499 Inputs gefunden
zum Fachbeitrag: Entscheidungsprozesse im Teamcoaching begleiten
Coaching von Teamprozessen wird oft als besonders hilfreich erlebt, wenn es um Entscheidungen geht. Kraftvolle und klare Begleitung und eine zielorientierte methodische Struktur sind hilfreich, um Ambivalenzen zu überwinden und eine möglichst hohe Einigung im Team zu erreichen. Je offener und beteiligender Entscheidungen getroffen werden, umso wahrscheinlicher werden diese mitgetragen und mitverantwortet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Coaching von Teamprozessen wird oft als besonders hilfreich erlebt, wenn es um Entscheidungen geht. Kraftvolle und klare Begleitung und eine zielorientierte methodische Struktur sind hilfreich, um Ambivalenzen zu überwinden und eine möglichst hohe Einigung im Team zu erreichen. Je offener und beteiligender Entscheidungen getroffen werden, umso wahrscheinlicher werden diese mitgetragen und mitverantwortet. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainer-Marketing: PROzess - Wie arbeite ich effektiv?
Bevor die eigentlichen Marketing-Maßnahmen gestartet werden, sollten Trainer und Berater sich überlegen, welche Kundengruppen für sie interessant sind. Wie Kunden auf ihre Attraktivität überprüft werden können, erfahren Sie hier. Ebenso sollten die einzelnen Teilziele für die verschiedenen Marketing-Aktivitäten festgelegt werden. Auch wichtig die Frage, wie die Maßnahmen in den Trainer-Alltag integriert werden können. Die Antworten gibt Ihnen hier der Autor. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Bevor die eigentlichen Marketing-Maßnahmen gestartet werden, sollten Trainer und Berater sich überlegen, welche Kundengruppen für sie interessant sind. Wie Kunden auf ihre Attraktivität überprüft werden können, erfahren Sie hier. Ebenso sollten die einzelnen Teilziele für die verschiedenen Marketing-Aktivitäten festgelegt werden. Auch wichtig die Frage, wie die Maßnahmen in den Trainer-Alltag integriert werden können. Die Antworten gibt Ihnen hier der Autor. zum Fachbeitrag

Preis: 9,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Trainermarketing: Online-Communites fürs Networking
Das Web 2.0 ist ein Ort für echte Menschen, die sich in Communities treffen, austauschen und aktives Networking betreiben. Inzwischen gibt es eine stetig wachsende Anzahl professionell geführter Communities mit den verschiedensten thematischen Schwerpunkten. Sie müssen lediglich herausfinden, welche Community sich am besten zur Erreichung Ihrer persönlichen Karriereziele eignet. Der Autor gibt Tipps, wie Sie sich in Communities bewegen. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Das Web 2.0 ist ein Ort für echte Menschen, die sich in Communities treffen, austauschen und aktives Networking betreiben. Inzwischen gibt es eine stetig wachsende Anzahl professionell geführter Communities mit den verschiedensten thematischen Schwerpunkten. Sie müssen lediglich herausfinden, welche Community sich am besten zur Erreichung Ihrer persönlichen Karriereziele eignet. Der Autor gibt Tipps, wie Sie sich in Communities bewegen. zum Fachbeitrag

Preis: 5,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Unternehmenstheater: Teilnehmer motivieren Theater zu spielen
Für die meisten Menschen ist das Theaterspielen ungewohnt. Wie Sie Ihre Teilnehmer von Beginn an auf ein Unternehmenstheater vorbereiten und einstimmen, wird hier erläutert. Auch was es bedarf, um den Teilnehmern die Angst vor der unbekannten Methode zu nehmen und Spaß und Spielfreude aufkommen zu lassen. Der Rest kommt dann von allein. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Für die meisten Menschen ist das Theaterspielen ungewohnt. Wie Sie Ihre Teilnehmer von Beginn an auf ein Unternehmenstheater vorbereiten und einstimmen, wird hier erläutert. Auch was es bedarf, um den Teilnehmern die Angst vor der unbekannten Methode zu nehmen und Spaß und Spielfreude aufkommen zu lassen. Der Rest kommt dann von allein. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Kunden-Akquise: Der erste Griff zum Hörer
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich auf ein bevorstehendes Telefonat vorbereiten und eine positive Stimmung versetzen. Ein genauer Gesprächsablauf Schritt für Schritt hilft Ihnen ein gelungenes Telefongespräch mit einem potenziellen Kunden zu führen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Hier erhalten Sie Tipps, wie Sie sich auf ein bevorstehendes Telefonat vorbereiten und eine positive Stimmung versetzen. Ein genauer Gesprächsablauf Schritt für Schritt hilft Ihnen ein gelungenes Telefongespräch mit einem potenziellen Kunden zu führen. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Action Learning im Projektmanagement
Die Kombination von Projektmanagement und Action Learning ist immer dann sinnvoll, wenn es um neuartige Probleme geht, für die eine Lösung erst noch entwickelt werden muss und daher persönliches oder kollektives Lernen erforderlich ist. Hier ist beschrieben, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Action Learning und Projektmanagement haben und wie sich Projekte mit Action Learning 'managen' lassen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Kombination von Projektmanagement und Action Learning ist immer dann sinnvoll, wenn es um neuartige Probleme geht, für die eine Lösung erst noch entwickelt werden muss und daher persönliches oder kollektives Lernen erforderlich ist. Hier ist beschrieben, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede Action Learning und Projektmanagement haben und wie sich Projekte mit Action Learning 'managen' lassen. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Prozessbegleitung: Die Auftragsklärung als Fundament
Der Autor beschreibt die verschiedenen Ebenen der Auftragsklärung. Hier geht es speziell um das grundlegende Mandat des Auftraggebers. Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass der Coach als Prozessbegleiter dem Auftrag zustimmen kann. Die Zustimmung ist davon abhängig, ob der Coach seine eigenen Grenzen kennt und die Einflüsse von außen auf das Coaching minimieren kann. Ein weiteres Kriterium sollte das Vorgespräch sein. Worauf ein Coach achten sollte, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Der Autor beschreibt die verschiedenen Ebenen der Auftragsklärung. Hier geht es speziell um das grundlegende Mandat des Auftraggebers. Voraussetzung hierfür ist zum einen, dass der Coach als Prozessbegleiter dem Auftrag zustimmen kann. Die Zustimmung ist davon abhängig, ob der Coach seine eigenen Grenzen kennt und die Einflüsse von außen auf das Coaching minimieren kann. Ein weiteres Kriterium sollte das Vorgespräch sein. Worauf ein Coach achten sollte, lesen Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 8,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: IntrovisionCoaching: Anwendung - ein beispielhafter Prozess
Die Autoren beschreiben den Prozess des IntrovisionCoaching in allen seinen Schritten. Es beginnt damit, dem Klienten die Methode zu erklären, gefolgt von der Problemanalyse und dem Herausarbeiten des Alarm auslösenden Satzes. Danach wird in zwei oder drei Settings mithilfe der weiten Wahrnehmung die Belastung langsam abgebaut. Anschließend muss der Klient zu Hause weiter üben. zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Die Autoren beschreiben den Prozess des IntrovisionCoaching in allen seinen Schritten. Es beginnt damit, dem Klienten die Methode zu erklären, gefolgt von der Problemanalyse und dem Herausarbeiten des Alarm auslösenden Satzes. Danach wird in zwei oder drei Settings mithilfe der weiten Wahrnehmung die Belastung langsam abgebaut. Anschließend muss der Klient zu Hause weiter üben. zum Fachbeitrag

Preis: 14,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Rollenspiele im Training: Wie begegnet man Widerständen bei den Teilnehmern?
Schon in der Anfangsphase von Seminaren, während der Erwartungsklärung, gibt es immer mal wieder den Teilnehmerwunsch: keine Rollenspiele. Sie haben den Begriff selbst noch gar nicht in den Mund genommen und schon ist er da, der Widerstand gegen Rollenspiele. Wenn Sie darauf aber methodisch nicht verzichten möchten, erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie mit Widerständen am besten umgehen. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Schon in der Anfangsphase von Seminaren, während der Erwartungsklärung, gibt es immer mal wieder den Teilnehmerwunsch: keine Rollenspiele. Sie haben den Begriff selbst noch gar nicht in den Mund genommen und schon ist er da, der Widerstand gegen Rollenspiele. Wenn Sie darauf aber methodisch nicht verzichten möchten, erfahren Sie in unserem Beitrag, wie Sie mit Widerständen am besten umgehen. zum Fachbeitrag

Preis: 6,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
zum Fachbeitrag: Setmeetings im Action Learning
Oft findet der Auftakt als Kick-off, etwa im Rahmen eines Leadership-Programms oder eines Veränderungsprojekts statt. Der Prozess der Setbildung, der für eine spätere produktive Arbeit im Set durchaus wichtig ist, ist dann Teil des Programms. Worauf beim Programmstart und den Meetings zu achten ist, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Oft findet der Auftakt als Kick-off, etwa im Rahmen eines Leadership-Programms oder eines Veränderungsprojekts statt. Der Prozess der Setbildung, der für eine spätere produktive Arbeit im Set durchaus wichtig ist, ist dann Teil des Programms. Worauf beim Programmstart und den Meetings zu achten ist, erfahren Sie hier. zum Fachbeitrag

Preis: 4,00 EUR | Direktdownload

eDoc Kostenfrei für Mitglieder von Training aktuell
eDoc
Wir setzen mit Ihrer Einwilligung Analyse-Cookies ein, um unsere Werbung auszurichten und Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Bei dem eingesetzten Dienstleister kann es auch zu einer Datenübermittlung in die USA kommen. Ihre Einwilligung bezieht sich auch auf die Erlaubnis, diese Datenübermittlungen vorzunehmen.

Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und den damit verbundenen Risiken finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren
nach oben Nach oben