499 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Die Skills der Profis: Interventionen und Fragetechniken fürs Training
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen Interventionen und Fragetechniken vor, die sich bei Beratungs- und Trainingssituationen bewährt haben: 1. die Kunst des Reframings, 2. Glaubenssätze und Meinungen verändern, 3. Geschichten, Metaphern und Zitate sowie 4. systemische Fragen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen Interventionen und Fragetechniken vor, die sich bei Beratungs- und Trainingssituationen bewährt haben: 1. die Kunst des Reframings, 2. Glaubenssätze und Meinungen verändern, 3. Geschichten, Metaphern und Zitate sowie 4. systemische Fragen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Transformations-Coaching: Gewichtete Retrospektiven – die Macht des Feedbacks
Das wohl wichtigste Event in einem agilen Sprint ist die Retrospektive. Es ist die Zusammenkunft des Teams, in der die aktuelle Zusammenarbeit fokussiert, inspiziert und verbessert wird. Hier sollte genau auf die Fragestellung geachtet werden, wenn umfassendes Feedback gewünscht ist. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das wohl wichtigste Event in einem agilen Sprint ist die Retrospektive. Es ist die Zusammenkunft des Teams, in der die aktuelle Zusammenarbeit fokussiert, inspiziert und verbessert wird. Hier sollte genau auf die Fragestellung geachtet werden, wenn umfassendes Feedback gewünscht ist. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainingsspiele: Stolperfallen bei der Moderation von Spielen
Die Autoren thematisieren hier kurz die üblichen 'Eigentore', die sich Trainer bei der Spielmoderation schießen können. Wie Sie als Trainer diese vermeiden oder sich wieder sympathisch aus der Affäre ziehen, wenn die Stolperfalle doch zugeschnappt hat, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Autoren thematisieren hier kurz die üblichen 'Eigentore', die sich Trainer bei der Spielmoderation schießen können. Wie Sie als Trainer diese vermeiden oder sich wieder sympathisch aus der Affäre ziehen, wenn die Stolperfalle doch zugeschnappt hat, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 2,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Online-Seminare: Instant Messaging
Instant Messaging Systeme ermöglichen es Ihnen und Ihren Teilnehmern gleichzeitig (synchron) zu kommunizieren. Wie Sie solche Systeme für Online-Seminare einsetzen können und welche Vor- und Nachteile diese haben, werden hier erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Instant Messaging Systeme ermöglichen es Ihnen und Ihren Teilnehmern gleichzeitig (synchron) zu kommunizieren. Wie Sie solche Systeme für Online-Seminare einsetzen können und welche Vor- und Nachteile diese haben, werden hier erläutert. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Kommunikationshindernisse: Störungen klären und Konflikte ansprechen
Sie werden ständig unterbrochen, fühlen sich auf den Schlips getreten und werden arrogant behandelt. Sie reden völlig aneinander vorbei, haben bestimmte Sachverhalte ganz anders als Ihr Gesprächspartner verstanden oder Ihr Gesprächspartner gibt Ihnen Ratschläge, die Sie gar nicht hören wollen... all das sind Störungen, die Gespräche behindern oder zu Konflikten führen. Doch wie klärt man solche oder ähnliche Störungen? Und wie vermeidet man Streit im Gespräch? zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Sie werden ständig unterbrochen, fühlen sich auf den Schlips getreten und werden arrogant behandelt. Sie reden völlig aneinander vorbei, haben bestimmte Sachverhalte ganz anders als Ihr Gesprächspartner verstanden oder Ihr Gesprächspartner gibt Ihnen Ratschläge, die Sie gar nicht hören wollen... all das sind Störungen, die Gespräche behindern oder zu Konflikten führen. Doch wie klärt man solche oder ähnliche Störungen? Und wie vermeidet man Streit im Gespräch? zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Das Modell der sieben Kellerkinder
Die sieben Kellerkinder® entstammen einem dynamischen Typen-Modell von Johannes Galli. Der 'philosophierende Clown', Regisseur, Schauspieler und Coach entwickelte es 1989 für die Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen, Herkunfts- und Berufsbereichen. Es wird seitdem vielfach angewendet, z.B. in der Persönlichkeitsentwicklung, in der Therapie, im Management und auch im Theater. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die sieben Kellerkinder® entstammen einem dynamischen Typen-Modell von Johannes Galli. Der 'philosophierende Clown', Regisseur, Schauspieler und Coach entwickelte es 1989 für die Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenszusammenhängen, Herkunfts- und Berufsbereichen. Es wird seitdem vielfach angewendet, z.B. in der Persönlichkeitsentwicklung, in der Therapie, im Management und auch im Theater. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Action Learning im Change Management
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Mit dem Aufkommen des Ansatzes einer „Lernenden Organisation“ gilt Action Learning als die wichtigste Methode der lernenden Organisation. Action Learning eignet sich, wenn es darum geht, Betroffene zu beteiligen und Gestaltungskräfte aus der Organisation heraus freizusetzen. Ein Beispiel für Action Learning in einem längeren Transformationsprozess gibt der hier beschriebene Fall. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Metaphern für Training, Beratung, Coaching erschaffen
Zuhörer repräsentieren Informationen immer in Begriffen ihrer eigenen Erfahrung. Das Gute ist, dass der Empfänger bei guten Metaphern in seine eigene Welt eintauchen kann. Worauf es bei diesem grundlegenden Instrument für die Beratung ankommt und wie sie aufgebaut sein sollte, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Zuhörer repräsentieren Informationen immer in Begriffen ihrer eigenen Erfahrung. Das Gute ist, dass der Empfänger bei guten Metaphern in seine eigene Welt eintauchen kann. Worauf es bei diesem grundlegenden Instrument für die Beratung ankommt und wie sie aufgebaut sein sollte, lesen Sie in diesem ausführlichen Beitrag. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Teilnehmer motivieren Theater zu spielen
Für die meisten Menschen ist das Theaterspielen ungewohnt. Wie Sie Ihre Teilnehmer von Beginn an auf ein Unternehmenstheater vorbereiten und einstimmen, wird hier erläutert. Auch was es bedarf, um den Teilnehmern die Angst vor der unbekannten Methode zu nehmen und Spaß und Spielfreude aufkommen zu lassen. Der Rest kommt dann von allein. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für die meisten Menschen ist das Theaterspielen ungewohnt. Wie Sie Ihre Teilnehmer von Beginn an auf ein Unternehmenstheater vorbereiten und einstimmen, wird hier erläutert. Auch was es bedarf, um den Teilnehmern die Angst vor der unbekannten Methode zu nehmen und Spaß und Spielfreude aufkommen zu lassen. Der Rest kommt dann von allein. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Führungswissen kompakt: Einen Mitarbeiter coachen - der Einstieg
Ziehen Sie ein Coaching für einen Mitarbeiter in Betracht, gilt es, eine gute Basis für einen konstruktiven Coaching-Prozess zu gestalten. Im Erstgespräch werden wichtige Weichen für den weiteren Verlauf gestellt. Neben der Organisation und den Rahmenbedingungen (Setting) ist auch die mentale Vorbereitung des Coachens von großer Wichtigkeit. - Die wichtigsten Punkte für den richtigen Einstieg fasst unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zusammen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Ziehen Sie ein Coaching für einen Mitarbeiter in Betracht, gilt es, eine gute Basis für einen konstruktiven Coaching-Prozess zu gestalten. Im Erstgespräch werden wichtige Weichen für den weiteren Verlauf gestellt. Neben der Organisation und den Rahmenbedingungen (Setting) ist auch die mentale Vorbereitung des Coachens von großer Wichtigkeit. - Die wichtigsten Punkte für den richtigen Einstieg fasst unsere 5-Minuten-Anleitung im Karteikarten-Format zusammen. zum Fachbeitrag

Preis: 3,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben