die Zwischenschritte beschrieben von der Vision und den Zielen, der Umweltanalyse und der SWOT-Analyse. Am Ende dieser Betrachtungen und Analysen werden Strategien abgeleitet und formuliert, die zur erfolgreichen Zielerreichung dienlich sind. Hier erhalten Sie fundiertes Praxiswissen, wie Sie den Strategie-Bildungsprozess begleiten. zum Fachbeitrag

Preis: 22,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: 21 Theaterformen für das Training
Trainer, die Theaterelemente in ihren Seminaren einsetzen möchten, haben die Qual der Wahl. Es gibt nämlich eine bunte Vielfalt von Theaterformen und Kombinationsmöglichkeiten. Einige davon blicken schon auf eine lange Tradition zurück: Sie sind Jahrzehnte, teilweise Jahrhunderte, in anderen Zusammenhängen erprobt worden und wurden erst in jüngster Zeit für Unternehmen und Trainings entdeckt. Andere sind aktuelle, kreative Erfindungen aus vergangenen Jahren. Wir stellen Ihnen 21 Theaterformen für ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Trainer, die Theaterelemente in ihren Seminaren einsetzen möchten, haben die Qual der Wahl. Es gibt nämlich eine bunte Vielfalt von Theaterformen und Kombinationsmöglichkeiten. Einige davon blicken schon auf eine lange Tradition zurück: Sie sind Jahrzehnte, teilweise Jahrhunderte, in anderen Zusammenhängen erprobt worden und wurden erst in jüngster Zeit für Unternehmen und Trainings entdeckt. Andere sind aktuelle, kreative Erfindungen aus vergangenen Jahren. Wir stellen Ihnen 21 Theaterformen für ... zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die vier Bausteine des Transfererfolgs
Was braucht ein Training sozialer Kompetenzen, damit es langfristig eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmern bewirkt? Wir stellen Ihnen vier grundlegende Bausteine vor, die in jedem kombinierten Lernprozess enthalten sein sollten: 1. das 'Modell guten Handelns', 2. selbstständige Reflexion im Arbeitsprozess, 3. Vernetzung der Teilnehmer untereinander und 4. Lernprozess- und Transferbegleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Was braucht ein Training sozialer Kompetenzen, damit es langfristig eine Verhaltensänderung bei den Teilnehmern bewirkt? Wir stellen Ihnen vier grundlegende Bausteine vor, die in jedem kombinierten Lernprozess enthalten sein sollten: 1. das 'Modell guten Handelns', 2. selbstständige Reflexion im Arbeitsprozess, 3. Vernetzung der Teilnehmer untereinander und 4. Lernprozess- und Transferbegleitung. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Evaluation von Action Learning
Die Evaluation eines Action-Learning-Programms zielt darauf ab, Informationen zu generieren, die verschiedene Interessenten für ihre Entscheidungen nutzen können. Hier sind die verschiedenen Aspekte beschrieben, die beachtet werden sollten und welche Informationen die Evaluation liefern kann. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Evaluation eines Action-Learning-Programms zielt darauf ab, Informationen zu generieren, die verschiedene Interessenten für ihre Entscheidungen nutzen können. Hier sind die verschiedenen Aspekte beschrieben, die beachtet werden sollten und welche Informationen die Evaluation liefern kann. zum Fachbeitrag

Preis: 7,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Veränderungsprozess-Begleitung: Architektur und Design von Veränderungsprozessen
Um die zeitliche, sachlich-inhaltliche, soziale und die örtliche Dimension eines Veränderungsprozesses optimal berücksichtigen zu können, braucht es für Interventionen Planungsinstrumente. Diese Interventionsarchitektur kann als Grobplanung verstanden werden, die zeigt, dass eine bestimmte Intervention stattfindet und in welcher Abhängigkeit sie stattfinden soll. Wie eine solche Architektur aussehen kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Um die zeitliche, sachlich-inhaltliche, soziale und die örtliche Dimension eines Veränderungsprozesses optimal berücksichtigen zu können, braucht es für Interventionen Planungsinstrumente. Diese Interventionsarchitektur kann als Grobplanung verstanden werden, die zeigt, dass eine bestimmte Intervention stattfindet und in welcher Abhängigkeit sie stattfinden soll. Wie eine solche Architektur aussehen kann, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Neurodidaktik: Neuroanatomie - Der ganze Körper denkt mit
Das Gehirn ist Teil eines großen Informationsnetzwerkes, das sich über den gesamten Organismus erstreckt. Welche Körperteile bei der Informationsaufnahme mitspielen und Einfluss nehmen, was wir wie denken, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Gehirn ist Teil eines großen Informationsnetzwerkes, das sich über den gesamten Organismus erstreckt. Welche Körperteile bei der Informationsaufnahme mitspielen und Einfluss nehmen, was wir wie denken, lesen Sie in diesem Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Die Trainerdarstellung in Print und Online
Die Investition in eine Trainerdarstellung lohnt sich, wenn Ihre Kunden Sie um weiterführendes Informationsmaterial bitten, Sie häufig auf Messen und Veranstaltungen unterwegs sind oder Sie zufriedenen Teilnehmern etwas an die Hand geben möchten, damit diese Sie weiterempfehlen. Die häufigsten Formen der Trainerdarstellung sind gedrucktes Informationsmaterial, PDF-Dateien und Websites. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie diese optimal und professionell gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Investition in eine Trainerdarstellung lohnt sich, wenn Ihre Kunden Sie um weiterführendes Informationsmaterial bitten, Sie häufig auf Messen und Veranstaltungen unterwegs sind oder Sie zufriedenen Teilnehmern etwas an die Hand geben möchten, damit diese Sie weiterempfehlen. Die häufigsten Formen der Trainerdarstellung sind gedrucktes Informationsmaterial, PDF-Dateien und Websites. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie diese optimal und professionell gestalten. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben